Wie hoch ist das Vermögen und der Gehalt von Herrn T.?
Mr. T ist ein amerikanischer Schauspieler mit einem Nettovermögen von 1 Million Dollar. Als Schauspieler, Wrestler und Motivationsredner wurde Herr T. als Wrestler berühmt, erzielte aber als Schauspieler weltweite Erfolge. Er ist vor allem als Schauspieler in der Fernsehserie „Das A-Team“ aus den 1980er Jahren sowie im Film „Rocky III“ (1982) bekannt.
Frühe Lebensjahre
Lawrence Tureaud, besser bekannt als Mr. T, wurde am 21. Mai 1952 in Chicago, Illinois, geboren. Er ist der jüngste Sohn von zwölf Kindern und mit all seinen Geschwistern in einer 3-Zimmer-Wohnung aufgewachsen. Sein Vater, Nathaniel Tureaud, Kriegsminister. Er verließ die Familie jedoch, als Herr T. gerade fünf Jahre alt war. Danach verkürzte Mr. T seinen Namen auf Lawrence Tero, und später im Jahr 1970 ändert er seinen Nachnamen legal in T.
Herr T. besuchte die Dunbar Vocational High School, wo er an Aktivitäten wie Fußball, Wrestling und Kampfsport teilnahm. Er erhielt ein Football-Stipendium, um die Prairie View A&M University zu besuchen, und zwar während seiner Zeit dort Mathematik als Hauptfach, wurde aber erst nach einem Jahr von der Schule ausgeschlossen. Anschließend trat er in die United States Army ein, wo er im Military Police Corps diente. Nach seiner Entlassung probierte er es für das NFL-Team der Green Bay Packers aus, schaffte es aber nicht.
Karriere
Nach seinem gescheiterten Angebot, der NFL beizutreten, begann Herr T. als Türsteher in einem Club in Chicago zu arbeiten. Mit verlorenem Schmuck, der im Club gefunden wurde, begann er, goldene Halsketten zu tragen und seine Mr. T-Persönlichkeit zu entwickeln. Er wechselte in die Arbeit als Leibwächter und tat dies fast zehn Jahre lang. Als er seinen Ruf als Leibwächter ausbaute, erhielt er Aufträge für hochkarätige Kunden wie Designer, Models, Richter, Politiker, Sportler und Millionäre. Einige dieser hochkarätigen Kunden, die er bewacht hat, sind Muhammad Ali, Steve McQueen, Michael Jackson, Leon Spinks, Joe Frazier und Diana Ross, die zwischen 3.000 und 10.000 US-Dollar pro Tag verlangen. Eines Tages, nachdem Mr. T. in einem „National Geographic“-Magazin eine ungewöhnliche Frisur an einem Mandinka-Krieger entdeckt hatte, beschloss er,
Seinen ersten Auftritt im Fernsehen hatte er, als er Ende zwanzig war, beim NBC-Tough-Man-Wettbewerb “Sunday Games” als Teil des Segments “America’s Toughest Bouncer”. Am Ende gewonnen er den Wettbewerb. Anschließend trat er ein zweites Mal an, diesmal in dem umbenannten Wettbewerb „Games People Play“, ebenfalls auf NBC. Es war sein Auftritt bei „Games People Play“ im Jahr 1980, der angeblich Sylvester Stallone dazu inspirierte, die berühmte Zeile „I don’t hate him but… I pity the stupid“ für den Film „Rocky III“ (1982) zu schreiben . Stallone besetzte ihn auch als Hauptantagonisten, Clubber Lang, in dem Film.
