Alan Greenspan Reinvermögen und Gehalt:Alan Greenspan ist ein amerikanischer Ökonom und Autor mit einem Nettovermögen von 20 Millionen Dollar. Von 1987 bis 2006 war Greenspan Vorsitzender der Federal Reserve der Vereinigten Staaten, eine Position, die ihm ein Gehalt von 180.000 Dollar einbrachte. Derzeit besitzt er das Beratungsunternehmen Greenspan Associates LLC, wo er als privater Berater für verschiedene Unternehmen tätig ist. Präsident Ronald Reagan ernannte Greenspan erstmals im August 1987 zum Vorsitzenden, und er wurde von George HW Bush, Bill Clinton und George W. Bush wiederernannt. Alans Amtszeit ist die zweitlängste in der Geschichte der Position, und er hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Ehrungen erhalten, darunter die Presidential Medal of Freedom, die ihm George W. Bush im November 2005 überreichte. Greenspan hat auch mehrere Bücher geschrieben, wie z “
Laut seiner letzten Offenlegungserklärung aus dem Jahr 2004 kontrollierte Alan zu diesem Zeitpunkt Vermögenswerte im Wert von 3 bis 6,5 Millionen US-Dollar. Während er Vorsitzender der Fed war, investierte er sein Vermögen in kurzfristige Schatzwechsel. Zur gleichen Zeit listete seine Frau, NBC News-Korrespondentin Andrea Mitchell, ihr Vermögen mit einem Wert von 1,3 bis 3 Millionen US-Dollar auf.
Frühe Lebensjahre:Alan Greenspan wurde am 6. März 1926 in New York City geboren. Seine Eltern Rose und Herbert (Marktanalyst und Börsenmakler) waren ungarisch-jüdischer bzw. rumänisch-jüdischer Abstammung. Rose und Herbert ließen sich scheiden, als Alan Jung war, und er wurde von seiner Mutter im Haus seiner Großeltern aufgezogen. Greenspan absolvierte 1943 die George Washington High School und besuchte anschließend die Juilliard School, wo er Klarinette aufsuchte. Er blieb bis 1944 an der Juilliard University, besuchte dann die Stern School of Business an der New York University und schloss 1948 mit summa cum laude mit Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften ab. Alan erwarb zwei Jahre später Master of Arts in Wirtschaftswissenschaften und eine kurze Zeit weiter Wirtschaftswissenschaften an der Columbia University, brach das Studium jedoch ab, um sich auf seine Arbeit bei Townsend-Greenspan & Company zu konzentrieren. Erwarb einen Ph.D.
Karriere: Greenspan begann während seines Studiums an der NYU in der Aktienanalyseabteilung der Investmentbank Brown Brothers Harriman zu arbeiten und zu kämpfen von 1948 bis 1953 Analyst beim National Industrial Conference Board. Alan wurde Präsident und Vorsitzender des Wirtschaftsberatungsunternehmens Townsend-Greenspan & Co., Inc. im Jahr 1955 und blieb in diesen Positionen bis 1987, mit einer dreijährigen Pause, um von 1974 bis 1977 als Vorsitzender des Council of Economic Advisers für die Regierung von Gerald Ford zu fungieren. 1968 diente Greenspan als Wirtschaftsberater von Richard Nixon während seiner Präsidentschaftskampagne und hatte die Position des Unternehmensdirektors für mehrere Unternehmen inne, darunter JP Morgan & Co, Automatic Data Processing, General Foods und die Mobil Corporation. Von 1982 bis 1988,
Im August 1987 trat Greenspan die Nachfolge von Paul Volcker als Vorsitzender des Board of Governors der Federal Reserve an, zwei Monate nachdem er von Präsident Ronald Reagan nominiert worden war. Er wurde von Bill Clinton wiederernannt und unterstützte 1993 Clintons Programm zur Reduzierung des Defizits; Er war auch an der Rettungsaktion des Landes für Mexiko während der mexikanischen Peso-Krise (1994–1995) beteiligt. Alan erhöht im Jahr 2000 mehrfach die Zinssätze, und viele Menschen waren der Meinung, dass dies zum Platzen der Dotcom-Blase geführt haben könnte. Greenspan Unterstützung für die von George W. Bush vorgeschlagene Steuersenkung im Jahr 2001 und später vor, dass die Regierung Saddam Hussein von der Macht vorsehen sollte, um „die Ölversorgung der Welt zu sichern“. 2004 wirkte George W. Bush Alan für eine weitere Amtszeit (seine fünfte) als Vorsitzender der Federal Reserve; er diente bis zum 31. Januar,
Nach seinem Ausscheiden aus der Federal Reserve gründete Greenspan Greenspan Associates LLC, ein Wirtschaftsberatungsunternehmen, und nahm eine ehrenamtliche Position im Finanzministerium des Vereinigten Königreichs an. 2007 sagte er eine mögliche Rezession in den USA voraus, und der Dow Jones Industrial Average fällt am nächsten Tag um 416 Punkte. In diesem Jahr stellte die Pacific Investment Management Company Alan als Sonderberater ein, und er begann, Investmentbanker und Kunden bei der Deutschen Bank zu beraten. Im folgenden Jahr tritt Greenspan dem Hedgefonds Paulson & Co. als Berater bei. 2007 veröffentlichte Alan seine Memoiren „The Age of Turbulence: Adventures in a New World“. Er erklärte, dass er das Buch von Hand in der Badewanne geschrieben habe, weil er dort „viele seiner besten Ideen“ habe.
Persönliches Leben: Alan heiratete 1952 die Künstlerin Joan Mitchell, und das Paar annullierte ihre Ehe im folgenden Jahr. Am 6. April 1997 heiratete er die Journalistin Andrea Mitchell in einer Zeremonie, die von der Richterin des Obersten Gerichtshofs, Ruth Bader Ginsburg, geleitet wurde. Greenberg hatte Mitte der 1970er Jahre auch eine Beziehung zu Barbara Walters.
Auszeichnungen und Ehren:Einige der Ehrentitel von Greenspan sind Kommandeur der französischen Ehrenlegion (Legion of Honor, 2000) und Knight Commander of the British Empire (2002). 2006 wurde Alan die Medaille des Verteidigungsministeriums für Distinguished Public Service verliehen, und die Eisenhower Fellowships ehrten ihn 2004 mit der Dwight D. Eisenhower-Medaille für Führung und Dienst. 2005 erhielt Greenspan als erste Person den Harry S. Truman-Medaille für Wirtschaftspolitik, und im Dezember desselben Jahres verlieh ihm die NYU die Ehrendoktorwürde der Wirtschaftswissenschaften. Alan erhielt außerdem den US Senator John Heinz Award for Greatest Public Service by an Elected or Appointed Official (1976), die Thomas Jefferson Foundation Medal in Citizen Leadership (2007) und den Eugene J. Keogh Award for Distinguished Public Service (2012). ,