Wie hoch ist das Vermögen und der Gehalt von Awkwafina?

Awkwafina ist eine amerikanische Rapperin, Komikerin und Fernsehpersönlichkeit mit einem Nettovermögen von 8 Millionen Dollar. Awkwafina erlangte 2012 erstmals große Anerkennung für ihren viralen YouTube-Song „My Vag“. Sie veröffentlichte ein Hip-Hop-Album, trat in der MTV-Comedy-Serie „Girl Code“ auf und spielte in Filmen wie „Ocean’s 8“, „Crazy Rich Asians“ und „The Farewell“ mit. Unter anderem ist Awkwafina Mitschöpferin und Autorin der Fernsehserie „Awkwafina is Nora from Queens“.

Frühes Leben und Ausbildung

Awkwafina wurde am 2. Juni 1988 als Nora Lum auf Long Island, New York, als Tochter von Tia, einer koreanisch-amerikanischen Malerin, und Wally, die chinesische Abstammung, geboren. Sie wuchs im Stadtteil Queens im Stadtteil Forest Hills auf. Als Awkwafina vier Jahre alt war, starb ihre Mutter und sie wurde anschließend von ihrem Vater und den Großeltern väterlicherseits aufgezogen. Als Teenager besuchte sie die Fiorello H. LaGuardia High School, wo sie in Jazz und klassischer Musik ausgebildet wurde und Trompete spielte. Sie nahm während dieser Zeit den Spitznamen “Awkwafina” an. Von 2006 bis 2008 besuchte sie Mandarin an der Beijing Language and Culture University. Anschließend besuchte Awkwafina die University at Albany, State University of New York, die sie 2011 mit Abschlüssen in Journalismus und Frauenstudien abschloss.

Berufseinstieg

Bevor sie in die Unterhaltungsbranche einstieg, absolvierte Awkwafina ein Praktikum bei den New Yorker Zeitungen Gotham Gazette und Times Union. Außerdem war sie Werbeassistentin für den Verlag Rodale Books. Anschließend setzte Awkwafina ihre langjährigen Rap-Fähigkeiten gut ein. Sie hatte 2012 so etwas wie einen Durchbruch, als ihr Song „My Vag“ auf YouTube viral wurde. Als sie in dem Video von ihrem Arbeitgeber erkannt wurde, wurde sie von ihrem Job bei Rodale Books gefeuert. Awkwafina nahm dann einen Job in einer veganen Bodega an. 2014 veröffentlichte sie ihr erstes Hip-Hop-Album mit dem Titel „Yellow Ranger“. Auch in diesem Jahr treten sie in mehreren Folgen der MTV-Comedy-Fernsehserie „Girl Code“ auf; Anschließend war sie Co-Moderatorin eines Spin-offs mit dem Titel „Girl Code Live“.

Filmkarriere

Awkwafina debütierte 2016 mit einer Nebenrolle in der Comedy-Fortsetzung „Neighbors 2: Sorority Rising“ auf der großen Leinwand. Auch in diesem Jahr lieh sie dem animierten Kinderfilm „Die Störche“ ihre Stimme. Awkwafina hatte 2018 größere Rollen: Neben der Coming-of-Age-Dramödie „Dude“ spielte sie in der Spin-off-Überfallkomödie „Ocean’s 8“ und der romantischen Dramedy „Crazy Rich Asians“ mit. In letzterem spielte sie Goh Peik Lin, einen singapurischen Freund der weiblichen Hauptfigur.

Awkwafina hatte 2019 ihr bisher produktivstes Filmjahr, als sie in fünf Filmen auftrat. Darunter waren die Fantasy-Filme „Paradise Hills“ und „Jumanji: The Next Level“. Awkwafinas bedeutendster Film aus dem Jahr 2019 war jedoch „The Farewell“, in dem sie als chinesisch-amerikanische Frau auftrat, die nach China reist, um ihre kranke Großmutter zu besuchen. Für ihre Leistung gewann Awkwafina den Golden Globe Award als beste Schauspielerin – Komödie oder Musical. Zu ihren späteren Arbeiten gehört die Krimidrama „Breaking News in Yuba County“; der Disney-Animationsfilm „Raya und der letzte Drache“, in dem sie Sisu, dem Drachen, ihre Stimme gab; der Marvel-Superheldenfilm „Shang-Chi und die Legende der zehn Ringe“; das Science-Fiction-Drama „Swan Song“; und die animierte Komödie „The Bad Guys“.

VALERIE MACON/AFP/Getty Images

Fernsehkarriere

Awkwafina hatte ihre erste Schauspielrolle in einer regulären Serie im Jahr 2017, als sie in drei Folgen der Hulu-Streaming-Serie „Future Man“ auftrat. Anschließend war sie in Episoden von „Weird City“, „The Simpsons“ und „Tuca & Bertie“ zu sehen und sprach skekLach the Collector in der Netflix-Streaming-Serie „The Dark Crystal: Age of Resistance“ aus. Im Jahr 2020 startete Awkwafina ihre eigene Show mit dem Titel „Awkwafina is Nora from Queens“, in der sie die Hauptrolle spielt, schreibt und ausführende Produzentin ist. Die Show, die auf Comedy Central ausgestrahlt wird, konzentriert sich auf eine Frau in den Zwanzigern in Queens, die durch die Launen des jungen Erwachsenenalters navigiert.

Andere Auftritte

Neben ihren anderen Auftritten war Awkwafina in einer Gap-Werbekampagne zu sehen, die sich aufstrebende Künstler konzentrierte, die ihre kreative Kultur nach eigenen Ermessen neu mischen. 2015 veröffentlicht sie einen Reiseführer mit dem Titel „Awkwafina’s NYC“. Später, im Jahr 2019, leitete sie die EEEEEATSCON, das jährliche Food-Festival des Restaurantempfehlungsdienstes The Infatuation.

Kontroverse um kulturelle Aneignung

Bemerkenswert ist, dass Awkwafina in einigen Kreisen auf Gegenreaktionen gestoßen ist, weil sie sich angeblich afroamerikanisches Umgangssprache-Englisch und andere Manierismen der afroamerikanischen Gemeinschaft angeeignet haben. Sie hat darauf reagiert, denn sie auf Twitter gepostet und ihre Einwandereridentität und ihre tiefsitzende Liebe zum Hip-Hop verteidigt hat. Viele Aktivisten und Journalisten fanden ihre Antwort jedoch eher einer Nicht-Entschuldigung als irgendetwas anderes.

Immobilie

Im November 2019 zahlte Akwafina 2.277 Millionen US-Dollar für ein Stadthaus in West Hollywood.

Im April 2021 zahlte Akwafina 3,5 Millionen US-Dollar für ein Haus im Stadtteil Bel Air in Los Angeles.