Wie hoch war das Vermögen von George Segal?
George Segal war ein amerikanischer Schauspieler, Produzent und Banjospieler, der zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 2021 über ein Nettovermögen von 8 Millionen US-Dollar verfügte. Segal war wahrscheinlich am besten dafür bekannt, Jack Gallo in NBCs „Just Shoot Me!“ zu spielen. (1997–2003) und Albert „Pops“ Solomon in ABCs „The Goldbergs“ (2013–2021) und er erhielt eine Oscar-Nominierung für seine Leistung als Nick in dem Film „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ (1966).
George hatte mehr als 120 Schauspielerrollen auf seinem Konto, darunter die Filme „Ship of Fools“ (1965), „The Owl and the Pussycat“ (1970), „Fun with Dick and Jane“ (1977), „Look Who’s Talking“ ( 1989), „The Cable Guy“ (1996) und „Love & Other Drugs“ (2012) sowie die Fernsehserien „Murphy’s Law“ (1988–1989) und „Retired at 35“ (2011–2012). Außerdem produzierte er den Film „The Black Bird“ (1975) und veröffentlichte die Alben „The Yama Yama Man“ (1967), „A Touch of Ragtime“ (1974) und „Basin Street“ (1987). Segal trat auch am Broadway auf und trat in Produktionen von „Gideon“ (1961–1962), „Rattle of a Simple Man“ (1963), „Requiem for a Heavyweight“ (1985) und „Art“ (1998–1999) auf . . leider,
Frühe Lebensjahre
George Segal wurde am 13. Februar 1934 in Great Neck, New York, als George Segal Jr. geboren. Obwohl er aus einer jüdischen Familie stammte, zogen ihn Segals Eltern, Frannie und George Sr. (ein Malz- und Hopfenagent), in einem weltlichen Haushalt auf. George wuchs mit zwei älteren Brüdern auf, John und Fred, und seiner Schwester Greta Star an einer Lungenentzündung, bevor Segal geboren wurde. Im Alter von 9 Jahren sah George den Film „This Gun for Hire“ von 1942 und begann sich dafür zu interessieren, Schauspieler zu werden. In seiner Jugend lernte er auch Ukulele und Banjo zu spielen und sagte der „Chicago Tribune“: „Ich habe mit der Ukulele angefangen, als ich ein Kind in Great Neck war. Ein Freund hatte ein rotes Harold Teen-Modell; Herz. Als ich auf die High School kam, wurde mir klar, dass man mit einer Ukulele nicht in einer Band spielen kann, also wechselte ich zum viersaitigen Banjo.“ Nachdem George Sr. 1947 starb, zog Frannie und George nach New York City. Segal besuchte das Internat George School in Pennsylvania, das er 1951 abschloss, und schrieb sich dann am Haverford College ein. Später wechselte er an das Columbia College der Columbia University und erwarb 1955 einen Bachelor of Arts in Schauspiel und darstellender Kunst. George spielte Banjo an beiden Colleges, die er besuchte, und in Columbia trat er mit einer Dixieland-Jazzband auf, die zahlreiche verschiedene Namen trugen, darunter Bruno Lynch und seine Imperial Jazz Band und die Red Onion Jazz Band. Während des Koreakrieges diente er in der US Army und war Mitglied der Band Corporal Bruno’s Sad Sack Six. s Columbia College, wo er 1955 einen Bachelor of Arts in Schauspiel und darstellender Kunst erwarb. George spielte an beiden Colleges, die er besuchte, Banjo, und am Columbia trat er mit einer Dixieland-Jazzband auf, die zahlreichen Namen trugen, darunter Bruno Lynch und seine Imperial Jazz Band und die Red Onion Jazz Band. Während des Koreakrieges diente er in der US Army und war Mitglied der Band Corporal Bruno’s Sad Sack Six. s Columbia College, wo er 1955 einen Bachelor of Arts in Schauspiel und darstellender Kunst erwarb. George spielte an beiden Colleges, die er