Was ist das Nettovermögen von Buckethead?

Buckethead ist ein Musiker, Songwriter und Instrumentalist, der für sein innovatives E-Gitarrenspiel und das Mischen verschiedener Genres bekannt ist. Bucket Head hat einen Nettowert von 4 Millionen US-Dollar. Obwohl er in erster Linie ein Solokünstler ist, hat er mit Musikern wie Iggy Pop, Bill Moseley, Bootsy Collins, Serj Tankian, Les Claypool und vielen anderen zusammengearbeitet. Buckethead tritt mit einem vierzehnteiligen KFC-Eimer auf dem Kopf auf und hat im Lauf seiner Karriere über 300 Studioalben aufgenommen.

Frühes Leben und Berufseinstieg

Buckethead, mit bürgerlichem Namen Brian Patrick Carroll, wurde 1969 in Pomona, Kalifornien, als Sohn von Nancy und Tom geboren. Er hat vier ältere Geschwister namens Lynn, Lisa, Lori und John. Als Jugendlicher war Carroll sehr introvertiert und verbrachte die meiste Zeit in seinem Zimmer mit Spielen, Spielzeug und Büchern. Er besuchte auch häufig das nahe gelegene Disneyland. Im Alter von 12 Jahren begann er Gitarre zu spielen und lernte von einem älteren Mann, der auf der Straße wohnte, bevor er professionellen Unterricht bei verschiedenen Lehrern nahm. 1988 hatte Carroll die Idee für seine Buckethead-Persönlichkeit, als er die Horrorfilm-Fortsetzung „Halloween 4: Die Rückkehr von Michael Myers“ sah. Gleich nach seiner Besichtigung kaufte er eine weiße Michael-Myers-ähnliche Maske. Später in dieser Nacht, als er Hühnchen aß, beschloss er,

Schon früh war Carroll Teil der Band Class-X. Nachdem er die Band verlassen hatte, reichte er einen Song in einem Wettbewerb des Guitar Player-Magazins ein und belegte den zweiten Platz. 1989 erhielt er eine Lobende Erwähnung für einen weiteren Song Contest. Anschließend veröffentlichte Carroll die Demobänder „Giant Robot“ und „Bucketheadland Blueprints“. Sein erstes Studioalbum „Bucketheadland“ wurde 1992 auf John Zorns japanischem Avant-Plattenlabel veröffentlicht. Bald darauf wurde Carroll der zweite Hauptgitarrist des Bassisten und Produzenten Bill Laswell, der auch mit Zorn zusammengearbeitet hatte.

Praxis und weitere Alben

Mit Laswell, Bernie Worrell, Bryan Mantia und Bootsy Collins gründete Carroll 1992 die experimentelle Rockgruppe Praxis. In diesem Jahr veröffentlichten sie ihr erstes Album „Transmutation (Mutatis Mutandis)“. Bis zur Auflösung von Praxis im Jahr 2011 hatte Carroll bis an zwei an jeder Veröffentlichung teilgenommen.

1994 veröffentlichte Carroll das Album „Dreamatorium“ unter dem Namen Death Cube K. Im selben Jahr veröffentlichte er das Album „Giant Robot“, das Gastauftritte von Künstlern wie Bill Moseley und Iggy Pop veröffentlicht. Letzte Alben waren „The Day of the Robot“, „Disembodied“, „Colma“ und „Monsters and Robots“, wobei letzteres eine Zusammenarbeit mit Les Claypool von der Band Primus war. „Monsters and Robots“ wurde 1999 veröffentlicht und wurde Carrolls meistverkauftes Album; außerdem ist es den Song „The Ballad of Buckethead“, für den allererstes Musikvideo erstellt wurde. Anfang der 2000er Jahre folgten die Alben „Somewhere Over the Slaughterhouse“, „Funnel Weaver“, „Bermuda Triangle“, „Electric Tears“ und „

Ethan Miller/Getty Images

Zusätzliche Projekte

Carroll war über seine Solokarriere hinaus an einer Vielzahl von Musikprojekten beteiligt. Dazu gehören die Gruppen Cobra Strike, Science Faxtion, die Frankenstein Brothers und die Avantgarde-Metal-Band Cornbugs. Er war auch Mitglied der Rockband Guns N’ Roses und überwachte von 2000 bis 2004 als Leadgitarrist. Darüber hinaus hatte Carroll hochkarätige Kollaborationen mit dem japanischen Produzenten Shin Terai; Schauspieler Viggo Mortensen; Rock-Schlagzeuger-Gehirn; Plattenspieler-DJ-Platte; und Gitarrist Lawson Rollins, unter vielen anderen.

Später Soloarbeit und Tourneen

Das Jahr 2007 war ein wichtiges Jahr für Buckethead-Veröffentlichungen, beginnend mit einem Box-Set namens „In Search of The“, das 13 Alben mit Originalmaterial angekündigt. Ebenfalls in diesem Jahr veröffentlichte Carroll die Alben „Pepper’s Ghost“, „Acoustic Shards“, „Decoding the Tomb of Bansheebot“ und „Cyborg Slunks“. Carrolls Output an Solo-Veröffentlichungen erreichte 2015 einen Höhepunkt, als er satte 118 Alben veröffentlichte, etwa alle drei Tage eines. Diese als “Pikes” bekannten Alben sind Miniaturveröffentlichungen mit einer durchschnittlichen Laufzeit von etwa 30 Minuten. Das letzte Album, das Carroll 2015 veröffentlichte, war „Wishes“, das an Heiligabend für eine begrenzte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

Carrolls Output ging 2016 mit nur 24 veröffentlichten Alben deutlich zurück. Der Künstler kehrt jedoch nach einer vierjährigen Pause zum Touren zurück. Im nächsten Jahr veröffentlichte er 30 Alben. Im Herbst 2017 machte Carroll eine US-Tour mit Bryan Mantia am Schlagzeug und Dan Monti am Bass. Anschließend veröffentlichte er sein erstes Live-Album „Live from Bucketheadland“. Carroll ging 2018 und 2019 als Soloshow auf Tour.

Film-Soundtracks

Im Laufe seiner Karriere hat Carroll zu einer Vielzahl von Filmsoundtracks beigetragen. Er hat Musik für Spielfilme wie „Last Action Hero“, „Mortal Kombat“, „Johnny Mnemonic“, „Falling“, „Beverly Hills Ninja“, „Saw II“ und „Ghosts of Mars“ geschrieben oder aufgeführt. Er steuert auch die Leadgitarre zum Track „Firebird“ im Soundtrack von „Mighty Morphin Power Rangers: The Movie“ bei.

Einflüsse

Als Buckethead hat Carroll aus verschiedenen musikalischen Einflüssen geschöpft, um seine Identität und seinen Sound zu etablieren, der Genres wie Funk, Ambient, Metal, Blues und Avantgarde mischt. Zu seinen Inspirationen zählen Michael Jackson, Randy Rhoads, Mike Patton, Jimi Hendrix, Paul Gilbert, Jon Roth, Joe Satriani und Eddie Van Halen. Über die musikalischen Figuren hinaus hat Carroll den Einfluss des Kampfkünstlers Bruce Lee, des Autors HP Lovecraft und des japanischen Filmemachers Takashi Miike beansprucht.