Wie hoch ist das Vermögen von Ben Bernanke?
Ben Bernanke ist Ökonom, der von 2006 bis 2014 zwei Amtszeiten als Vorsitzender der Federal Reserve bekleidete. Davor war er ordentlicher Professor an der Princeton University und dann Mitglied des Board of Governors des Federal Reserve System. Als Vorsitzender der Federal Reserve beaufsichtigte Bernanke bekanntermaßen die Reaktion auf die Finanzkrise 2007-08.
Laut seiner Finanzoffenlegung von 2007 hatte Ben Bernanke zu diesem Zeitpunkt in seinem Leben ein Nettovermögen von 2,5 Millionen Dollar. Zum jetzigen Zeitpunkt beträgt das Nettovermögen von Bernanke 5 Millionen US-Dollar.
Frühes Leben und Berufseinstieg
Ben Bernanke wurde am 13. Dezember 1953 in Augusta, Georgia, geboren und wuchs in Dillon, South Carolina, auf. Seine Mutter Edna war Grundschullehrerin, während sein Vater Philip als Apotheker und Teilzeit-Theatermanager arbeitete. Bernanke hat zwei jüngere Geschwister namens Seth und Sharon. Ihre Großeltern waren jüdische Einwanderer aus Osteuropa. Als Jugendlicher besuchte Bernanke die East Elementary, die JV Martin Junior High und die Dillon High School. Bei letzterem war er Klassenbester und spielte Saxophon in der Blaskapelle. Darüber hinaus war er ein National Merit Scholar und ein Kandidat bei der National Spelling Bee von 1965.
Um nach dem Abitur Geld zu verdienen, arbeitete Bernanke auf dem Bau und bediente Tische in einem Restaurant in der Attraktion am Straßenrand South of the Border. Anschließend schrieb er sich am Harvard College ein, an dem er sowohl einen AB- als auch einen AM-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften machte. Bernanke promovierte 1979 am Massachusetts Institute of Technology.
Wissenschaft und Politik
Nach seinem Abschluss am MIT lehrte Bernanke bis 1985 an der Stanford Graduate School of Business. Außerdem war er Gastprofessor an der New York University. Bernanke wurde später ordentlicher Professor an der Princeton University und leitete von 1996 bis 2002 die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Schule. Er verließ seine Position im Jahr 2005.
Von 2002 bis 2005 war Bernanke Mitglied des Board of Governors des Federal Reserve System. Während dieser Zeit schlug er die berühmte „Bernanke-Doktrin“ vor und führte die Idee der „Great Moderation“ ein, die postuliert, dass die moderne makroökonomische Politik die Volatilität des Konjunkturzyklus erheblich verringert hat. Im Juni 2005 wurde Bernanke zum Vorsitzenden des Council of Economic Advisers von Präsident George W. Bush ernannt, eine Position, die er bis Januar 2006 innehatte.
Chip Somodevilla/Getty Images
Vorsitzender der US-Notenbank
Bernanke begann seine Amtszeit als Vorsitzender der US-Notenbank im Februar 2006; Er diente auch als Vorsitzender des Federal Open Market Committee. Während seiner ersten Amtszeit beaufsichtigte er insbesondere die Reaktion auf die Finanzkrise 2007-08. Inspiriert von seinen vielen heterodoxen Maßnahmen zur Verhinderung einer wirtschaftlichen Katastrophe senkt die Fed ihre Leitzinsen in weniger als einem Jahr auf 0,0 %. Dies wurde jedoch letztendlich als unzureichend erachtet, um die Liquiditätskrise einzudämmen, weshalb die Fed daraufhin eine quantitative Lockerung einleitete, die zwischen November 2008 und Juni 2010 zur Schaffung von 1,3 Milliarden US-Dollar führte. Im August 2009 wurde der angekündigte Präsident Barack Obama an Bernanke für eine zweite Amtszeit als Vorsitzenden nominiert. Er wurde 2010 durch den damals knappsten Sieg aller Personen in dieser Position bestätigt. Im Jahr 2013 nominierte Obama Janet Yellen als Nachfolgerin von Bernanke als Vorsitzende; Sie wurde 2014 bestätigt.
Obwohl viele Bernanke für seine Reaktion auf die Finanzkrise 2007/08 lobten, haben ihn mehrere andere dafür kritisiert, dass er die Wall Street gerettet und Hunderte von Milliarden Dollar in das Bankensystem gespritzt habe. 2009 wurde er zusammen mit dem ehemaligen Finanzminister Henry Paulson in Brief erwähnt, in dem Betrug im Zusammenhang mit der Fusion von Merrill Lynch mit der Bank of America behauptet wurde. Später, im Jahr 2010, Anfange ein Whistleblower, dass Bernanke die Empfehlungen der Rettungskräfte bei seiner umstrittenen Aktion für AIG außer Kraft gesetzt hatte.
Jenseits der Federal Reserve
Seit Anfang 2014 ist Bernanke Distinguished Fellow in Residence des Economic Studies Program der Brookings Institution in Washington, DC. Im nächsten Jahr begann er als Senior Advisor für die Hedgefonds Citadel und Pimco zu arbeiten. Darüber hinaus hat Bernanke zahlreiche Vorlesungen an der London School of Economics gehalten und Lehrbücher sowohl zur Mikroökonomie als auch zur Makroökonomie geschrieben. Er war außerdem Direktor des Monetary Economics Program des National Bureau of Economic Research und Herausgeber der American Economic Review.
Als einer der 50 meistpublizierten Ökonomen der Welt hat Bernanke unzählige Bücher und Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften verfasst. Zu seinen frühen Titeln gehörten „Nonmonetary Effects of the Financial Crisis in the Propagation of the Great Depression“ und „The Federal Funds Rate and the Channels of Monetary Transmission“. Vor kurzem hat er das Buch „The Courage to Act: A Memoir of a Crisis and its Aftermath“ verfasst, in dem er über seine Zeit als Vorsitzender der Federal Reserve spricht und behauptet, dass dies nur den Kampf der Fed zu verdanken sei wirtschaftlicher Katastrophe stirbt verhindert.
Persönliches Leben
Bernanke ist mit der Lehrerin Anna verheiratet, die er auf dem College bei einem Blind Date kennengelernt hatte. Zusammen hat das Paar zwei Kinder namens Joel und Alyssa. Sie wohnen in Montgomery Township, New Jersey, wo Bernanke sechs Jahre lang Mitglied des Bildungsausschusses des Montgomery Township School District war.