Reinvermögen von Action Bronson: Action Bronson ist ein amerikanischer Hip-Hop-Aufnahmekünstler mit einem Nettovermögen von 16 Millionen Dollar. Aktion Bronson gab 2015 mit „Mr. Wonderful“ sein Major-Label-Albumdebüt. Zuvor veröffentlichte er eine Reihe von Mixtapes, darunter „Rare Chandeliers“ und „Blue Chips“. Im Fernsehen moderierte Bronson die vielseitige Talk-/Varieté-Sendung „The Untitled Action Bronson Show“ und die kulinarische Reisesendung „Fuck, That’s Delicious“, die beide ursprünglich auf dem Viceland-Kanal ausgestrahlt wurden.

Frühes Leben und Karrierebeginn: Action Bronson wurde 1983 in Flushing, Queens, New York City als Ariyan Arslani geboren. Seine Mutter ist Amerikanerin und Jüdin, sein Vater Albaner und Muslim. Er wuchs in den muslimischen Traditionen seines Vaters auf. In Bayside, Queens, besuchte Bronson die Bayside High School. Später, während er als Hobby rappte, wurde er Gourmetkoch in New York City und moderierte seine eigene Online-Kochshow namens „Action in the Kitchen“. Nachdem er sich in der Küche das Bein gebrochen hatte, beschloss Bronson, sich ausschließlich auf eine Karriere in der Musik zu konzentrieren.

Beginn der Rapping-Karriere: Bronsons Debüt-Studioalbum „Dr. Lecter“ wurde im März 2011 unabhängig von Fine Fabric Delegates veröffentlicht. Später in diesem Jahr veröffentlichte er „Well-Done“, das in Zusammenarbeit mit einem Hip-Hop-Produzenten entstand Statik Selektah. Im nächsten Jahr veröffentlichte Bronson das Mixtape „Blue Chips“, eine Zusammenarbeit mit dem Songwriting- und Plattenproduktionsteam Party Supplies.

Major-Label-Deal: 2012 unterzeichnete Bronson einen Management-Deal mit Goliath Artists, das auch mit Namen wie Eminem, Blink-182 und The Alchemist zusammengearbeitet hat. Mit letzterem machte Bronson das Mixtape „Rare Chandeliers“, das im November 2012 veröffentlicht wurde. Ebenfalls im Jahr 2012 tritt Bronson Warner Bros. Records und der Konzertbuchungsagentur NUE bei. Außerdem war er auf zwei Tracks von „No Idols“ zu hören, einem Gemeinschaftsalbum von The Alchemist und Domo Genesis.

Bronson startete 2013 mit einem Auftritt beim Coachella Valley Music and Arts Festival. Im Mai wechselt er zu Atlantic Records, über die er seine EP „Saaab Stories“ veröffentlichte. Die EP wurde vollständig von Harry Fraud produziert und veröffentlichte Gastauftritte von anderen Rappern wie Wiz Khalifa und Prodigy. Später im Jahr 2013 veröffentlichte Bronson sein Sequel-Mixtape „Blue Chips 2“.

Tourneen und spätere Musik: Zusammen mit Eminem, J. Cole, Kendrick Lamar und 360 unternahm Bronson im Februar 2014 eine kurze Tournee durch Australien, Neuseeland und Südafrika. Im August veröffentlichte er „Easy Rider“, die erste Single von „Mr. Wonderful“, seinem Debütalbum bei einem großen Label. Das Album, das auf Platz sieben der US Billboard 200 debütierte, angekündigte Gastauftritte von Künstlern wie Chance the Rapper, Big Body Bes und Chauncy Sherod. Neben „Easy Rider“, das eine Hommage an den gleichnamigen Film von 1969 darstellt, brachte das Album die Singles „Actin Crazy“, „Terry“ und „Baby Blue“ hervor.

2018 hat Bronson das Album „White Bronco“, das „Prince Charming“ und den Titeltrack als Singles veröffentlicht. Um das Album zu unterstützen, ging er 2019 von Februar bis März auf Tour. 2020 veröffentlichte Bronson sein nächstes Album „Only for Dolphins“; Zusätzlich zur Musik hat er sowohl das Cover als auch die Innenausstattung des Albums handgemalt.

Getty

Fernsehen und Film:Modern auf seinem Hintergrund als Koch hat Bronson zwei kulinarische Shows auf dem Viceland Channel moderiert. Der erste mit dem Titel „Fuck, That’s Delicious“ folgte Bronson um die ganze Welt, als er Restaurants besuchte und verschiedene Küchen probierte. Eine fünfte Staffel, die 2021 auf YouTube ausgestrahlt wurde, erkundete Bronsons Fitness-Lifestyle und seine eigene Kochkunst. Im Laufe der Jahre hat die Show sowohl renommierte Köche als auch Freunde von Bronson’s gezeigt, darunter die Rapper The Alchemist, Meyhem Lauren und Big Body Bes. Das zweite Programm des Viceland-Kanals von Bronson, „The Untitled Action Bronson Show“, läuft von 2017 bis 2018. Es handelt sich um eine auf Essen ausgerichtete Late-Night-Talk- und Varieté-Show mit kulinarischen und musikalischen Gästen sowie ungewöhnlichen Künstlern wie Sumo-Ringern , Töpfer,

Auf der großen Leinwand hatte Bronson einen Cameo-Auftritt als Sargverkäufer in Martin Scorseses Gangsterfilm „The Irishman“ aus dem Jahr 2019. 2020 hatte er einen Cameo-Auftritt in der Judd-Apatow-Dramödie „The King of Staten Island“ mit Pete Davidson, Marisa Tomei, Bill Burr und Bel Powley.

Stil und Einflüsse: In seinen Texten rappt Bronson oft über Essen. Darüber hinaus ist er für etwas obskure Verweise auf Sportmannschaften und Athleten bekannt, darunter professionelle Wrestler, Bodybuilder und Eiskunstläufer.

Zu den Künstlern, die Bronson beeinflusst haben, gehören Michael Jackson, Mobb Deep, der Wu-Tang-Clan, Nas, Queen und Carlos Santana. Insbesondere haben viele Leute Bronsons stilistische und lyrische Ähnlichkeiten mit Ghostface Killah vom Wu-Tang-Clan bemerkt.

Persönliches Leben und Kontroversen: Mit einer ehemaligen Freundin hat Bronson zwei Kinder; Mit einer anderen Freundin hatte er 2019 einen Sohn. Im Jahr 2020 begann Bronson, unwohl mit seinem Gewicht von 400 Pfund und seinen verschiedenen damit verbundenen Gesundheitsproblemen, ein Programm aus gesunder Ernährung und Bewegung. Bis Ende des Jahres hatte er rund 127 Pfund abgenommen.

Bronson hat sowohl für seine Lieder als auch für seine öffentlichen Äußerungen viel Kontroverse auf sich gezogen. Nachdem er 2016 als Headliner für das Frühjahrskonzert der George Washington University bekannt geworden war, protestierten Studenten gegen den Rapper wegen seiner bevorzugten homophoben, transphoben und frauenfeindlichen Äußerungen. Daraufhin stornierte die Universität seinen Auftritt. Im selben Jahr wurde Bronson aus allen Gründen vom Frühjahrskonzert des Trinity College ausgeschlossen.