Krieg Krieg das Vermögen von John F. Kennedy Jr.?
John F. Kennedy Jr. war ein amerikanischer Anwalt, Journalist und Zeitschriftenverleger, der zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 1999 über ein Nettovermögen von 100 Millionen US-Dollar verfügte. Technisch gesehen war sein Vermögen in seinem Testament zwischen 30 und 100 Millionen US-Dollar wert. Sein Nachlass zahlt schließlich den Erben seiner Frau Carolyn Bessette 15 Millionen Dollar als Entschädigung für ihren Tod.
John F. Kennedy Jr. wurde im November 1960 in Washington, DC geboren und starb im Juli 1999. Er war der Sohn von John F. Kennedy und Jacqueline Kennedy Onassis. Sein Vater wurde nur drei Tage vor dem dritten Geburtstag von John F. Kennedy Jr. ermordet. John F. Kennedy Jr. war eine beliebte Persönlichkeit in Manhattan und wurde fast vier Jahre lang als offizieller Bezirksstaatsanwalt von New York City tätig. 1995 gründete er das Magazin George. Er trat 1990 in dem Film A Matter of Degrees und in einer Folge der Fernsehserie Murphy Brown auf. Kennedy heiratete 1996 Carolyn Bessette.
John F. Kennedy Jr. starb am 16. Juli 1999 im Alter von 38 Jahren bei einem Flugzeugabsturz.
Frühes Leben und Ausbildung
John F. Kennedy Jr. wurde am 25. November 1960 in Washington, DC als Sohn von John und Jacqueline Kennedy geboren, zwei Wochen nachdem sein Vater zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt worden war. Seine ältere Schwester ist Caroline, und er hatte auch einen jüngeren Bruder namens Patrick, der zwei Tage nach seiner Frühgeburt starb. Die ersten fast drei Jahre seines Lebens lebte Kennedy im Weißen Haus, wo er von den Medien ausgiebig behandelt wurde.
(Foto von Liaison Agency/via Getty)
Kurz vor seinem dritten Geburtstag im Jahr 1963 wurde sein Vater ermordet. Bei der Staatsbeerdigung wurde ein Bild des jungen Kennedy, der den flaggenbehangenen Sarg salutierte, zu einem ikonischen Foto.
Nach dem Attentat zog Kennedy mit seiner Familie in eine Luxuswohnung an der Upper East Side von Manhattan. In Manhattan besuchte er die Saint David’s School und dann die Collegiate School. Später, nachdem Robert F. Kennedy 1968 im Krieg ermordet worden war, zog die Familie aus den Vereinigten Staaten, um weiteren Schaden zu vermeiden. Jackie heiratete schließlich den griechischen Schifffahrtsmagnaten Aristoteles Onassis, und die Familie lebte auf seiner Privatinsel Skorpios. Kennedy beendete schließlich seine Grundschulausbildung in den USA an der Phillips Academy in Massachusetts. Anschließend er Amerikanistik an der Brown University. An der Schule war er Mitbegründer einer Schülerdiskussionsgruppe, die über so dringende Themen wie Bürgerrechte und Waffenkontrolle sprach. Nach seinem Abschluss bei Brown, Kennedy startete nach seinem Abschluss in Indien an der Universität von Delhi. 1989 erwarb er seinen JD-Abschluss an der New York University School of Law.
Berufseinstieg
Kennedy hatte seinen ersten großen Job von 1984 bis 1986, als er im New York City Office of Business Development ausgeführt wurde. Im letzten Jahr war er auch stellvertretender Direktor der 42nd Street Development Corporation, wo er Verhandlungen mit städtischen Behörden und Entwicklern führte. Später, im Jahr 1988, arbeitete Kennedy als Sommermitarbeiter bei der Anwaltskanzlei Manatt, Phelps, Rothenberg & Phillips in Los Angeles. Im folgenden Jahr leitete er die gemeinnützige Organisation Reaching Up, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzte.
Nachdem er seinen JD erworben hatte, führte Kennedy zweimal die Anwaltsprüfung in New York ab und zweimal durch. Er bestand schließlich seinen dritten Versuch, danach bekam er eine Stelle als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft von Manhattan. Kennedy bekleidete diese Position fast vier Jahre lang. Während dieser Zeit war er auch als Journalist tätig.
(Foto von Diane Freed/Getty Images)
Zeitschriftenverlag
Zusammen mit seinem Freund Michael J. Berman, einem Geschäftsmann, gründete Kennedy 1995 das Magazin George. Eine glänzende monatliche Publikation, die sowohl Politik als Lebensstil als auch Mode abdeckt, wobei jede Ausgabe Interviews von Kennedy. Bemerkenswerterweise zeigte die erste Ausgabe von George ein Titelbild von Cindy Crawford, die sich als George Washington ausgab, was in den Medien ziemlich viel Kritik hervorrief. Zu den bemerkenswerten Ausgaben gehört die Ausgabe vom Juli 1997, in der der damalige Bürgermeister von New York City, Rudy Giuliani, vorgestellt wurde, und die Ausgabe vom September 1997, in der das skrupellose Verhalten von zwei Cousins von Kennedy , Joseph und Michael, behandelt wurde.
George war bereits 1997 auf den Felsen, als Kennedy und Berman in einem Machtkampf verwickelt wurden, der mit zahlreichen schreienden Kämpfen gefüllt war. Abgeschlossen verkaufte Berman seine Firmenanteile und Kennedy übernimmt alle geschäftlichen Aufgaben selbst. Der Schaden war jedoch angerichtet, und die Verkäufe des Magazins gingen teilweise zurück. Nach Kennedys Tod wurde George von Hachette gekauft; Das Magazin wurde schließlich 2001 gefaltet.
(STF/AFP über Getty Images)
Persönliches Leben und Tod
Als Student bei Brown lernte Kennedy Sally Munro kennen und begann mit ihr auszuzugehen; Die beiden waren sechs Jahre zusammen. Unter seinen anderen romantischen Beziehungen datierte er die Schauspielerinnen Sarah Jessica Parker und Daryl Hannah; Modelle Julie Baker und Cindy Crawford; und seine Kindheitsfreundin Christina Haag. Anschließend verlobte sich Kennedy mit der Modepublizistin Carolyn Bessette, die er dann 1996 heiratete.
Nachdem Kennedy 1998 seinen Pilotenschein erhalten hatte, hob er am 16. Juli 1999 mit seiner Frau und seiner Schwägerin in seinem Leichtflugzeug Piper Saratoga ab. Das Flugzeug, das von New Jersey nach Hyannis Port, Massachusetts, geflogen war, wurde als vermisst gemeldet, als es nicht planmäßig eintraf. Bald darauf wurden Flugzeugtrümmer und ein schwarzer Koffer von Kennedys Frau aus dem Atlantik geborgen. Die Suche dauerte bis zum 21. Juli, als die drei Leichen an Bord des Flugzeugs auf dem Meeresboden gefunden wurden. Anschließend wurden sie eingeäschert und die Asche vor der Küste von Martha’s Vineyard verteilt.