Wie hoch ist das Vermögen von Annie Lennox?

Annie Lennox OBE ist eine schottische Musikerin und Aktivistin mit einem Millionen Nettovermögen von 60 Dollar. Lennox ist bekannt als Mitglied der Eurythmics und für eine erfolgreiche Solokarriere, die sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckt. Bis heute haben allein die Eurythmics weltweit mehr als 80 Millionen Tonträger verkauft. In Kombination mit zig Millionen verkauften Soloalben ist Annie eine der meistverkauften Musikkünstlerinnen der Geschichte.

Lennox’ Solokarriere begann Anfang der 90er Jahre mit ihrem Debütalbum „Diva“ (1992), das auf Platz 1 in Großbritannien und auf Platz 23 in den USA landete. Medusa“, belegte den ersten Platz in Großbritannien und den elften Platz in den Vereinigten Staaten. “No More ‘I Love You’s” wurde Annies beste Debütsingle im Vereinigten Königreich auf Platz zwei und brachte ihr einen Grammy Award für die beste weibliche Pop-Gesangsdarbietung ein. Sie veröffentlichten vier weitere Solo-Studioalben: „Bare“ (2003), „Songs of Mass Destruction“ (2007), „A Christmas Cornucopia“ (2010) und „Nostalgia“ (2014). 2011 wurde Lennox für ihre Wohltätigkeitsarbeit zum Officer of the Most Excellent Order of the British Empire ernannt.

Frühe Lebensjahre

Annie Lennox wurde am 25. Dezember 1954 in Aberdeen, Schottland, geboren. Sie ist die Tochter von Thomas und Dorothy Lennox. Sie begannen im Alter von 17 Jahren Klavier, Flöte und Cembalo an der Londoner Royal Academy of Music zu studieren. Annie erhielt ein Stipendium, und sie arbeitete als Verkäuferin, Kellnerin und Bardame, um Geld zu verdienen, und trat während ihrer Zeit mit einigen Bands auf Zeit an der Royal Academy. 1997 verlängerte die Schule Lennox zum Ehrenmitglied.

Karriere

Lennox spielte 1976 Flöte bei der Band Dragon’s Playground und sang Ende der 1970er Jahre die Hauptrolle für The Tourists. Nachdem sich The Tourists 1980 auflösten, gründeten Annie und Bandkollege Dave Stewart Eurythmics und veröffentlichten im folgenden Jahr das Album „In the Garden“. Das Duo veröffentlichte sechs weitere Studioalben, bevor Lennox 1990 solo ging und Hit-Singles wie “Sweet Dreams (Are Made of This)” (1983), “Who’s That Girl?” (1983), „There Must Be an Angel (Playing with My Heart)“ (1985) und „Thorn in My Side“ (1986). Eurythmics kamen Ende der 1990er Jahre wieder zusammen und veröffentlichten 1999 das Album „Peace“. Annie veröffentlichte 1992 ihr Debüt-Soloalbum „Diva“, das in Großbritannien mit 4x Platin und in den USA und Kanada mit 2x Platin ausgezeichnet wurde.

Kevin Winter/Getty Images

Lennox’ zweites Soloalbum „Medusa“ aus dem Jahr 1995, angekündigte Coverversionen von Songs von Neil Young, Bob Marley und Paul Simon und wurde in den USA, Großbritannien und Kanada mit 2x Platin ausgezeichnet. 2003 veröffentlichte Annie ihr drittes Soloalbum „Bare“ und startete ihre erste Solotournee, und 2004 tourte sie mit Sting durch Nordamerika. Anschließend veröffentlichten sie 2007 „Songs of Mass Destruction“ und 2009 „The Annie Lennox Collection“, bevor sie 2010 ein Weihnachtsalbum herausbrachte, „A Christmas Cornucopia“. Zeremonie, und zwei Jahre später veröffentlicht sie das Album „Nostalgia“, das Coverversionen von Songs demnächst, die sie als Kind liebte, wie „I Put a Spell on You“, „Summertime“ und „

Aktivismus

Lennox begann Ende der 1980er Jahre mit der Sing Foundation zu arbeiten, und 1990 nahm sie ein Cover von „Ev’ry Time We Say Goodbye“ für „Red Hot + Blue“ auf, ein Tribute-Album von Cole Porter, das der AIDS- Aufklärung zugute kam. Annie und Dave Stewart spendeten die Gewinne aus der Eurythmics-Tour 1999 an Greenpeace und Amnesty International. 2007 gründete Lennox The SING Campaign, eine gemeinnützige Organisation, die Geld und Bewusstsein für Frauen und Kinder sammelt, die mit HIV und AIDS leben. In diesem Jahr nahm sie auch am Friedensnobelpreiskonzert in Oslo, Norwegen, teil.

2010 wurde Annie Goodwill-Botschafterin der UNESCO für AIDS und wurde 2013 mit dem Music Industry Trusts Award ausgezeichnet. 2015 nahm sie an der 50. Jahreskonferenz von Amnesty International teil und im folgenden Jahr erhielt sie mehrere Auszeichnungen für ihre Wohltätigkeitsorganisation Arbeiten, darunter der Preis der Royal Scottish Geographical Society und die Livingstone-Medaille. Lennox wurde außerdem mit dem British Red Cross Services to Humanity Award, dem Save the Children „Amigo de los Ninos“ Award und dem International Service Award for Global Defense of Human Rights ausgezeichnet.

Persönliches Leben

Annie war von 1984 bis 1985 mit Radha Raman verheiratet und heiratete 1988 den Musik- und Filmproduzenten Uri Fruchtmann. Lennox und Fruchtmann wurde 1990 und 1993 Töchter, Lola und Tali, und leider wurde ihr Sohn Daniel 1988 tot geboren. Annie und Uri ließen sich im Jahr 2000 scheiden und heirateten 2012 Mitch Besser.

Auszeichnungen und Nominierungen

2004 gewann Lennox einen Oscar und einen Golden Globe für ihren Song „Into the West“, der in „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ zu hören war. Sie gewann 2005 auch einen Grammy für den Song und 1987 erhielt sie Grammys für „Best Rock Performance by a Duo or Group with Vocal“ für „Missionary Man“, „Best Music Video – Long Form“ für „Diva“ 1993 und „Best Female“. “. “. Pop-Gesangsdarbietung für „No More ‘I Love You’s“ im Jahr 1996. Annie hat acht Brit Awards, einen MTV Video Music Award und vier Ivor Novello Awards gewonnen, und sie wurde 2002 mit dem „Billboard“ Century Award ausgezeichnet. Sie haben sich den Ehrentitel der Royal Scottish Academy of Music and Drama, der University of Edinburgh, der Open University of Scotland, des Williams College, des Berklee College of Music und der University of Essex verdient.

Immobilie

Im Jahr 2018 zahlte Annie 4,4 Millionen US-Dollar für ein Haus in der Wohnanlage Nichols Canyon in den Hollywood Hills, und ein Jahr später kaufte sie ein weiteres Haus in Hollywood Hills für 1,6 Millionen US-Dollar. Der 1.631 Quadratfuß große Bungalow umfasst zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer, während das Nichols Canyon-Haus 2.723 Quadratfuß groß ist und über drei Schlafzimmer, 3,5 Bäder und einen Infinity-Pool verfügt. Im Jahr 2013 brachte Lennox ihre 5.131 Quadratfuß große Villa in London für 12 Millionen Pfund auf den Markt, schnell das Dreifache dessen, was sie dafür bezahlt hatte.