Nach seinem Auftritt in „Rocky III“ genoss Herr T. viele weitere Film- und Fernsehauftritte, darunter den Film „Penitentiary 2“ (1982), die kanadische Sketch-Comedy-Serie „Bizarre“ und eine Episode von „Silver Spoons“. . Er übernahm auch die Rolle des Sergeant Bosco „BA“ Baracus in der Fernsehsendung „The A-Team“ mit unter George Peppard, Dirk Benedict und Dwight Schultz. “Das A-Team” wurde vier Staffeln lang ausgestrahlt, von 1983 bis 1987. Berichte verdiente er für seine Rolle in “Das A-Team” bis zu 80.000 Dollar pro Woche. Ebenfalls 1983 erschien die Komödie „DC Cab“, in der auch Paul Rodriguez, Marsha Warfield und Irene Cara mitspielten. Der Filmschnitt an den Kinokassen bescheid gut ab,
(Foto von Robert Cianflone/Getty Images)
1988 begann Mr. T in der kanadischen Fernsehserie „T. and T.“ mitzuspielen, die insgesamt drei Staffeln umfasste. Es wurde bis 1990 ausgestrahlt. Weitere Filme, in denen Mr. T mitgewirkt hat, sind „Freaked“ (1993), „The Terrible Thunderlizards“ (1993), „Spy Hard“ (1996), „Inspector Gadget“ (1999), „Not Another Teen“. Film“ (2001), „Das Urteil“ (2001) und „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ (2009). Er hat in Shows wie „Straight Line“, „Out of This World“, „Blossom“, „Martin“, „Malcolm & Eddie“, „Disneys Haus der Maus“, „Johnny Bravo“, „Die Simpsons“, „ I Pity the Fool“, „Dancing with the Stars“ und „Saturday Night Live“.
Neben seiner Schauspielkarriere nahm Mr. T auch am professionellen Wrestling teil. Er trat 1985 im professionellen Wrestling ein und war Hulk Hogans Tag-Team-Partner bei „WrestleMania I“ der World Wrestling Federation. Er tritt weiterhin bei verschiedenen Veranstaltungen für die World Wrestling Federation, das World Class Championship Wrestling und das World Champion Wrestling auf, oft mit Hulk Hogan. Er wurde im April 2014 in den Promi-Flügel der WWE Hall of Fame aufgenommen.
Mr. T ist bekannt für sein interessantes und positives Material, das sich an jüngere Zielgruppen und Kinder richtet. 1984 nahm er beispielsweise ein Motivationsvideo „Be Somebody… or Be Somebody’s Fool!“ auf, in dem er Kindern Hilfe gibt, singt und rappt. Seine NBC-Zeichentrickserie „Mister T“ aus dem Jahr 1983 richtete sich ebenfalls an Kinder. Er hat zwei Alben veröffentlicht, „Mr. T’s Commandments“ (1984) und „Be Somebody… or Be Somebody’s Fool“ (1984), sterben den gleichen Ton wie sein Lehrvideo von 1984 verwenden und Kinder dazurelevant, Nein zu Drogen zu sagen und zu Hause zu bleiben Schule.
Zwischen 2011 und 2013 moderierte Mr. T „World’s Crazyest Fools“ auf BBC Three.
Am 5. April 2014 wurde Mr. T in die WWE Hall of Fame aufgenommen.
2017 nahm er an der 24. Staffel von „Dancing with the Stars“ teil.
Toby Canham/Getty Images
Finanzielle Probleme und Philanthropie
Obwohl er in den 1980er Jahren einer der berühmtesten Schauspieler war, war seine Karriere Ende der 1990er Jahre weitgehend erfasst und erfasst sich unter extremem finanziellem Druck. 1998, Mitten in der Krebsbehandlung, Offensichtlich bekanntermaßen, dass sein Bankkonto weniger als 200 Dollar hatte. Damals sagte er gegenüber Entertainment Tonight:
„ Ich bin wahrscheinlich pleite. Ich habe wahrscheinlich 200 Dollar auf der Bank. Ich habe [meinen Schmuck] meiner Familie gegeben, damit sie sie verkaufen, Geld verdienen können, was auch immer sie tun wollen. Materielles Zeug … Sie können es nur zum Grab bringen, nicht am Grab vorbei. „
Dank der Unterstützung von Unternehmen wie Snickers, Fuze Ice Tea und einer leicht wiederauflebenden Karriere haben sich die Finanzen von Herrn T. von ihren Tiefstständen Ende der 1990er Jahre erholt.
Nach der Katastrophe des Hurrikans Katrina 2005 hörte er auf, Schmuck und Goldketten zu tragen, und sagte:
„ Als ich als Christ sah, wie andere Menschen ihr Leben verloren und ihr Land und ihren Besitz verloren, dachte ich, es wäre eine Sünde vor Gott, wenn ich weiterhin mein Gold trage. Ich fand, es wäre unsensibel und respektlos gegenüber den Menschen, die verloren haben alles, also habe ich aufgehört, mein Gold zu tragen. “
Persönliches Leben
Mr. T heiratete 1971 Phyllis Clark und sie haben drei gemeinsame Kinder: zwei Töchter und einen Sohn. Mr. T und Clark sind inzwischen geschieden. 1995 wurde bei ihm ein T-Zell-Lymphom.