Was ist das Vermögen von Daryl Hall?
Daryl Hall ist ein amerikanischer Sänger, Keyboarder, Gitarrist, Songwriter und Produzent mit einem Nettovermögen von 70 Millionen Dollar. Er ist vor allem als eine Hälfte des schönen Musikduos Hall und Oates bekannt, das weltweit mehr als 40 Millionen Platten verkauft hat.
Frühes Leben und Berufseinstieg
Daryl Franklin Hohl, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Daryl Hall, wurde am 11. Oktober 1946 in Pottstown, Pennsylvania, geboren. Gruppe Familie. Während Hall noch Schüler an der Owen J. Roberts High School war, begann er, seine eigene Musik zu machen und aufzunehmen. Nach seinem Highschool-Abschluss 1964 setzte er seine Ausbildung an der Temple University in Philadelphia fort, wo er Musik verfolgte. Während seines ersten Semesters auf dem Campus schlossen sich Hall und vier weitere Studenten aus Temple zusammen und gründeten die Gesangsgruppe The Temptones. Dann machten sich die Temptones einen Namen, gewannen sogar einen Gesangswettbewerb und hatten die Gelegenheit, einige Singles mit Arctic Records aufzunehmen.
1967 lernte Hall den Studenten John Oates aus Temple kennen. Zu dieser Zeit war Hall ein Senior und Oates ein Neuling. Sie bildet eine Arbeitsbeziehung und spielt oft zusammen Musik und unterzeichneten Anfang 1972. Hall führt im Allgemeinen als Leadsänger des Duos, wobei Oates die E-Gitarre spielt und Backing-Vocals liefert. Neben Auftritten schreibt das Duo im Allgemeinen auch die meisten seiner eigenen Songs, entweder in Zusammenarbeit oder getrennt.
Halle und Oates
Nachdem sie 1972 zu Atlantic Records kamen, veröffentlichten Hall und Oates ihr Debüt-Studioalbum „Whole Oats“ noch im selben Jahr im November. Ihre anderen beiden Alben mit Atlantic waren „Abandoned Luncheonette“ (1973) und „War Babies“ (1974). Während dieser ersten drei Alben bemühte sich das Duo, seinen Sound zu definieren, und wechselte zwischen einer Vielzahl von Genres, darunter Folk, Soul, Rock und Pop. Infolgedessen schnitten ihre ersten drei Alben nicht besonders gut ab, obwohl sie von namhaften Produzenten wie Arif Mardin und Todd Rundgren produziert wurden.
Nach ihrem Abschied von Atlantic Records nach der Veröffentlichung ihres dritten Albums unterschrieb das Duo bei RCA. In dieser Zeit, von Mitte der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre, brachen sie wirklich durch und erzielten weit verbreiteten Ruhm und Anerkennung für ihren Musikstil, der Elemente des Rock’n’Roll mit Rhythm and Blues verschmolz. Insgesamt veröffentlichte Hall und Oates achtzehn Studioalben und verkaufte geschätzte 40 Millionen Tonträger. Zusätzlich zu sieben RIAA-zertifizierten Platinalben und sechs Goldalben hatten sie 34 Hits in den US Billboard Hot 100, darunter sechs Nr. 1-Treffer. Das Duo wurde 2003 in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen und erhielt im September 2016 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Solo-Musikprojekte
Neben seiner Arbeit mit Hall und Oates hat Hall auch intensiv als Solokünstler an seinem eigenen Projekt gearbeitet. In den späten 1970er Jahren fertigte er mit dem Gitarristen Robert Fripp ein neues Material an, das auf Fripps Album „Exposure“ (1979) enthalten war. 1980 veröffentlichte Hall dann sein Solo-Debütalbum „Sacred Songs“, das eigentlich von Fripp produziert wurde. Anschließend veröffentlichte er sechs weitere Soloalben, „Three Hearts in the Happy Ending Machine“ (1986), „The Classic Ballads“ (1986), „Soul Alone“ (1993), „Can’t Stop Dreaming“ (1996). ), „Live in Philadelphia“ (2004) und „Laughing Down Crying“ (2011). Er arbeitet auch an anderen Projekten, wie dem Co-Schreiben und Produzieren der Single „Swept Away“ für Diana Ross zusammen mit Arthur Baker; Komponieren des Songs „Gloryland“ für das offizielle Album der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1994; lieferte Gastgesang zum Song „Reaching Out“ (2011) des offiziellen Electronic-Duos Nero; und tritt 2010 mit dem elektronischen Duo Chromeo beim Bonnaroo Music and Arts Festival auf.
