Andrew Zimmern Reinvermögen und Gehalt: Andrew Zimmern ist eine amerikanische TV-Persönlichkeit, Koch, Food-Autor und Lehrer mit einem Nettovermögen von 14 Millionen Dollar. Sein Vermögen hat er sich als Mitschöpfer, Moderator und beratender Produzent der Fernsehserie „Bizarre Foods with Andrew Zimmern“ verdient.

Gehalt: Zimmern verdient 35.000 Dollar pro Folge von „Bizarre Foods“.

Frühes Leben: Andrew Scott Zimmern wurde am 4. Juli 1961 in New York City geboren. Er wuchs in einer jüdischen Familie auf und begann im Alter von 14 Jahren eine formelle Kochausbildung. Er ist Absolvent des Vassar College und hat in einigen der besten Restaurants New Yorks entweder als Executive Chef oder General Manager mitgewirkt.

Karriere: Nachdem er nach Minnesota gezogen war, um sich einer Behandlung seiner Drogen- und Alkoholabhängigkeit zu unterziehen, war Zimmern ein sehr erfolgreicher Küchenchef im Cafe Un Deux Trois im Foshay Tower in Minneapolis. Während seiner viereinhalbjährigen Karriere im Café ermöglichten seine Menüs viele Lob und Bewertungen von der St. Paul Pioneer Press, der Minneapolis Star Tribune, dem Minnesota Monthly und dem Mpls.St.Paul Magazine. Er verließ den täglichen Restaurantbetrieb im Jahr 1997 und wandte sich stattdessen anderen Aktivitäten im Zusammenhang mit Restaurants und Lebensmitteln zu.

Zimmern war Gastkoch bei vielen nationalen Wohltätigkeitsveranstaltungen, Food-Festivals und Galas, darunter das Aspen Festival des Food and Wine Magazine, The Twin Cities Food and Wine Experience und das James Beard House in New York City. Im Herbst 2002 hielt er Vorträge und Vorführungen zur chinesischen Küche als Ehrengast der Volksrepublik China. Zimmern hat zuvor auch eine umfangreiche Radiokarriere hinter sich, die in den Twin Cities sehr beliebt war. Seine Shows waren „Chowhounds“, „The Andrew Zimmern Show“ und „Food Court with Andrew Zimmern“. Darüber hinaus war Zimmern Reporter für Food Features für das Fox 9 News-Programm von Minneapolis.

2006 wurde seine eigene Show auf dem Travel Channel mit dem Titel „Bizarre Foods with Andrew Zimmern“ uraufgeführt. Es lief von 2006 bis 2018 über 13 Staffeln und es wurden insgesamt 147 Folgen ausgestrahlt. Das Format der Show folgte Zimmern, als er sich in jeder Folge auf die Küche eines bestimmten Landes konzentrierte und zeigte, wie das Essen zubereitet, serviert und konsumiert WIRD. Ein Spin-off der Show, „Andrew Zimmern’s Bizarre World“, wurde 2009 ausgestrahlt. Ein zweiter Spin-off, „Bizarre Foods America“, debütierte 2012 und wurde bis 2014 ausgestrahlt, „Dining with Death“ (2010) und „The Zimmern List“ (2017). „The Zimmern List“ wurde tatsächlich für einen Daytime Emmy Award nominiert. Zusätzlich hatte Er eine Show mit MSNBC, die am 16. Februar 2020 Premiere hatte und den Titel „What’s Eating America“ trägt. Zimmern gewann 2010 den James Beard Award für herausragende TV-Food-Persönlichkeit; 2012, 2013 und 2017 gewann er die Preise erneut.

(Foto von Dave Kotinsky/Getty Images)

Neben seinen anderen Aktivitäten ist Zimmern auch ein veröffentlichter Autor. Er hat mehrere Bücher verfasst, darunter „The Bizarre Truth: Culinary Misadventures Around the Glove“, eine Sammlung seiner Essens- und Reisegeschichten aus aller Welt. Das Buch wurde 2010 von Broadway Books veröffentlicht. Zu seinen weiteren Büchern gehören „Andrew Zimmern’s Bizarre World of Food: Brains, Bugs, and Blood Sausage“ (2011), „Andrew Zimmern’s Field Guide to Exceptionally Weird, Wild, and Wonderful Foods: An Intrepid Eater’s Digest“ (2012) und der Roman „AZ and the Lost City of Ophir: Alliance of World Explorers, Volume One“ (2019). Er ist Mitherausgeber und preisgekrönter monatlicher Kolumnist bei Minneapolis-St. Paul Magazine und leitender Redakteur beim Delta Sky Magazine. Seine freiberuflichen Texte sind in mehreren nationalen und internationalen Publikationen erschienen. Darüber hinaus ist er internationaler Sprecher von Travel Leaders und Elite Destination Homes. Zimmern ist auch Mitarbeiter des Meal Adventure Guide der Supermarktkette SuperTarget.

Unternehmerische Unternehmungen: Zimmern hat seine eigene Linie von Gewürzmischungen und Gewürzen, die von der Firma Badia Spices hergestellt und verkauft werden. Zu den Geschmacksrichtungen gehören „Marokkanischer Mond“, „Mexikanische Fiesta“, „Mediterranean Magic“, „Tuscan Sun“, „French Kiss“ und „Madras Curry“. Darüber hinaus eröffnete er im November 2018 sein eigenes Restaurant Lucky Cricket in St. Louis Park, Minnesota. Das Restaurant serviert chinesische Küche.

Persönliches Leben: Zimmern litt an schwerer Alkohol- und Drogenabhängigkeit, die dazu geführt, dass er etwa ein Jahr lang obdachlos war und nur durch den Verkauf von Frauenhandtaschen überlebte. 1992 zog er jedoch nach Minnesota und ließ sich wegen Drogen- und Alkoholabhängigkeit im Hazelden Treatment Center einchecken. Heute ist er ehrenamtlich in der Einrichtung tätig. Er war von 2002 bis 2018 mit seiner Frau Rishia verheiratet. Sie haben zusammen einen Sohn, Noah.