Was ist das Nettovermögen von ASAP Ferg?

ASAP Ferg ist ein amerikanischer Hip-Hop-Künstler mit einem Nettovermögen von 6 Millionen Dollar. ASAP Ferg hat sowohl als Solokünstler als auch als Mitglied des Hip-Hop-Kollektivs A$AP Mob Aufnahmen gemacht. Zu seinen Solo-Veröffentlichungen gehören die Studioalben „Trap Lord“ und „Always Strive and Prosper“, die EP „Floor Seats“ und das Mixtape „Floor Seats II“. Jenseits der Musikwelt gründete Ferg die Street Fashion- und Lifestyle-Marke Traplord. Er hat Unterstützungsarbeit für Marken von Adidas bis Tiffany’s geleistet.

Frühe Lebensjahre

ASAP Ferg, mit bürgerlichem Namen Darold Durard Brown Ferguson Jr., wurde am 20. Oktober 1988 im New Yorker Harlem als Sohn von Einwanderern aus Trinidad Stadtteil geboren. Sein Vater, Darold Sr., einige lokale Boutiquen und gedruckte Logos und Hemden für Musiker wie Heavy D, Bell Biv DeVoe und Teddy Riley. Inspiriert von seinem Vater, startete Ferg als Teenager seine eigenen Bekleidungs- und Schmucklinien. 2005 gegründet er Devoni Clothing, über das er hochwertige Gürtel entwarf und verkaufte.

Berufseinstieg in der Musik

Ferg begann Ende der 00er Jahre, sich in die Welt der Musik vorzuwagen, und hatte bis 2009 einen starken Hip-Hop-Trap-Stil kultiviert. Mit seinem Highschool-Freund ASAP Rocky schloss er sich dem Hip-Hop-Kollektiv A$AP Mob an, von dem beide ihre Künstlernamen übernahmen.

Erste Single und “Trap Lord”

2012 hatte Ferg seinen Durchbruch mit seiner ersten Single „Work“, die ursprünglich auf dem A$AP Mob-Mixtape „Lords Never Worry“ erschien. Bald wurde das Musikvideo zu dem Song online über zwei Millionen Mal angesehen und machte Ferg berühmt. Anschließend unterzeichnete er einen Plattenvertrag mit RCA Records und Polo Grounds. Anschließend veröffentlichte Ferg im August 2013 sein erstes Studioalbum mit dem Titel „Trap Lord“. Mit Gastauftritten von Künstlern wie French Montana, Waka Flocka Flame, B-Real und ASAP Rocky stieg das Album auf Platz neun der Billboard 200 ein. „Trap Lord“ wurde von drei Singles unterstützt: „Hood Pope“, „Shabba“. ,“ und der Remix von Fergs Debütsingle „Work“.

Weitere Veröffentlichungen

Nach dem Erfolg von „Trap Lord“ veröffentlichte Ferg im November 2014 sein Debüt-Mixtape „Ferg Forever“. Es enthält unter anderem Gastauftritte von Twista, Big Sean, Wynter Gordon und MIA. Anschließend veröffentlichte Ferg das Musikvideo zu seiner Single „Dope Walk“, die vollständig aus iPhone-Aufnahmen bestand, die während der New York Fashion Week aufgenommen wurden. 2016 veröffentlichte Ferg sein zweites Studioalbum „Always Strive and Prosper“. Die erste Single des Albums war „New Level“ mit Future; Es erreichte Platz 90 der Billboard Hot 100 und wurde Fergs Single mit den höchsten Charts bis heute.

2017 veröffentlichte er sein drittes Studioalbum „Still Striving“ mit Auftritten von Meek Mill, Lil Yachty, Migos, Busta Rhymes, Snoop Dogg und vielen anderen. Das Album wurde von der Single „Plain Jane“ unterstützt, die Fergs neueste Single mit den höchsten Charts wurde, als sie es auf Platz 26 der Billboard Hot 100 schaffte. Ein Remix des Songs mit Nicki Minaj erschien später im Jahr. Zu weiteren Soloveröffentlichungen gehörten die EP „Floor Seats“, die 2019 veröffentlicht wurde, und das Mixtape „Floor Seats II“ aus dem Jahr 2020. Letzte Veröffentlichung brachte die Single „Move Ya Hips“ mit Minaj und MadeinTYO. Vor allem,

Getty Images

Ausgewählte Auftritte

Als Featured Artist ist Ferg in zahlreichen Songs anderer Sänger und Rapper aufgetreten. 2014 war er in Ariane Grandes „Hands on Me“ zu sehen; G-Eazys „Lotta That“; Elie Varners „Don’t Wanna Dance“; Haims „Mein Lied 5“; und „Whiteline“ von Crystal Caines, neben anderen Tracks. Seitdem war er in Songs wie „That Damaged Girl“ von SEVDALIZA zu hören; „Look At Us Now“ von Lost Kings; „Our Streets“ von DJ Premier; Octavians „Lit“; Big Seans „Bezerk“; und Onefours „Sag es nochmal“.

Touren

Unter seineren Tourneen war Ferg 2016 mit Playboi Carti auf der Turnt & Burnt-Tour mit 23 Stopps. Er wird auf seinen Touren von seinem DJ TJ Mizell, dem Sohn des berühmten DJ Jam Master Jay, begleitet.

Fernsehkarriere

Ferg hat im Laufe der Jahre in einer Handvoll Fernsehprogramme mitgewirkt. 2016 sprach er den Charakter von Bodega Cat in einer Folge der animierten Comedy-Serie „Animals“ für Erwachsene aus. Später, im Jahr 2020, tritt er in der Sketch-Comedy-Show „The Eric Andre Show“ auf. Ferg hatte auch einen Gastauftritt in einer Folge der Netflix-Reality-Serie „Nailed It!“ aus dem Jahr 2021.

Fallenlord Marke

Ende 2012 gründete Ferg in New York City die Street Fashion- und Lifestyle-Marke Traplord. Die nach Fergs Debüt-Studioalbum benannte Marke basiert auf seinem Design- und Modehintergrund und bietet Artikel wie Bucket Hats, Snapbacks und Kleidung mit Camouflage-Print. Traplord hat mit anderen Marken wie Young & Reckless, Virgin Mega und Culture Kings zusammengearbeitet, um verschiedene Kapselkollektionen und exklusive Modelinien auf den Markt zu bringen.