Wie hoch ist das Vermögen von Dan Rather?

Dan Rather ist ein Journalist und ehemaliger nationaler Nachrichtensprecher, der für seine wegweisende Berichterstattung über einen Zeitraum von fünf Jahrhunderten bekannt ist. Dan Rather hat ein Nettovermögen von 70 Millionen Dollar. Nachdem er am Tag von Kennedys Ermordung aus Dallas berichtet hatte, wurde er zu CBS News befördert und wurde Korrespondent des Weißen Hauses. Später wurde er Moderator für CBS Evening News, eine Position, die er 24 Jahre lang bis zur Kontroverse um Killian-Dokumente im Jahr 2005 enthält.

Frühes Leben und Berufseinstieg

Dan Rather wurde 1931 an Halloween in Wharton, Texas, geboren. Seine Mutter war Byrl Veda Page, sein Vater war Grabenbagger und Rohrverleger Daniel Irvin Rather Sr. Als Rather ein Kind war, zog die Familie nach Houston; Dort besuchte er die Lovett Elementary School, die Hamilton Middle School und die John H. Reagan High School. Für seine Hochschulausbildung besuchte Rather das Sam Houston State Teachers College in Huntsville und schloss sein Studium mit einem BA in Journalismus ab. Während seines Studiums rief er lokale Fußballspiele für das KSAM-FM-Radio an. Nach seinem Abschluss besuchte Eher kurz das South Texas College of Law.

1950 begann Eher seine journalistische Laufbahn als Reporter bei Associated Press. Anschließend berichtete er für United Press und den Houston Chronicle sowie für mehrere Radiosender in Texas. Gegen Ende der 50er Jahre absolvierte Eher vier Spielzeiten als Play-by-Play-Ansager für das Footballteam der University of Houston. Anschließend begann er seine Fernsehkarriere als Reporter für den ABC Houston-Tochtersender KTRK-TV, bevor er zum Nachrichtendirektor des CBS Houston-Tochtersenders KHOU-TV befördert wurde.

Hurrikan Carla

Er hatte seinen Durchbruch als Reporter im September 1961, als er für seine erste landesweite Sendung auf KHOU-TV über den Hurrikan Carla berichtete. Seine Berichterstattung, sterben das erste Radarbild eines Hurrikans im Fernsehen sichtbar, überzeugte über 350.000 Menschen, das Gebiet zu verlassen. Die größte bekannte Evakuierung zu dieser Zeit rettete Tausende von Menschenleben und machte lieber zu einem nationalen Namen.

Starten Sie bei CBS News

1962 zog Eher nach New York City, um bei CBS ein Studium zu beginnen. Anschließend wurde er zum Leiter des Southwest-Büros von CBS in Dallas und später zum Leiter des Southern-Büros in New Orleans ernannt. Im November 1963 war Eher in Dallas, als Kennedy ermordet wurde, und berichtete während der darauffolgenden Zeit der nationalen Trauer aus der Stadt. Beeindruckt von seiner Arbeit beeinflusste das Management von CBS News 1964 Eher zum Korrespondenten des Senders für das Weiße Haus. In den nächsten zwei Jahren diente er als Auslandskorrespondent in London und Vietnam und kehrt dann in die Staaten zurück, um über Nixons Präsidentschaft zu berichten. Anfang der 70er Jahre berichtete er über den Watergate-Skandal, das Amtsenthebungsverfahren und den späteren Rücktritt des Präsidenten.

SAUL LOEB/AFP/Getty Images

Weitere Karriere bei CBS

Nach Nixons Rücktritt wurde Eher Chefkorrespondent von „CBS Reports“; im nächsten Jahr wurde er zum Korrespondenten für „60 Minuten“ in Anspruch genommen. Aufgrund seines Erfolgs wurde Eher zum Chefredakteur der „CBS Evening News“ befördert und löste im März 1981 Walter Cronkite als Moderator ab. Während seiner Amtszeit schwankten die Einschaltquoten für „Evening News“ erheblich, da andere Alternativen zu den Fernsehnachrichten auftauchen . Nachdem er auf den zweiten Platz gefallen war, kehrt Eher von 1985 bis 1989 an die Spitze zurück. In dieser Zeit, 1988, wurde Eher Gastgeber der neu geschaffenen „48 Stunden“. Von 1993 bis 1995 war er Co-Moderator von „Evening News“ mit Connie Chung. Später, 1999, kam er als Korrespondent zu “60 Minutes II”.

