Damian Lillard Reinvermögen und Gehalt: Damian Lillard ist ein amerikanischer Basketballprofi mit einem Nettovermögen von 70 Millionen Dollar. Lillard, der vor allem für seine Spielerkarriere bei den Portland Trail Blazers bekannt ist, begann seine NBA-Karriere, nachdem er 2012 eingezogen wurde. Er erreichte sich schnell als erfahrener Spieler und wurde in diesem Jahr mit dem NBA Rookie of the Year Award ausgezeichnet. Bis heute hat er im Laufe seiner Karriere sechs NBA All-Star-Auswahlen erhalten. Er ist einer von nur zwei Blazers-Spielern, denen dieses Kunstwerk gelungen ist. Damian wird von seinen Fans liebevoll „Dame Time“ genannt.

Frühes Leben: Damian Lamonte Ollie Lillard Sr. wurde am 15. Juli 1990 in Oakland, Kalifornien, geboren. Seine Basketballtalente wurden während seiner Highschool-Zeit in San Lorenzo, Kalifornien, schnell offensichtlich. Anschließend wechselt er zu einer anderen High School in Alameda, um mehr Spielzeit zu bekommen. Als auch diese Schule ihn auf der Bank ließ, wechselte Damian erneut zur Oakland High School. Hier etablierte er sich als stärkerer Spieler mit durchschnittlich schnelleren 20 Punkten pro Spiel. In seinem letzten Jahr war dieser Wert auf 22,4 Punkte pro Spiel gestiegen.

Nach dem Abitur fand sich Lillard mit wenigen Angeboten von Colleges wieder. Anschließend erhielt er jedoch ein Stipendium, um für Weber State in Utah zu spielen. Er spielte während seiner College-Jahre weiterhin gut, obwohl ihn eine Fußverletzung für mehrere Monate an die Seitenlinie zwang. Er beendete seine College-Karriere als Finalist für den Bob Cousy Award. Damian überspringt sein letztes Jahr und macht sich direkt auf den Weg zum NBA-Draft 2012.

Karriere: Lillard wurde während des Entwurfs schnell von den Portland Blazers geschnappt und hinterließ in seiner ersten Saison einen beeindruckenden Eindruck in der NBA. In seinem ersten Spiel erzielte er 23 Punkte und 11 Assists und wurde damit der dritte Spieler in der Geschichte, der diese Höhe in seinem Debütspiel erreichte. Er beendete die Saison mit durchschnittlich 19 Punkten pro Spiel und schloss sich Blake Griffin und David Robinson als einziger Spieler an, der einstimmig den NBA Rookie of the Year Award gewann.

In der Saison 2013-2014 erzielte Damian in Spiel 6 gegen die Houston Rockets einen spielentscheidenden Dreipunktschuss, um die Playoff-Serie zu gewinnen. 2015 wurde er für das NBA All-Star Game ausgewählt. Später in diesem Jahr unterzeichnete Lillard eine Vertragsverlängerung um fünf Jahre im Wert von 120 Millionen US-Dollar. In diesem Jahr erzielte er auch seinen 600. Drei-Punkte-Schuss in seiner Karriere, was ihn zum schnellsten NBA-Spieler in der Geschichte machte, der diesen Meilenstein erreichte. Viele weitere rekordverdächtige Leistungen sollten bald folgen. Leider erlitt er 2015 auch eine Fußverletzung, die seine Serie von 275 Spielen in Folge beendete.

2016 erlitt er einen verstauchten Knöchel, zeigte aber den Rest der Saison weiterhin gute Leistungen. Am Ende der Saison 2016-2017 gewann er den Magic Johnson Award. Seine starke Reihe von ertragreichen und rekordverdächtigen Leistungen setzt sich über viele Jahre fort. Ab 2021 hat er eine Reihe von Ehren und Auszeichnungen erhalten. Dazu gehören der NBA Bubble Most Valuable Player 2020 und der NBA Rising Star Award. Außerdem gewann er zweimal die NBA Skills Challenge.

Spielstil: Damian Lillard wird von vielen als einer der besten Point Guards in der Geschichte der NBA angesehen, wenn nicht sogar als der beste Point Guard, den die Liga je gesehen hat. Lillard wird unter anderem dafür gelobt, ein „vollständiger“ und vielseitiger Spieler zu sein, der praktisch keine Schwächen hat, während er Fähigkeiten wie Schießen, Fahren und Passen beherrscht. Er verdient auch Lob für seine Führungsqualitäten und seine allgemeine Verletzungsfreiheit.

Getty Images

Verträge und Einnahmen: Zwischen Juni 2017 und Juni 2018 verdiente Damian 40 Millionen Dollar auf und neben dem Platz als Ergebnis von Gehalts- und Markenempfehlungen. Zwischen Juni 2018 und Juni 2019 verdiente er 41 Millionen Dollar. Zwischen 2012 und 2018 verdiente er allein in der NBA 65,3 Millionen Dollar. Im folgenden Jahr verdiente er aus allen Quellen 37 Millionen Dollar.

Am 30. Juni 2019 wurde bekannt, dass Damian einem neuen „Supermax“-Vertrag mit den Trail Blazers zugestimmt hatte. Der Vierjahresvertrag über 196 Millionen US-Dollar wird Damian im letzten Jahr seiner Vertragsverlängerung eine Spieleroption für 54,3 Millionen US-Dollar geben.

Markenempfehlungen : Lilliard hat seine NBA-Gehälter mit mehreren hochkarätigen Markenempfehlungen aufgestockt. Seine Partnerschaft mit Adidas begann 2012, als er zum ersten Mal bei den Blazers unterschrieb. Zwei Jahre später handelte er mit Adidas einen neuen 10-Jahres-Vertrag im Wert von 100 Millionen Dollar aus. Lillard hat seinen eigenen Adidas-Schuh namens Adidas Dame.

2017 ging Damian eine Partnerschaft mit Powerade ein. Weitere Verträge wurden mit Marken wie Spalding, Panini, Foot Locker, JBL, Biofreeze und Moda Health unterzeichnet. 2019 schloss er sich vielen anderen NBA-Spielern an und unterzeichnete einen Vertrag mit Hulu, um den neuen Live-Sportdienst der Streaming-Plattform zu promoten.

Andere Unternehmungen: Im Jahr 2020 wurde berichtet, dass Lillard einen Toyota-Händler in McMinnville, Oregon, gekauft hatte. Er besitzt das Autohaus gemeinsam mit seinem langjährigen Freund und Geschäftspartner Brian Sanders.

Lillard ist auch dafür bekannt, sich in die Welt der Musik zu wagen. Er ist ein Rapper, der unter dem Künstlernamen Dame DOLLA bekannt ist. Seine erste Single wurde 2015 veröffentlicht, und 2016 veröffentlichte er sein Debütalbum mit dem Titel „The Letter O“. 2017 Ankündigung er mit einem zweiten Album nach. 2019 folgt ein drittes Album. Im Laufe seiner Musikkarriere hat er mit mehreren bekannten Künstlern zusammengearbeitet, darunter Lil Wayne und Mozzy. Lillard begründete daraufhin sein eigenes Plattenlabel namens Front Page Music.

Beziehungen: Lillard und seine Verlobte Kay’La Hanson begrüßten 2021 Zwillinge auf der Welt. Er hat auch eine weitere Kunst aus einer besonderen Beziehung.