Eric Bana Reinvermögen und Gehalt: Eric Bana ist ein australischer Schauspieler mit einem Nettovermögen von 45 Millionen Dollar. Obwohl Bana seine Karriere eigentlich als Komiker begann, wurde er später zu einem der bekanntesten Gesichter Hollywoods, nachdem er in dem Ridley Scott-Film „Black Hawk Down“ aufgetreten war. Weitere Filmrollen kamen mit „Hulk“, „Troy“ und „München“ hinzu. Im Laufe seiner Karriere hat Eric eine enorme Bandbreite gezeigt und sowohl Helden als auch Bösewichte gespielt. Er ist auch dafür bekannt, in einer unglaublich großen Vielfalt von Filmen mitzuwirken, von Low-Budget-Independent-Filmen bis hin zu Blockbustern in Australien und Hollywood.
Frühes Leben: Eric Banadinovic wurde am 9. August 1968 in Melbourne, Victoria, geboren. Eric wurde als Sohn von Eltern mit kroatischen und deutschen Wurzeln geboren und wuchs in einem Vorort von Melbourne auf, der als Tullamarine bekannt ist. Seine Leidenschaft für die Schauspielerei und das entstanden schon in sehr jungen Jahren, und Eric war dafür bekannt, dass er ab seinem sechsten Lebensjahr Eindrücke von seinen Anfängen gemacht hat. Seine Familie fand es besonders lustig, als er die Stimme, den Gang und die Manieren seines Großvaters nachahmte. Auch in der Schule machte er Abdrücke – und sein Sinn für Humor half ihm oft aus der Patsche.
Obwohl Eric zum ersten Mal nach dem Film „Mad Max“ auf die Idee kam, Schauspieler zu werden, hatte er schon früh eine andere große Leidenschaft: Autos. Er war so besessen von Autos, dass er die Schule abbrechen und Mechaniker werden wollte. Sein Vater ließ ihn nicht, also beendete er die High School ein Jahr zu spät, weil er so viel Zeit damit verbrachte, an Autos herumzuspielen. Eric kauft sein erstes Auto im Alter von 15 Jahren – ein 1974er XB Ford Falcon Coupé, das er bis heute besitzt.
Im Alter von 18 Jahren nahm Eric am Steuer seines Ford Falcon an Rennveranstaltungen wie der Targa Tasmania teil. Während seines weiteren Lebens fährt er Rennen, manchmal mit seinem Ford und manchmal mit Autos wie dem Porsche 944 bei der australischen Porsche Challenge. Später trat er in „Top Gear“ auf. Ab 2020 besitzt er seinen Ford Falcon seit weit über 25 Jahren. Während seiner Kindheit wurde er auch ein großer Fan von Aussie Rules Football.
Eric wagte sich erst 1991 wirklich in die Welt der darstellenden Künste, als sein Freund ihn überredete, Stand-up-Comedy auszuprobieren. Er führte damals als Barkeeper im Melbourne’s Castle Hotel und tourte mit anderen Comics in einem Van durch das Land. Diese Auftritte brachten ihm jedoch nicht genug Geld, um seinen Job aufzugeben. Anschließend verkürzte Eric Banadinovic seinen Nachnamen als Künstlernamen auf „Bana“.
Karriere: 1993 machte die Karriere von Eric Bana einen großen Sprung nach vorne, als er in „Tonight Live“, einer Late-Night-Talkshow in Australien, auftrat. Anschließend wurde er eingeladen, sich der Rolle von „Full Frontal“ anzuschließen, einer Sketch-Comedy-Serie. In den nächsten vier Jahren wurde Eric berühmt für Eindrücke einer Reihe von Charakteren, darunter seine eigenen Erinnerungen und Prominenten wie Columbo, Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone und Tom Cruise.
Bis 1994 hatte Bana sein eigenes Comedy-Album namens „Out of Bounds“ veröffentlicht. Anschließend schuf er seine eigene Show namens „The Eric Bana Show“, die jedoch nach acht Folgen wegen niedrigeren Einschaltquoten abgesetzt wurde. 1997 gab er sein Filmdebüt in „Das Schloss“ in einer Nebenrolle. Dieser Film wurde in Australien zu einem Überraschungshit und folgte zu weiteren Möglichkeiten für Eric.
