Wie hoch ist das Vermögen von Garth Brooks?
Garth Brooks ist ein amerikanischer Country-Star mit einem Nettovermögen von 400 Millionen Dollar. Das ist zusammen mit seiner Frau, der Country-Sängerin Trisha Yearwood, ein kombiniertes Vermögen. Der überwiegende Teil des Nettovermögens des Paares (300 bis 350 Millionen US-Dollar) ist Garth zuzurechnen.
Garth ist ein überaus erfolgreicher Country-Künstler, dessen sechs Alben mit Diamanten ausgezeichnet wurden. Laut RIAA ist er mit 148 Millionen verkauften Einheiten im Inland der meistverkauften Künstler für Soloalben in den Vereinigten Staaten, vor Elvis Presley, und nach den Beatles der zweitgrößte Albumverkäufer insgesamt. Er ist auch einer der meistverkauften Künstler aller Zeiten und hat weltweit mehr als 200 Millionen Alben verkauft.
Frühe Lebensjahre
Troyal Garth Brooks wurde am 7. Februar 1962 in Tulsa, Oklahoma, geboren. Er ist das jüngste Kind von Troyal Raymond Brooks und Colleen McElroy Carroll. Sein Vater war Zeichner für eine Ölgesellschaft und seine Mutter war in den 1950er Jahren eine Country-Sängerin, die in der Fernsehsendung „Ozark Jubilee“ auftrat. Garth ist eine Art der zweiten Ehe seiner Eltern. Er hat vier ältere Halbgeschwister und eine ältere Schwester. Als er aufwuchs, veranstaltete seine Familie wöchentliche Talentshows, bei denen alle sechs Kinder einen Sketch aufführen oder singen mussten. Obwohl Garth als Kind gerne sang, konzentrierte er sich hauptsächlich auf Sport. In der High School spielte Garth Fußball, Baseball und war Mitglied der Leichtathletikmannschaft. Er erhielt ein Stipendium für die Oklahoma State University. Seine Spezialität war der Speer.
Frühe Karriere
Nach dem College begann Brooks 1985, Gitarre zu spielen und in namhaften Bars und Clubs zu singen. Ein Unterhaltungsanwalt fuhr von Dallas nach Stillwater, Oklahoma, nur um Brooks spielen zu hören. Er bot an, sein erstes Demo zu produzieren. Brooks ging nach Nashville auf der Suche nach einem Plattenvertrag. Innerhalb von 24 Stunden war er wieder in Oklahoma. Der Anwalt überzeugte Garth, Nashville eine weitere Chance zu geben. Brooks zog 1987 nach Nashville.
Erfolg
„Hungry Years“, Brooks’ erstes Album, wurde 1989 veröffentlicht. Das Album erreichte Platz zwei der Country-Album-Charts. Sein erster Nummer-Eins-Hit „If Tomorrow Never Comes“ ist von diesem Album. Im selben Jahr ging Brooks als Vorband der Country-Legende Kenny Rogers auf Tour. Brooks’ zweites Album „No Fences“ wurde 1990 veröffentlicht und hielt sich 23 Wochen lang auf Platz eins der Country-Alben-Charts. Die Songs „Friends in Low Places“ und „The Thunder Rolls“ stammen von diesem Album. „No Fences“ ist Brooks’ meistverkauftes Album mit vier Nummer-eins-Country-Singles des Albums. “Ropin’ the Wind”, Brooks’ drittes Album, wurde im Herbst 1991 veröffentlicht und debütierte auf Platz eins der Hauptalbum-Charts. Dies war das erste Mal, dass ein Country-Künstler dieses Kunstwerk vollbrachte. Brooks war auch der erste Country-Künstler, der drei Alben gleichzeitig in den Top 20 der Album-Charts der Billboard 200 hatte. Im Herbst 1992 veröffentlichte er „The Chase“, sein viertes Album.
1993 veröffentlichte Brooks „In Pieces“, das in den Country- und Main-Charts auf Platz eins landete. Im selben Jahr startete er zu seiner ersten Welttournee und brachte die ausverkaufte Wembley Arena in England zum ersten Mal für einen amerikanischen Country-Act. Zwei Jahre später veröffentlichte er „Fresh Horses“ und die Single „She’s Every Woman“. Ebenfalls 1995 ging er auf seine zweite Welttournee, die vor 5,5 Millionen Menschen spielte und mehr als 105 Millionen Dollar einspielte. 1998 veröffentlichte er sein erstes Live-Album „Double Live“.
