Was ist Coolios Nettowert?
Coolio ist ein mit einem Grammy ausgezeichneter amerikanischer Rapper und Schauspieler mit einem Nettovermögen von 1,5 Millionen Dollar. Coolio ist seit 1994, als seine Debütsingle „Fantastic Voyage“ veröffentlicht wurde, eine Ikone der Popkultur. Es wurde sofort ein Hit, ebenso wie seine Single „Gangsta’s Paradise“ aus dem Jahr 1995, die in 10 Ländern Platz 1 erreichte. Coolio hat acht Studioalben veröffentlicht, darunter Hitsingles wie „Too Hot“ und „CU When U Get There“ (mit 40 Thevz), und er hat über 70 Millionen Platten verkauft. Er hat mehr als 70 Film- und Fernsehauftritte, darunter „Judgement Day“ (1999), „Leprechaun in the Hood“ (2000) und „Three Days to Vegas“ (2007). 2009 veröffentlichte er ein Kochbuch, „Cookin’ with Coolio: 5 Star Meals at a 1 Star Price“.
Frühe Lebensjahre
Coolio wurde am 1. August 1963 in Compton, Kalifornien, als Artis Leon Ivey Jr. geboren. Seine Mutter Jackie ausgeführt in einer Fabrik und sein Vater Artis Sr. war Zimmermann; Sie ließen sich scheiden, als Coolio 11 Jahre alt war. Als Kind musste er wegen Asthmaanfällen oft drinnen bleiben, also verbrachte er viel Zeit mit Lesen. Coolio hatte es schwer, mit der Scheidung seiner Eltern fertig zu werden, und er schloss sich einer Bande namens Baby Crips an und begann als Teenager, Waffen in die Schule zu bringen. Im Alter von 17 Jahren verbrachte er einige Monate im Gefängnis, nachdem er wegen Diebstahls angeklagt worden war. Coolio besuchte das Compton Community College und begann, an der lokalen Hip-Hop-Szene teilzunehmen, während er als „Coolio Iglesias“ an Wettbewerben teilnahm, was dazu wiederholt wurde, dass er regelmäßig beim Radiosender KDAY in Los Angeles zu sehen war. Eine Drogensucht behinderte seine Musikkarriere, also checkte er sich in einer Reha-Einrichtung ein. Coolio hatte mehrere Jobs, während er seine Rap-Karriere nach der Reha fortsetzte, darunter Feuerwehrmann und Flughafensicherheit.
Musikkarriere
Coolio nahm die Singles „Whatcha Gonna Do?“ auf. und “What Makes You Dance (Force Groove)” in den späten 1980er Jahren und 1991 trat er der Gruppe WC und dem Maad Circle bei, die später im selben Jahr das Album “Ain’t a Damn Thang Changed” veröffentlichten. Er wurde 1994 von Tommy Boy Records unter Vertrag genommen und sein erstes Soloalbum „It Takes a Thief“ wurde im Juli desselben Jahres veröffentlicht. Das Album wurde in den USA mit Platin und in Kanada mit Gold ausgezeichnet, und die Single „Fantastic Voyage“ wurde von der RIAA mit 2x Platin ausgezeichnet und erreichte Platz 3 der „Billboard“ Hot 100-Charts. 1995 nahmen Coolio und der R&B-Künstler LV den Song „Gangsta’s Paradise“ für den Film „Dangerous Minds“ auf. Der Song war 1995 die meistverkaufte Single in den „Billboard“ Hot 100, gewann Coolio einen Grammy,
Coolio veranlasste „Gangsta’s Paradise“ schließlich zum Titeltrack seines zweiten Albums, das in den USA mit 2x Platin ausgezeichnet wurde und in den USA, Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Neuseeland und der Schweiz in den Top 10 der Charts landete. Das Album brachte die Hits „Too Hot“ und „1, 2, 3, 4 (Sumpin’ New)“ hervor. 1997 veröffentlichte Coolio sein drittes Album „My Soul“, und obwohl das Album mit Platin ausgezeichnet wurde, schloss ihn Tommy Boys Records vom Label, weil es nicht so gut lief wie seine bisherigen Alben. Er veröffentlichte „Coolio.com“ (2001), „El Cool Magnifico“ (2002), „The Return of the Gangsta“ (2006), „Steal Hear“ (2008) und „From the Bottom 2 the Top“. “ (2009). Coolio ist auch in mehreren Film-Soundtracks aufgetreten, darunter “Clueless” (1995),
(Foto von Tracey Nearmy/Getty Images)
Film- und Fernsehkarriere
Coolio gab 1995 sein Schauspieldebüt in einer Folge von „The Parent ‘Hood“ und innerhalb der nächsten drei Jahre war er auch in „All That“, „Space: Above and Beyond“, „Sabrina The Teenage Witch“ und „Duckman“ zu sehen ,“, „Muppets Tonight“ und „The Nanny“. , „Ein Alan Smithee Film: Burn Hollywood Burn“ (1997) und „Belly“ (1998). Coolio hat sich auch im Reality-TV versucht und trat in „Fear Factor“ (2001), „Rachael vs. Guy: Celebrity Cook-Off“ (2012), „Promi-Frauentausch“ (2013) und die britische Serie „Promi Big Bruder“ (2009). Er hatte auch einige seiner eigenen Shows, in denen er 2008 in Oxygens „Coolio’s Rules“ und My Damn Channels „Cookin’ with Coolio“ mitspielte. In den letzten Jahren trat Coolio in der TV-Serie „BTS: American Hustle Life“ auf.
Persönliches Leben
Coolio war von 1996 bis 2000 mit Josefa Salinas verheiratet und hat sechs Kinder mit vier Frauen. Er war Sprecher von Environmental Justice and Climate Change (zusammen mit dem Saxophonisten Jarez) und der Asthma and Allergy Foundation of America.
Im Jahr 2013 erließ ein Bundesgericht ein Versäumnisurteil gegen Coolio, nachdem er von einer Frau verklagt worden war, weil er auf ihren Rücken gesprungen und sie mit Bullen geritten hatte. Später im selben Jahr wurde Coolio wegen Hausfriedensbruchs angeklagt, nachdem er beschuldigt worden war, seiner dreijährigen Freundin während eines Streits ins Gesicht geschlagen zu haben, der ausbrach, nachdem er eine andere Frau nach Hause gebracht hatte.
1998 wurde er zu sechs Monaten auf Bewährung und zur Zahlung einer Geldstrafe von 17.000 US-Dollar verurteilt, nachdem er angeblich eine Ladenbesitzerin geschlagen hatte, nachdem sie versucht hatte, Coolio und sein Band daran zu hindern, Kleidung im Wert von fast 1.000 US-Dollar zu stehlen. Er wurde 2016 zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, nachdem TSA-Agenten am Los Angeles International Airport (dem Flughafen, an dem Coolio einst geladen) eine geladene Waffe in seinem Handgepäck gefunden.
Auszeichnungen und Nominierungen
Coolio erhielt sechs Grammy-Nominierungen und gewann 1996 den Preis für die beste Rap-Solo-Performance für „Gangsta’s Paradise“. wurde auch für sechs MTV Video Music Awards nominiert und gewann 1996 drei: Bestes Rap-Video und Bestes Video aus einem Film für “Gangsta’s Paradise” und Bestes Tanzvideo für “1, 2, 3, 4 (Sumpin’ New)”.