besuchte, Banjo, und am Columbia trat er mit einer Dixieland-Jazzband auf, die zahlreichen Namen trugen, darunter Bruno Lynch und seine Imperial Jazz Band und die Red Onion Jazz Band. Während des Koreakrieges diente er in der US Army und war Mitglied der Band Corporal Bruno’ die zahlreichen Namen trugen, darunter Bruno Lynch und seine Imperial Jazz Band und die Red Onion Jazz Band. Während des Koreakrieges diente er in der US Army und war Mitglied der Band Corporal Bruno’s Sad Sack Six. s Columbia College, wo er 1955 einen Bachelor of Arts in Schauspiel und darstellender Kunst erwarb. George spielte an beiden Colleges, die er besuchte, Banjo, und am Columbia trat er mit einer Dixieland-Jazzband auf, die zahlreichen Namen trugen, darunter Bruno Lynch und seine Imperial Jazz Band und die Red Onion Jazz Band. Während des Koreakrieges diente er in der US Army und war Mitglied der Band Corporal Bruno’ die zahlreichen Namen trugen, darunter Bruno Lynch und seine Imperial Jazz Band und die Red Onion Jazz Band. Während des Koreakrieges diente er in der US Army und war Mitglied der Band Corporal Bruno’s Sad Sack Six. s Columbia College, wo er 1955 einen Bachelor of Arts in Schauspiel und darstellender Kunst erwarb. George spielte an beiden Colleges, die er besuchte, Banjo, und am Columbia trat er mit einer Dixieland-Jazzband auf, die zahlreichen Namen trugen, darunter Bruno Lynch und seine Imperial Jazz Band und die Red Onion Jazz Band. Während des Koreakrieges diente er in der US Army und war Mitglied der Band Corporal Bruno’ s Columbia College, wo er 1955 einen Bachelor of Arts in Schauspiel und darstellender Kunst erwarb. George spielte an beiden Colleges, die er besuchte, Banjo, und am Columbia trat er mit einer Dixieland-Jazzband auf, die zahlreichen Namen trugen, darunter Bruno Lynch und seine Imperial Jazz Band und die Red Onion Jazz Band. Während des Koreakrieges diente er in der US Army und war Mitglied der Band Corporal Bruno’ s Columbia College, wo er 1955 einen Bachelor of Arts in Schauspiel und darstellender Kunst erwarb. George spielte an beiden Colleges, die er besuchte, Banjo, und am Columbia trat er mit einer Dixieland-Jazzband auf, die zahlreichen Namen trugen, darunter Bruno Lynch und seine Imperial Jazz Band und die Red Onion Jazz Band. Während des Koreakrieges diente er in der US Army und war Mitglied der Band Corporal Bruno’
Karriere
Nach seinem Studium bei Uta Hagen und Lee Strasberg im Actors Studio bekam Segal 1956 einen Job als Zweitbesetzung für eine Produktion von „The Iceman Cometh“ und gab 1961 sein Broadway-Debüt in „Gideon“. In diesem Jahr unterschrieb er auch einen Vertrag mit Columbia Pictures und tritt in seinem ersten Film „The Young Doctors“ auf. Anschließend hatte George Gastrollen in „Naked City“ (1963), „The Alfred Hitchcock Hour“ (1963) und „The Doctors and the Nurses“ (1963–1964) und spielte in den Fernsehfilmen „Death of a Salesman“ (1966) „ The Desperate Hours“ (1967) und „Of Mice and Men“ (1968) und die Filme „The Longest Day“ (1962), „Act One“ (1963), „The New Interns“ (1964), „Ship of Fools “ (1965), „The St. Valentine’s Day Massacre“ (1967), „Bye Bye Braverman“ (1968) und „No Way to Treat a Lady“ (1968). Von 1965 bis 1991 trat er in 47 Folgen von „The Tonight Show Starring Johnny Carson“ auf, und 1966 spielte er zusammen mit Elizabeth Taylor, Richard Burton und Sandy Dennis in „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“. Der Film brachte eine