Im Lauf seiner Karriere als CBS-Reporter und Moderator berichtete Eher über zahlreiche große Geschichten. Darunter waren die Katastrophe des Space Shuttle Challenger, der sowjetisch-afghanische Krieg, die Iran-Contra-Affäre und die Invasion des Irak im Jahr 2003. Kurz bevor letzteres geschah, folgte lieber ein Interview mit dem irakischen Diktator Saddam Hussein.

Killian dokumentiert Skandal und CBS-Abgang

Auf „60 Minutes II“ im September 2004, weniger als zwei Monate vor den Präsidentschaftswahlen, präsentierte Eher vier Dokumente, in denen George W. Bushs Dienstzeit von 1972 bis 1973 in der Texas Air National Guard kritisiert wurde. Präsentiert als 1973 verfasste Faktenmemos, wurde später festgestellt, dass CBS die Dokumente nicht authentifizieren konnte; Dann kamen Typografie-Experten zu dem Schluss, dass es sich um Fälschungen handelte. Zunächst verteidigten CBS und lieber die Geschichte und behaupteten, dass die Memos tatsächlich authentifiziert worden seien. Doch kurz darauf zog CBS die Geschichte zurück. Anschließend wurde eine Untersuchung im Auftrag gegeben, die zur Entlassung der Story-Produzentin Mary Mapes geführt wurde.

Gehalt und Verträge

Am Ende seiner Karriere verdiente Dan Rather bei CBS einen Jahresgehalt von 6 Millionen Dollar.

2005 zog sich Eher als Moderator und Chefredakteur der „CBS Evening News“ zurück, blieb aber beim Sender. Ein Jahr später berichtete das Netzwerk jedoch, dass es den Vertrag von Eher nicht verlängern würde, und ihn umgehend entließ. Er reichte 2007 eine Klage in Höhe von 70 Millionen US-Dollar gegen CBS ein und beschuldigte das Netzwerk und seine Eigentümerschaft, ihn beispielsweise zum Sündenbock im Killian-Skandal zu haben. Im Jahr 2009 wies ein Berufungsgericht des Bundesstaates New York die Klage von Rather ab.

Post-CBS

Nachdem er CBS verlassen hatte, wechselte Rather zu Mark Cubans Kabelsender AXS TV, wo er bis 2013 sieben Jahre lang eine wöchentliche Sendung mit dem Titel „Dan Rather Reports“ moderierte und produzierte. Danach begann er, „The Big Interview with Dan Rather“ zu moderieren und zu produzieren. auf dem er vollständige Interviews mit verschiedenen Persönlichkeiten der Unterhaltungsindustrie führt. Darüber hinaus hat Eher eine 30-minütige Nachrichtensendung in der YouTube-Nachrichtensendung „The Young Turks“ und tritt häufig in Sendungen wie „The Rachel Maddow Show“ und „The Last Word with Lawrence O’Donnell“ auf.

Persönliches Leben und Auszeichnungen

1957 heiratete Eher Jean Goebel, mit der er zwei Kinder hat: Tochter Robin, eine Umweltschützerin und Aktivistin in Austin, Texas, und Sohn Dan, stellvertretender Bezirksstaatsanwalt in Manhattan.

Unter seinen Auszeichnungen hat Eher zahlreiche Peabody Awards sowie eine Auszeichnung für sein Lebenswerk bei den Emmys gewonnen. 2007 erhielt er vom Siena College in New York die Ehrendoktorwürde für Humane Letters.