Im Oktober 1999 veröffentlichte er „Garth Brooks in … The Life of Chris Gaines“, den Soundtrack zu einem Film namens „The Lamb“. Dieses Projekt war ein Fehlschlag.
Am 26. Oktober 2000 gab Brooks offiziell seinen Rücktritt von der Aufnahme und Aufführung bekannt.
(Foto von Ethan Miller/Getty Images)
Im Herbst 2007 veranstaltete Brooks neun ausverkaufte Konzerte mit dem Titel „Garth Brooks: Live in Kansas City“. Es sollte nur ein Konzert werden, aber die große Nachfrage dazu geführt, dass alle neun Shows in weniger als zwei Stunden ausverkauft waren. Das sind rund 140.000 verkaufte Tickets. Ein paar Monate später, im Januar 2008, spielte Brooks fünf ausverkaufte Shows in weniger als 48 Stunden in Los Angeles als Teil einer Spendenaktion für die Waldbrände von 2007.
Im Herbst 2009 kam Brooks erneut kurz aus dem Ruhestand für eine Residenz in Las Vegas in Steve Wynns Encore Las Vegas Hotel und Casino. Wynn gab Brooks Zugang zu einem Privatjet, damit er seine Zeit mit seiner Familie in Oklahoma maximieren und trotzdem an den Wochenenden für seine Shows in Vegas sein konnte.
2014 kam Brooks mit einer neuen Single „People Loving People“, einem neuen Album „Man Against Machine“ und einer Welttournee aus dem Ruhestand. Im Jahr 2016 veröffentlichte Brooks in Zusammenarbeit mit Target ein Compilation-Album mit dem Titel „The Ultimate Collection“. Das Album „Gunslinger“ und die Single „Baby, Let’s Lay Down and Dance“.
2018 wurde die Single „All Day Long“ aus dem 2020er Album „Fun“ veröffentlicht. Im selben Sommer erwartete Brooks seine Stadium Tour mit 30 nordamerikanischen Stadien an, darunter das legendäre Fußballstadion auf dem Campus der University of Notre Dame in South Bend, Indiana. Im Jahr 2019 startete Brooks die Dive Bar Tour mit Stopps in sieben Spelunken in den USA
Während der COVID-19-Pandemie veranstalteten Brooks und Trish Yearwood ein informelles Konzert, das auf Facebook Live an 5,2 Millionen Menschen übertragen wurde. Die Leistung war gestört und stürzte immer wieder ab, weil viele Leute versuchten, darauf zuzugreifen. Brooks und Yearwood spenden dann in der Woche dieselbe Art von Konzert auf CBS und spenden 1 Million US-Dollar für die Pandemiehilfe. Die CBS-Sendung brachte 5,6 Millionen Zuschauer. Am 7. Juli kehrt das Paar für eine weitere Veranstaltung zu Facebook Live zurück und nahm Songanfragen von Fans entgegen.
Ende Juni 2020 gab Brooks ein Konzert, das in 300 Autokinos in den USA und Kanada ausgestrahlt wurde.
Persönliches Leben
Brooks lernte seine erste Frau, die Songwriterin Sandy Mahl, während des Studiums kennen. Sie heirateten am 24. Mai 1986. Das Paar hatte drei Töchter: Taylor, August und Allie. Brooks und Mahl ließen sich am 17. Dezember 2001 scheiden. Seine Scheidung war eine der teuersten Scheidungen aller Zeiten. Garth zahlt Sandy eine Abfindung in Höhe von 125 Millionen Dollar.
Brooks heiratete am 10. Dezember 2005 erneut die Country-Sängerin Trisha Yearwood.
Im Juli 2013 wurde Brooks Großvater, als August eine Tochter namens Karalynn mit Chance Michael Russell hatte.
Gehalts-Highlights
In einem Tourjahr verdiente Garth bekanntermaßen bis zu 90 Millionen US-Dollar und war zeitweise der bestbezahlte Promi der Welt. Zwischen Juni 2017 und Juni 2018 verdiente Garth Brooks 45 Millionen Dollar. Im gleichen Zeitraum des folgenden Jahres verdiente er 25 Millionen Dollar.
Immobilie
Brooks besitzt Häuser in Tulsa, Oklahoma; Nashville, Tennessee; und Malibu, Kalifornien. Im Jahr 2019 wurde gemunkelt, dass Brooks und Yearwood das Layby Hotel am Holmes Beach auf Anna Maria Island, Florida, für 8.825 Millionen US-Dollar gekauft haben.