Big Daddy Kane Net Worth: Big Daddy Kane ist ein amerikanischer Rapper mit einem Nettovermögen von 500.000 Dollar. Big Daddy Kane verdiente sein Vermögen als Produzent und Rapper. Er gilt weithin als einer der einflussreichsten und erfahrensten MCs im Hip Hop. Er begann seine Karriere 1986 als Mitglied der Rap-Gruppe Juice Crew.

Frühes Leben: Er wurde am 10. September 1968 in Brooklyn, New York, als Antonio Hardy geboren.

Seinen Künstlernamen gestaltete er aus zwei Teilen. Der Kane-Teil kam von seiner Faszination für die Martial-Arts-Filme, als er jung war, und der Big Daddy kam von etwas, das einmal auf einem Skiausflug passiert ist, an dem eine junge Dame beteiligt war.

Karriere: 1984 freundete er sich mit Biz Markie an und schrieb einige der bekannten Texte von Biz mit. Biz und Big Daddy wurden 1986 Mitglieder der in Queens ansässigen Band Juice Crew, die von der renommierten Produzentin Marley Marl geleitet wurde. Kane unterschrieb 1987 bei Tyrone Williams und Len Fitchelbergs Label Cold Chillin Records. In diesem Jahr debütierte er mit seiner 12″-Debütsingle „Raw“, die schnell zu einem Underground-Hit wurde.

Auch seine ersten beiden Alben gelten als Hip-Hop-Klassiker. Im Frühsommer 1988 veröffentlichte er unter Cold Chillin’ Records sein Debütalbum Long Live the Kane mit dem Hip-Hop-Hit “Ain’t No Half Steppin”. Später in diesem Jahr veröffentlichte Kane sein nächstes Album und seinen bisher größten Hit, „It’s a Big Daddy Thing“. Das Album erwartet 70er-Samples von Klassikern wie „Smooth Operator“ und „I Get the Job Done“. Der Track „The Symphony“ wurde von den Juice Crew-Mitgliedern Craig G, Masta Ace und Kool G. Rap.

1991 erschien Kane auf Patti LaBells 1991er Album „Burnin“, lieferte den Rap-Refrain für die Single „Feels Like Another One“ und erschien auch im Musikvideo zu „Live in New York“. Zu dieser Zeit steuert Kane auch den Song „Nuff Respect“ zum Soundtrack von „Juice“ mit Omar Epps und Tupac Shakur bei. 1991 gewann er den Grammy Award für die beste Rap-Performance eines Duos für seine Leistung auf dem Quincy-Jones-Collab-Track „Back on the Block“ vom gleichnamigen Album. Zwischen 1986 und 1997, während des goldenen Zeitalters des Hip-Hop, galt Kane weithin als einer der größten Rapper der Szene.

Als Schauspieler debütierte Kane 1993 in „Posse“ von Mario Van Peebles und trat in „The Meteor Man“ auf. Zu dieser Zeit posierte er auch für Playgirl und in Madonnas Buch „Sex“. 1996 arbeitete Kane mit Tupac an „Where Ever UR“ zusammen. Jay-Z tourte in den 90er Jahren mit Kane und war in Kanes Track „Show & Prove“ aus „Daddy’s Home“ von 1994 zu sehen.

1995 nahm er mit MC Hammer und Tupac Shakur den Rap-Song „Too Late Playa“ auf. Er unterschrieb 1996 bei Death Row East. 1997 startete Kane mit Frankie Cutlass zu seiner dritten Single „The Cypher Part 3“ zusammen. Gelegentlich ausgeführt er mit verschiedenen Hip-Hop-Künstlern zusammen, darunter Jurassic 5, Little Brother und DJ Babu von den Beat Junkies. Big Daddy erschien 2000 auf dem Mixtape „The Piece Maker“ von Tony Touch. Kane begann um diese Zeit mit einer Vielzahl bekannter Hip-Hop-Künstler wie A Tribe Called Quest” und Jurassic 5 zusammenzuarbeiten. Er trat 2003 in der Single “What’s Your Name” der Trip-Hop-Gruppe Morcheeba auf. 2005 wurde er während der geehrt VH1 Hip-Hop Honors. Ein Medley seiner Hits wurde von Common, TI,

Jason Kempin/Getty Images

2006 trat er als Gast-MC auf dem Track „Get Wild Off This“ auf, der von The Stanton Warriors für ihren Breaks-Mix „Stanton Sessions Vol. 2“ produziert wurde. Er trat auch zusammen mit dem Wu-Tang-Clan, Rakim und seinen langjährigen Freunden Busta Rhymes und Q-Tip in Segment des Summer Jam-Konzerts 2006 auf, als Teil einer Initiative von Busta Rhymes, um das Erbe des New Yorker Hip-Hop zu ehren. Er veröffentlichte 2007 einen neuen Track „BK Mentality“. 2008 machte Kane einen Cameo-Auftritt im Video von 2008 zu „Game’s Pain“, einem Track des Rappers The Game.“ 2009 kehrte er auf die große Leinwand zurück, als er die Rolle spielte von Clay in dem Film „Just Another Day.“ 2016 war Kane in Tito Jacksons Single „Get It Baby“ zu sehen.

Seine späteren Alben wie „Looks Like a Job For“ wurden gefeiert, fanden aber nicht den gleichen kommerziellen und künstlerischen Erfolg wie „It’s a Big Daddy Thing“. 1998 veröffentlichte Kane sein letztes Solo-Studioalbum „Veteranz’ Day“, das sich nicht gut verkaufte und gemischte Kritiken erhielt. Big Daddy Kane tourt jedoch weiterhin ausgiebig. Im Juni 2020 veröffentlichte Kane die Single „Enough“, ein Protestlied mit dem Ziel, Probleme im Zusammenhang mit Polizeibrutalität und Rassismus anzusprechen.

Persönliches Leben: Big Daddy Kane ist seit 2010 mit Shawnette Hardy verheiratet. Das Paar hat einen Sohn namens Lamel Hardy. Die Familie lebt in Raleigh, North Carolina.