Oscar-Nominierung ein und wurde 2013 im National Film Registry der Library of Congress als „kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutsam“ gespeichert. In den 70er Jahren trat George in Filmen wie „Loving“ (1970), „Born to Win“ (1971), „A Touch of Class“ (1973), „The Terminal Man“ (1974), „The Black Bird“ auf ” (1975) und “Lost and Found” (1979), und er spielte in den 1970er Jahren zusammen mit Barbra Streisand ” Der Film brachte eine Oscar-Nominierung ein und wurde 2013 im National Film Registry der Library of Congress als „kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutsam“ aufbewahrt. In den 70er Jahren trat George in Filmen wie „Loving“ (1970), „Born to Win“ (1971), „A Touch of Class“ (1973), „The Terminal Man“ (1974), „The Black Bird“ auf ” (1975) und “Lost and Found” (1979), und er spielte in den 1970er Jahren zusammen mit Barbra Streisand ” Der Film brachte eine Oscar-Nominierung ein und wurde 2013 im National Film Registry der Library of Congress als „kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutsam“ aufbewahrt. In den 70er Jahren trat George in Filmen wie „Loving“ (1970), „Born to Win“ (1971), „A Touch of Class“ (1973), „The Terminal Man“ (1974), „The Black Bird“ auf ” (1975) und “Lost and Found” (1979), und er spielte in den 1970er Jahren zusammen mit Barbra Streisand ” „The Terminal Man“ (1974), „The Black Bird“ auf“ (1975) und „Lost and Found“ (1979), und er spielte in den 1970er Jahren zusammen mit Barbra Streisand“ Der Film brachte eine Oscar-Nominierung ein und wurde 2013 im National Film Registry der Library of Congress als „kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutsam“ aufbewahrt. In den 70er Jahren trat George in Filmen wie „Loving“ (1970), „Born to Win“ (1971), „A Touch of Class“ (1973), „The Terminal Man“ (1974), „The Black Bird“ auf ” (1975) und “Lost and Found” (1979), und er spielte in den 1970er Jahren zusammen mit Barbra Streisand ” „The Terminal Man“ (1974), „The Black Bird“ auf“ (1975) und „Lost and Found“ (1979), und er spielte in den 1970er Jahren zusammen mit Barbra Streisand“ Der Film brachte eine Oscar-Nominierung ein und wurde 2013 im National Film Registry der Library of Congress als „kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutsam“ aufbewahrt. In den 70er Jahren trat George in Filmen wie „Loving“ (1970), „Born to Win“ (1971), „A Touch of Class“ (1973), „The Terminal Man“ (1974), „The Black Bird“ auf ” (1975) und “Lost and Found” (1979), und er spielte in den 1970er Jahren zusammen mit Barbra Streisand ” Der Film brachte eine Oscar-Nominierung ein und wurde 2013 im National Film Registry der Library of Congress als „kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutsam“ gespeichert. In den 70er Jahren trat George in Filmen wie „Loving“ (1970), „Born to Win“ (1971), „A Touch of Class“ (1973), „The Terminal Man“ (1974), „The Black Bird“ auf ” (1975) und “Lost and Found” (1979), und er spielte in den 1970er Jahren zusammen mit Barbra Streisand ” Der Film brachte eine Oscar-Nominierung ein und wurde 2013 im National Film Registry der Library of Congress als „kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutsam“ gespeichert. In den 70er Jahren trat George in Filmen wie „Loving“ (1970), „Born to Win“ (1971), „A Touch of Class“ (1973), „The Terminal Man“ (1974), „The Black Bird“ auf ” (1975) und “Lost and Found” (1979), und er spielte in den 1970er Jahren zusammen mit Barbra Streisand “
