Wie hoch ist das Vermögen von Caroline Wozniacki?
Caroline Wozniacki ist eine pensionierte dänische Profi-Tennisspielerin mit einem Nettovermögen von 50 Millionen Dollar. Caroline Wozniacki war insgesamt 71 Wochen lang die Nummer 1 der Welt im Einzel. Unter ihren Erfolgen gewannen sie 30 WTA-Einzeltitel, drei Premier Mandatory-Titel, drei Premier 5-Titel und den Australian Open-Einzeltitel 2018. Nach einer Niederlage bei den Australian Open 2020 zog sich Wozniacki offiziell zurück.
Frühe Lebensjahre
Caroline Wozniacki wurde am 11. Juli 1990 in Odense, Dänemark, als Tochter von Anna, die professioneller Volleyball spielte, und Piotr, der professioneller Fußball spielte, geboren. Sie ist polnischer Abstammung und hat einen älteren Bruder namens Patrik, der in Dänemark Profifußball spielt.
Berufseinstieg bei den Junioren
Wozniacki gab 2003 ihr Debüt als Tennisspielerin auf dem ITF Junior Circuit. Sie gewann ihr erstes Einzelturnier gegen ihre Landsfrau Hanne Skak Jensen und gewann 2004 vier weitere Einzelturniere. Anschließend gab Wozniacki ihr Grade-A-Debüt in Wimbledon, wo sie in ihrem ersten Hauptfeld-Match verlor; Gegen Ende des Jahres erholte sie sich jedoch wieder und gewann den Osaka Mayor’s Cup. Wozniacki gewann 2005 eine Reihe von Juniorenturnieren, darunter die Orange Bowl Tennis Championship. Sie gab auch ihr WTA-Tour-Debüt bei den Western & Southern Open, wo sie in der ersten Runde verlor.
2006 gewann Wozniacki den Einzeltitel der Wimbledon-Mädchen und erreichte das zweite Viertelfinale der WTA Tour. Sie hatte ihr letztes Juniorenturnier im Osaka Mayor’s Cup, wo sie sowohl das Einzel als auch das Doppel der Mädchen gewann. Wozniacki setzte ihren Erfolg 2007 fort und gewann einen Einzeltitel in St. Ulrich und ein Turnier in Las Vegas. Sie erreichte ihr erstes WTA-Tour-Halbfinale bei den Japan Open, wo sie von Venus Williams besiegt wurde.
WTA-Tour-Erfolge, 2008-2011
Wozniacki gewann ihren ersten WTA-Tour-Titel 2008 bei den Nordic Light Open in Stockholm. Ihr nächster Titel kam beim Pilot Pen Tennis in New Haven, Connecticut. Wozniacki gewann ihren ersten WTA-Doppeltitel bei den China Open und holte weitere Einzeltitel bei den Japan Open und den Danish Open. In der nächsten Saison gewann Wozniacki ihren ersten Titel des Jahres bei den MPS-Gruppenmeisterschaften. Ihr zweiter Titel 2009 kam in Eastbourne und ihr dritter beim Pilot Pen Tennis. Wozniacki hatte einen weiteren großen Erfolg, als sie das Finale der US Open erreichte und als erster Dänin überhaupt ein Grand-Slam-Finale erreichte. Letztendlich wurde sie von Kim Clijsters besiegt.
Im Jahr 2010 erzielte Wozniacki große Erfolge, indem er unter anderem die Danish Open, die Pan Pacific Open und die China Open gewann. Im nächsten Jahr war sie weiterhin erfolgreich, gewann in Dubai und holte ihren ersten Premier Mandatory-Titel in Indian Wells mit nach Hause. Darüber hinaus gewannen sie den Family Circle Cup, die Brussels Open, die e-Boks Open und ihre vierte New Haven Open in Folge. Wozniacki beendete 2011 zum zweiten Mal in Folge als Nummer 1 der Welt.
