Adam West Reinvermögen: Adam West war ein amerikanischer Schauspieler mit einem Nettovermögen von 8 Millionen Dollar. Adam West war vor allem für seine Darstellung des Superhelden Batman in der gleichnamigen Fernsehserie der 1960er Jahre bekannt. Bis zu seiner Pensionierung wiederholte er die Rolle mehrmals, unter anderem in dem Kinofilm von 1966. Zu Wests weiteren Arbeiten gehörten die Filme „Geronimo“, „Robinson Crusoe on Mars“ und „The Specialist“ sowie die Zeichentrickserien für Erwachsene „Family Guy“ und „Die Simpsons“, in denen er fiktive Versionen seiner selbst spielte. Adam Weststern am 9. Juni 2017 im Alter von 88 Jahren.
Frühes Leben und Karrierebeginn: Adam West wurde 1928 in Walla Walla, Washington, als William West Anderson geboren. Seine Mutter Audrey war Opernsängerin und Konzertpianistin, während sein Vater Otto ein Bauer schwedischer Abstammung war. Nach der Scheidung seiner Eltern zog West im Alter von 15 Jahren mit seiner Mutter nach Seattle. Dort absolvierte er seine Highschool-Ausbildung an der Lakeside School. Anschließend kehrt er nach Walla Walla zurück, um das Whitman College zu besuchen, das er mit einem BA in Literatur abgeschlossen hat. Anschließend in die US-Armee eingezogen, wurde West Ansager im Fernsehen des American Forces Network. Danach berechnet er kurz als Milchmann.
In den 50er Jahren zog West nach Hawaii, um eine Fernsehkarriere zu verfolgen. Dort bekam er eine Rolle als Kumpel in einer lokalen Sendung namens „The Kini Popo Show“, die er später moderierte. Am Ende des Jahrzehnts zog West mit seiner Frau und seinen Kindern nach Hollywood. Zu seinen frühen Filmarbeiten gehört der Paul-Newman-Film „The Young Philadelphians“; der Chuck Connors-Western „Geronimo“; die romantische Komödie „Tammy und der Doktor“; die Buddy-Komödie „Soldier in the Rain“; der Science-Fiction-Film „Robinson Crusoe on Mars“; und der Abenteuerfilm „Mara der Wildnis“. Im Fernsehen hatte West Gastrollen in zahlreichen Western, darunter ABCs „Sugarfoot“, „Colt .45“ und „Lawman“; In allen dreien spielte er den Grenzrevolverhelden und Zahnarzt Doc Holliday.
„Batman“: West bekam seine berühmteste Rolle 1966, als er als Bruce Wayne und sein Alter Ego Batman in der ABC-Fernsehserie „Batman“ gecastet wurde. Neben der Hauptrolle in der tollen Campy-Show bis 1968 spielte West auch den Caped Crusader in einer gleichnamigen Filmversion in Spielfilmlänge, die 1966 veröffentlicht wurde.
Während seiner Karriere wiederholte West oft seine Rolle als Batman. Er spielte den Superhelden in der Zeichentrickserie „The New Adventures of Batman“ und in anderen Shows wie „Tarzan and the Super 7“, „The Super Powers Team: Galactic Guardians“ und dem Live-Action-Special „Legends of the Superheroes“. .” Darüber hinaus hat er darüber hinaus verschiedene Animationsprogramme im Zusammenhang mit Batman seine Stimme geliehen, darunter die WB-Serie „The Batman“ und die Cartoon Network-Serie „Batman: The Brave and the Bold“.
Spätere Filmkarriere: Nach „Batman“ spielte West in Filmen wie „The Girl Who Knew Too Much“, „The Marriage of a Young Stockbroker“, „Hell River“, „The Specialist“, „The Happy Hooker Goes Hollywood“, „ und „Eine dunkle Nacht“. Zu den Credits in den 80er und 90er Jahren gehörten „Zombie Nightmare“, „Doin’ Time on Planet Earth“, „Omega Cop“, „The New Age“, „Joyride“ und „American Vampire“. In den 2000er Jahren West in dem biografischen Drama „Baadasssss!“ auf und trat als Sprecher für die Animationsfilme „Chicken Little“ und „Meet the Robinsons“ auf.
Getty
Spätere Fernsehkarriere: West hatte während seiner Schauspielkarriere Gastauftritte in einer Vielzahl von Shows. Darunter „The Big Valley“, „Primus“, „Mannix“, „Alice“, „Fantasy Island“, „Laverne & Shirley“, „Hart to Hart“, „Nurses“, „Burke’s Law“ und „30 Rock“. .“ Er war auch in Fernsehfilmen wie „Poor Devil“, „Nevada Smith“, „Warp Speed“ und „Monster Island“ zu sehen als er selbst in Sendungen wie „NewsRadio“, „Murphy Brown“, „The Drew Carey Show“ und „The Big Bang Theory“ hatte.“
Eine von Wests größten und bemerkenswertesten Rollen spielte er in der Fox-Animationsserie „Family Guy“, in der er 118 Folgen lang den verrückten Bürgermeister Adam West spielte. Aufgrund seiner ursprünglichen Stimme war West auch für Zeichentrickserien wie „Die Simpsons“, „Futurama“, „Rugrats“, „Kim Possible“, „The Fairly OddParents“, „Jake and the Never Land Pirates“ als Sprecher tätig. Penn Zero: Part-Time Hero“ und „Moonbeam City“.
Videospiele: Jenseits von Film und Fernsehen übertrug West seine Sprachtalente auf das Reich der Videospiele. Zu seinen frühen Arbeiten gehören das Glücksspiel-Simulationsspiel „Golden Nugget“ und die Literaturverfilmung „Goosebumps: Attack of the Mutant“. 2003 sprach er General Carrington im Ego-Shooter „XIII“ und lieh seine Stimme später den Kinderspielen „Scooby-Doo! Unmasked“, „Disney’s Chicken Little: Ace in Action“ und „Lego Batman 3“. : Jenseits von Gotham.” West wiederholte auch seine Rolle als Bürgermeister Adam West in drei „Family Guy“-Spielen.
Persönliches Leben: 1950 heiratete West seine erste Frau, Billie Lou Yeager, die er im College kennengelernt hatte. Sechs Jahre später ließen sie sich scheiden. Anschließend heiratete er die Tänzerin Ngatokorua Frisbie Dawson; Sie hatten zwei Kinder und ließen sich 1962 scheiden. Wests dritte und letzte Ehe war 1970 mit Marcelle Tagand Lear. Das Paar hatte zwei Kinder und blieb über 46 Jahre zusammen.
Im Jahr 2017 Star West im Alter von 88 Jahren an Leukämie. Als Hommage an den „Batman“-Schauspieler projizierte die Stadt Los Angeles das Fledermaussignal auf das Rathaus, während Wests Heimatstadt Walla Walla das Signal auf den Whitman Tower richtete.