1997 wurde er in dem Film „Chopper“ als der berüchtigte Kriminelle Chopper Read gecastet. Die Entscheidung, Eric für die Hauptrolle zu setzen, kam völlig aus heiterem Himmel, da Bana nur wenig Erfahrung mit dramatischen Rollen hatte. Chopper Read selbst schlug jedoch Eric vor, die Rolle zu spielen, und der Regisseur stimmte zu. Um Chopper zu werden, musste Bana seinen Kopf rasieren und dreißig Pfund nehmen. Er erschien auch jeden Morgen um 4 Uhr morgens, damit Maskenbildner ihn mit Choppers Markenzeichen-Tattoos überziehen konnte. Bana verbrachte Tage mit dem berüchtigten Verbrecher, um all seine Manieren einzufangen.
Die Rolle bestätigte sich als Erics Durchbruch, als die ganze Welt plötzlich erkannte, dass er nicht nur in der Lage war, dramatische Rollen zu spielen – er war in der Lage, sie komplett aus dem Park zu hauen. Er wurde mit einem Preis des Australian Film Institute als bester Schauspieler ausgezeichnet. Dieser Film hatte eine sehr begrenzte Veröffentlichung außerhalb Australiens, daher war Bana in Hollywood noch sehr unbekannt.
Dies ändert sich jedoch, als Ridley Scott Eric als Special Forces-Soldat in dem Kriegsfilm „Black Hawk Down“ engagierte. Der Film half Bana, Wurzeln in Hollywood zu schlagen, obwohl er 2002 sofort mit dem australischen Low-Budget-Film „The Nugget“ nachlegte. Während dieser Zeit wurde ihm die Hauptrolle in dem Film „Hulk“ angeboten, der gemischte Kritiken erhielt und generierte durchschnittliche Einnahmen an der Abendkasse. Trotzdem wurde Bana von Kritikern gelobt.
Nach einer Rolle als Synchronsprecher in „Findet Nemo“ buchte Eric 2004 die Rolle des Hector in „Troy“. Der Film spielte trotz schlechter Kritiken weltweit 364 Millionen Dollar ein. Bana hatte mehr Glück bei den Kritikern, als Steven Spielbergs „München“ 2005 in die Kinos kam. Nach seiner Rolle in der romantischen Komödie „Lucky You“ kehrt Eric Bana nach Australien zurück, um in „Romulus, My Father“ und der Kim.“
2008 trat er neben Scarlett Johansson und Natalie Portman in „The Other Boleyn Girl“ auf. Im nächsten Jahr spielte er den Hauptbösewicht Nero im Reboot-Film „Star Trek“, der sich als kommerzieller und kritischer Hit herausstellte. Nach Auftritten in „The Time Traveller’s Wife“ und „Funny People“ drehte und produzierte Bana einen Dokumentarfilm namens „Love the Beast“ über seine Beziehung zu seinem Ford Falcon.
In den nächsten Jahren spielte Eric CIA-Agenten und Navy SEALs in Filmen wie „Hanna“ und „Lone Survivor“. 2014 buchte er eine Hauptrolle in dem Horrorfilm „Deliver Us from Evil“, bevor er in „Special Correspondents“, einem Netflix-Film, mitspielte. 2017 spielte Eric Uther Pendragon in „King Arthur: Legend of the Sword“, bevor er eine Hauptrolle in der Miniserie „Dirty John“ übernahm.
Beziehungen: 1995 begann Bana mit Rebecca Gleeson, einer Publizistin, auszugehen. Das Paar heiratete zwei Jahre später und im Lauf ihrer Beziehung wurden sie zwei gemeinsame Kinder.
Immobilien: Im Jahr 2004 wurde berichtet, dass Eric ein Haus in einem wohlhabenden Viertel von Sydney für 4 Millionen australische Dollar gekauft hat. Das Haus liegt im Vorort Mosman und wurde von Alex Popov entworfen. Das Anwesen soll auf einem 1.200 Meter großen Grundstück liegen und verfügt über zwei Schlafzimmer. Im Jahr 2009 wurde berichtet, dass Bana in einem Haus mit sechs Schlafzimmern in der Nachbarschaft von Brighton, Sydney, lebt. Das Anwesen soll mindestens 10 Millionen Dollar wert sein und verfügt über eine Tiefgarage für neun Autos.