In den 80er Jahren trat Segal in den Filmen „The Last Married Couple in America“ (1980), „Carbon Copy“ (1981), „Killing ’em Softly“ (1982), „Stick“ (1985), „Run for Your Life“ (1988) und „All’s Fair“ (1989) und er spielte zusammen mit John Travolta und Kirstie Alley in „Look Who’s Talking“ (1989). Der Film spielte 297 Millionen US-Dollar bei einem Budget von 7,5 Millionen US-Dollar ein, und George wiederholte die Rolle des Albert mit einem Cameo-Auftritt im Jahr 1993 in „Look Who’s Talking Now“. 1987 spielte er als Andy Kooper in der CBS-Sitcom „Take Five“ und von 1988 bis 1989 spielte er Daedalus Patrick Murphy in dem ABC-Krimidrama „Murphy’s Law“. Segal trat dann in den Filmen „For the Boys“ (1991), „Me Myself & I“ (1992), „Und er spielte zusammen mit Jim Carrey, Matthew Broderick, Jack Black und Leslie Mann in der von Ben Stiller inszenierten Komödie „The Cable Guy“ von 1996, die an den Kinokassen 102,8 Millionen Dollar einspielte. George hatte regelmäßige Rollen in der syndizierten Serie „High Tide“ (1994), der ABC/NBC-Sitcom „The Naked Truth“ (1995–1997) und der HBO-Sketch-Comedy-Serie „Tracey Takes On…“ und er sprach Dr. Benton C. Quest in „The Real Adventures of Jonny Quest“ des Cartoon Network von 1996 bis 1997. und er spielte zusammen mit Jim Carrey, Matthew Broderick, Jack Black und Leslie Mann in der von Ben Stiller inszenierten Komödie „The Cable Guy “ von 1996, die an den Kinokassen 102,8 Millionen Dollar einspielte. George hatte regelmäßige Rollen in der syndizierten Serie „High Tide“ (1994), der ABC/NBC-Sitcom „The Naked Truth“ (1995–1997) und der HBO-Sketch-Comedy-Serie „Tracey Takes On…“ und er sprach DR.
Von 1997 bis 2003 spielte George Jack Gallo in der Sitcom “Just Shoot Me!” neben Laura San Giacomo, Wendie Malick, Enrico Colantoni und David Spade. Die Serie strahlte 148 Folgen in sieben Staffeln aus und brachte Segal zwei Golden-Globe-Nominierungen ein. Nach “Erschieß mich einfach!” Am Ende spielte er in den Filmen „Heights“ (2005), „Three Days to Vegas“ (2007), „Made for Each Other“ (2009), „Elsa & Fred“ (2014) und 2009 im Blockbuster „2012“ mit . der an der Abendkasse 791,2 Millionen US-Dollar eingespielt. George porträtierte Lee Eastman in dem Fernsehfilm „The Linda McCartney Story“ aus dem Jahr 2000, dann hatte er Gastrollen in „Law & Order: Special Victims Unit“ (2003), „Private Practice“ (2007), „The War at Home“ (2007), „Boston Legal“ (2008), „ Er spielte Alan Robbins in TV Lands „Retired at 35“ neben seiner „Bye Bye Braverman“-Co-Star Jessica Walter, die im März 2021 nur einen Tag nach Georges Tod starb. Von 2013 bis 2021 porträtierte Segal Albert „Pops“ Solomon, den Vater von Wendi McLendon-Coveys Beverly Goldberg, in der Sitcom „The Goldbergs“, die in den 80er Jahren spielt. Zum Zeitpunkt von Georges Tod betrachtet sich die Serie in der achten Staffel. Er spielte Alan Robbins in TV Lands „Retired at 35“ neben seiner „Bye Bye Braverman“-Co-Star Jessica Walter, die im März 2021 nur einen Tag nach Georges Tod starb. Von 2013 bis 2021 porträtierte Segal Albert „Pops“ Solomon, den Vater von Wendi McLendon-Coveys Beverly Goldberg, in der Sitcom „The Goldbergs“, die in den 80er Jahren spielt. Zum Zeitpunkt von Georges Tod betrachtet sich die Serie in der achten Staffel. die in den 80ern spielt. Zum Zeitpunkt von Georges Tod betrachtet sich die Serie in der achten Staffel. die in den 80ern spielt. Zum Zeitpunkt von Georges Tod betrachtet sich die Serie in der achten Staffel.