Fernsehshows/andere Unternehmungen
Außerhalb der Musik ist Halle für seine Leidenschaft für die Restaurierung und Erhaltung historischer Häuser in den Vereinigten Staaten und England bekannt. Tatsächlich hatte er 2014 seine eigene Reality-Show im DIY Network, „Daryl’s Restoration Over-Hall“, die ihm und seiner Crew bei der Arbeit an seiner Grundstücke folgte. Zu den Immobilien, die er im Laufe der Jahre erworben hat, gehören ein Bray House aus dem 18. Jahrhundert in Kittery Point, Maine, das er 2008 gekauft hat; ein Haus im georgianischen Stil in London, England, das Zugang zum Ufer der Themse hat und erstmals 1740 gebaut worden sein soll; und zwei Häuser in der Nähe von Hartford, Connecticut, die er auf ein Anwesen in New York verlegt und zusammengeführt.
Hall ist auch dafür bekannt, dass er seit 2007 Gastgeber der Online-Show/Webcast „Live from Daryl’s House“ ist. Mehrere Jahre lang wurde die Show von seinem Haus in Millerton, New York, gefilmt (und gelegentlich von seinem Club in Pawling, New York). namens Daryl’s House) und bietet Live-Musik-Acts. Zu den Künstlern, die in der Show zu sehen waren, gehören unter anderem Johnny Rzeznik, CeeLo Green, Smokey Robinson, Joe Walsh, Rob Thomas, Todd Rundgren und Darius Rucker.
(Foto von Mike Lawrie/Getty Images)
Immobilie
Daryl hat im Laufe seines Lebens eine Reihe beeindruckender Immobilien besessen und verkauft. Eines der berühmtesten ist das Millerton-Haus, in dem er seine Show gedreht hat. Technisch gesehen in der Nähe der Huckleberry Road in der Stadt Amenia gelegen, hat Daryl das Grundstück über mehrere Transaktionen zusammengefügt. Das Endergebnis war ein 245 Hektar großes Anwesen. Für das Haupthaus sucht Daryl zwei Häuser aus dem 18. Jahrhundert in Connecticut aus. Er kaufte die Häuser und transportierte sie zu seinem Eigentum. Dann baut er beide einfach zu einem großen Haus mit 24 Zimmern zusammen. Daryl versuchte 2009 erstmals, dieses Anwesen für 16 Millionen Dollar zu verkaufen. Bis 2012 hatte er den Preis auf 8,75 Millionen Dollar gesenkt. 2013 fand er plötzlich einen Käufer. Die neuen Eigentümer fügten dem Grundstück weitere 200 Hektar hinzu und boten es 2018 für 17 Millionen US-Dollar zum Verkauf an. Sie haben zum jetzigen Zeitpunkt keinen Käufer gefunden.
Im Jahr 2008 zahlte Daryl 1,9 Millionen Dollar bei einer Auktion für das älteste Haus in Maine, das als Bray House bekannt ist. Wahrscheinlich hat er das Haus vor der Zerstörung gerettet. Nachdem er verschiedene Restaurierungen und Renovierungen durchgeführt hatte, listete er das Haus 2013 für ungefähr das auf, was er einige Jahre zuvor bezahlt hatte.
Er besitzt ein rund 40 Hektar großes Grundstück im Westen von Connecticut.
Daryl besitzt auch zwei Häuser in London, eines in Chelsea aus den 1840er Jahren und ein weiteres aus den 1740er Jahren, das eines von weniger als 50 Häusern ist, die einen Frontblick auf die Themen haben.
Zuvor ist er ein Anwesen auf den Bahamas in einer exklusiven Gemeinschaft.
Persönliches Leben
Hall war von 1969 bis 1972 mit seiner ersten Frau, Bryna Lublin, verheiratet. Er war fast 30 Jahre lang in einer Beziehung mit der Songwriterin Sara Allen. Allen war einer von Halls häufigen musikalischen Mitarbeitern, und sie blieben Freunde, nachdem sie ihre Beziehung 2001 beendet hatten. 2009 heiratete er Amanda Aspinall, die Tochter des schriftlichen Glücksspielmoguls John Aspinall. Sie ließen sich 2015 scheiden. Hall hat ein leibliches Kind, einen Sohn namens Darren Hall, den er mit Andrea Zabloski teilt.