Matthew Stockman/Getty Images
WTA-Tour, 2012-2020
Wozniacki begann 2012 erheblich mit ihrer Form zu kämpfen. 2013 geriet sie weiterhin ins Wanken, mit Entdeckungen und vielen schweren Niederlagen auf dem Platz. Am Ende des Jahres war sie die Nummer 10 der Weltrangliste. Nach einem holprigen Start erholte sich Wozniacki 2014, erreichte das Halbfinale des Eastbourne International und gewann den Istanbul Cup. Außerdem erreichte sie das Finale der US Open, ihr erstes Grand-Slam-Finale seit fünf Jahren. Unter ihren Erfolgen im Jahr 2015 gewann Wozniacki die Malaysian Open und erreichte das Finale in Stuttgart; Sie beendete das Jahr jedoch auf Platz 17 der Welt, ihrem schlechtesten Jahresranking seit acht Jahren.
2016 holte sich Wozniacki bei den Pan Pacific Open ihren 24. WTA-Titel und ihren ersten Titel seit über einem Jahr. Sie gewannen ihren zweiten Titel der Saison bei den Hong Kong Open. Im folgenden Jahr verteidigte Wozniacki ihren Titel bei den Pan Pacific Open. Noch wichtiger ist, dass sie Venus Williams beim WTA-Finale besiegte, ihr den größten Titel ihrer Profikarriere eroberte und sie auf die Nummer 3 der Welt beförderte. Wozniackis Erfolgsserie setzte sich 2018 fort, als sie die Australian Open gewann, ihren ersten Grand-Slam-Titel. Dabei gewann sie ihre Weltrangliste Nr. 1 zurück. Später im Jahr gewann Wozniacki in Eastbourne und bei den China Open. Wozniacki wurde vor der Saison 2019 mit rheumatoider Arthritis, kämpfte mit ihrer Form und gab nach den Australian Open 2020 ihren Rücktritt bekannt.
Merke
Wozniacki hatte ab 2007 einen großen Werbevertrag mit Adidas, bei dem die Marke ihre Kleidung und Schuhe sponserte. Ein paar Jahre später trug sie Tennisbekleidung, die von Stella McCartney für Adidas entworfen wurde. Unter anderem hatte Wozniacki Verträge mit den Sportartikelherstellern Babolat und Yonex. Sie hatten auch Markenpartnerschaften mit Turkish Airlines, Compeed BlisterPatch, Godiva Chocolatier, Lympo, Rolex, USANA und anderen.
Karriereverdienst
In einem bestimmten Jahr verdiente Caroline auf ihrem Höhepunkt etwa 10 bis 20 Millionen US-Dollar durch Gewinne und Vermerke auf dem Platz. Sie haben Sponsorenverträge mit Adidas, Yonex, Rolex, Sony Ericsson und Proactiv. Diese Verträge waren normalerweise für rund 10 Millionen Dollar ihres Jahreseinkommens verantwortlich. Sie verdiente während ihrer Karriere insgesamt 35 Millionen Dollar durch Gewinne auf dem Platz.
Persönliches Leben
Von 2011 bis 2014 war Wozniacki mit dem nordirischen Profigolfer Rory McIlroy zusammen. Das Paar verlobte sich im Januar 2014, bevor McIlroy im Mai absagte. Später, im Jahr 2017, gab Wozniacki über soziale Medien bekannt, dass sie mit dem ehemaligen NBA-Spieler David Lee zusammen war. Die beiden verlobten sich später im Jahr und heirateten 2019 in der Toskana, Italien. Im Jahr 2021 bekam das Paar eine Tochter namens Olivia.
Immobilie
Im Jahr 2017 kauft David eine Eigentumswohnung in West Hollywood, Kalifornien, für 13,5 Dollar. Tatsächlich kombinierte er drei Einheiten zu einer 5.500 Quadratmeter großen Single-Wohnung, die ungefähr die Hälfte einer Etage einnimmt. Er verkaufte die Eigentumswohnung im Mai 2019 für 11 Millionen Dollar, ein Verlust von 3 Millionen Dollar.
Im Jahr 2018 zahlten Caroline und David 13,5 Millionen Dollar für eine Eigentumswohnung in Miami. Sie verkauften die Eigentumswohnung im Februar 2021 für 16,25 Millionen Dollar. Die monatlichen HOA-Gebühren für die Eigentumswohnung belaufen sich auf 10.000 USD.