Persönliches Leben
George heiratete am 19. November 1956 die Filmeditorin Marion Sobel, und sie begrüßten die Töchter Elizabeth (geb. 1962) und Polly (geb. 1966), bevor sie sich 1983 scheiden ließen. Segal heiratete Linda Sue Rogoff am 9. Oktober 1983, und sie waren zusammen bis zu ihrem Tod im Juni 1996. Am 28. September 1996 heiratete Segal Sonia Schultz Greenbaum, die eine Klassenkameradin von ihm an der George School war. George und Sonia blieben bis zu seinem Tod im Jahr 2021 verheiratet.
Tod
Am 23. März 2021 starb George im Alter von 87 Jahren an den Folgen einer Bypass-Operation. Nachdem die traurige Nachricht bekannt geworden war, veröffentlichten die Besetzung und die Crew von „The Goldbergs“ eine Erklärung über Segal und schrieben: „Er war es freundlich, süß, überaus talentiert und lustig. George war der wahre Begriff von Klasse und er hat unser aller Leben so tief berührt. Es war eine Ehre und ein Privileg, ihn all die Jahre als Kollegen und Freund zu haben. Es ist keine Überraschung für jeden von uns, der ihn so gut kannte, dass er ein wahrer nationaler Schatz ist. Er wird von allen vermisst werden. Pops, wir werden dein Banjospiel und dein ansteckendes Lachen vermissen.”
Auszeichnungen und Nominierungen
Segal erhielt für „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller. 1967 und erhielt 1969 eine BAFTA-Nominierung als bester Nebendarsteller für „No Way to Treat a Lady“. George wurde für fünf Golden Globes nominiert und gewann 1965 „Most Promising Newcomer – Male“ für „The New Interns“ und Best Actor in einem Film – Komödie oder Musical für „A Touch of Class“ im Jahr 1974. Seine anderen Nominierungen waren als beste Nebendarsteller für „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“. (1967) und Beste Leistung eines Schauspielers in einer Fernsehserie – Komödie oder Musical für „Just Shoot Me!“ (1999 und 2000). Segal wurde 1973 bei den Kansas City Film Critics Circle Awards als bester Schauspieler für „A Touch of Class“ und 2020 für „The Goldbergs“ ausgezeichnet. erhielt einen Merit – Ehrenpreis bei den CinEuphoria Awards. George erhielt zwei Nominierungen für den Laurel Award, für New Faces, Male in 1965 und Male Supporting Performance für „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“. im Jahr 1967. Er erhielt 1983 eine Nominierung für den CableACE Award als Schauspieler in einem Theater- oder Nichtmusikprogramm für „The Deadly Game“ und er erhielt eine Nominierung für den Satellite Award für die beste Leistung eines Schauspielers in einer Serie, Komödie oder einem Musical für „Erschieß mich einfach!“ im Jahr 2002. Im Jahr 2015 teilt sich Segal und seine Castmates „Kaguya-hime no monogatari“ eine Nominierung für den Behind the Voice Actors Award als bestes Vokalensemble in einem Anime-Spielfilm / Special. 2017 erhielt er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. für New Faces, im Jahr 2002. Im Jahr 2015 teilt sich Segal und seine Castmates ” eine Nominierung für den Behind the Voice Actors Award als bestes Vokalensemble in Anime-Spielfilm / Special. 2017 erhielt er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. eine Nominierung für den Behind the Voice Actors Award als bestes Vokalensemble in Anime-Spielfilm / Special. 2017 erhielt er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Immobilie
1998 zahlte Segal 900.000 US-Dollar für eine mehr als 2.000 Quadratfuß große Eigentumswohnung in Los Angeles. Das Haus mit zwei Schlafzimmern und 2,5 Badezimmern kam im Februar 2022 für 2,15 Millionen US-Dollar auf den Markt.