Was ist Kevin Garnetts Vermögen und Gehalt?
Kevin Garnett ist ein ehemaliger amerikanischer Basketballprofi mit einem Nettovermögen von 120 Millionen Dollar. Garnett, auch bekannt als „The Big Ticket“, „KG“, „The Kid“ und „The Franchise“, wurde während seiner Spielerkarriere zu einem der bekanntesten Athleten der Welt. Garnett gilt als einer der größten Power Forwards aller Zeiten und wurde 1995 direkt nach der High School in die NBA eingezogen. Er ist vielleicht am besten dafür bekannt, für die Minnesota Timberwolves zu spielen, obwohl er auch für die Boston Celtics und schließlich die Brooklyn Nets spielte, bevor er seine Karriere nach 21 Spielzeiten beendete.
Frühe Lebensjahre
Kevin Maurice Garnett wurde am 19. Mai 1976 in Greenville, South Carolina, geboren. Garnett wuchs zusammen mit zwei Geschwistern auf und verliebte sich schon in jungen Jahren in Basketball. In der High School spielte er zum ersten Mal in einem organisierten Team. Er wurde vor dem Abschlussjahr wegen Lynchmordes zweiter Klasse festgenommen, nachdem ein Kampf zwischen schwarzen und weißen Schülern ausgebrochen war, obwohl er nicht direkt beteiligt war.
Nach dem Wechsel zu einer anderen High School spielte Kevin außergewöhnlich gut im Basketballteam und erregte die Aufmerksamkeit der NBA-Scouts. Er hat am Ende des Jahres beim ACT nicht gut abgeschnitten, was ihm den Besuch des Colleges erschwert hätte. Allerdings hat er beim SAT gut abgeschnitten. Nachdem er NBA-Agenten in einem Probecamp integriert hatte, nahm er 1995 am NBA-Draft teil.
Karriere
Garnett begann seine Karriere bei den Minnesota Timberwolves. Obwohl er langsam anfing, war er (damals) mit 19 Jahren und 11 Monaten der jüngste NBA-Spieler in der Geschichte. 1997 wurde ihm eine sechsjährige Vertragsverlängerung im Wert von 126 Millionen Dollar angeboten. In einem Zeitraum zwischen 2001 und 2004 gewann Garnett den Titel des MVP und wurde Minnesota Divisionsmeister.
Obwohl die nächsten Jahre für Kevin frustrierend waren, als das Team um ihn herum trotz seines beeindruckenden Spielniveaus ins Stocken geriet. Dies folgte dazu, dass er 2007 zu den Boston Celtics wechselte. Nachdem er einen Dreijahresvertrag über 60 Millionen US-Dollar unterzeichnet hatte, setzte Garnett die Celtics in seiner ersten Saison im Team zu einer NBA-Meisterschaft fort. 2013 wurde er zu den Brooklyn Nets getradet und verbrachte zwei Jahre bei diesem Team, bevor er seine Karriere mit einer letzten Saison in Minnesota beendete.
Al Bello/Getty Images
Beziehungen
Im Jahr 2004 heiratete Kevin Garnett Brandi Padilla, mit der er zuvor viele Jahre zusammen war. Im Laufe ihrer Beziehung hatte das Paar zwei Kinder, bevor es sich 2018 trennte.
Post-Playing-Karriere
Nach seiner Pensionierung wagte sich Garnett mit Auftritten in Shows wie „Inside the NBA“ in der Unterhaltungswelt. Tritt 2019 auch in dem Film „Uncut Gems“ auf. 2017 wurde er Berater der Los Angeles Clippers. In dieser Zeit war er auch als Berater für die Milwaukee Bucks tätig.
Nachdem er den professionellen Basketball hinter sich gelassen hatte, engagierte sich Kevin Garnett auch in einer Reihe von geschäftlichen Unternehmungen – hauptsächlich in Bezug auf den Besitz von Sportmannschaften. 2011 wurde er Kommanditaktionär des italienischen Fußballvereins AS Roma aus der Serie A. Im Jahr 2020 wurde berichtet, dass Garnett der neue Eigentümer der Timberwolves werden wollte. Er gab zu, dass er Teil einer Gruppe war, die beständige, das Franchise von Glen Taylor kaufen zu können.
Gehalt und Karriereverdienst
Kevin Garnetts Gehalt für seine letzte Saison in der NBA betrug 12 Millionen Dollar. Zu dieser Zeit verdiente er zusätzlich 10 Millionen Dollar pro Jahr durch Vermerke. Kevin hielt zeitweise den Rekord für den bestverdienenden NBA-Spieler aller Zeiten in Bezug auf die NBA-Vertragsgehälter. Während seiner Karriere verdiente er allein 334,3 Millionen Dollar an Leistungen. Zum Zeitpunkt seiner Pensionierung und für einige Jahre danach waren das 11 Millionen Dollar mehr als der zweithöchste Verdiener, Kobe Bryant. Sein höchster Saisongehalt betrug 28 Millionen Dollar.
(Foto von Streeter Lecka/Getty Images)
Immobilie
Im Jahr 2003 kauft Garnett ein Grundstück am Pacific Coast Highway in der Gegend von Los Angeles für 6,4 Millionen US-Dollar. Ursprünglich plante er, das Anwesen als Zuhause außerhalb der Saison zu nutzen, und es erlaubte ihm, am Strand entlang zu laufen. Im Jahr 2013 begann er mit einer Reihe von Renovierungsarbeiten am Haus, bevor er das Anwesen fünf Jahre später für 19,9 Millionen US-Dollar auflistete.
Gerichtsdokumente im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit später das dieser Renovierungen. Garnett war angeblich bereit, nur für neue Türen und Fenster 695.000 Dollar zu zahlen. Er plante auch, über 300.000 US-Dollar für eine neue Granitauffahrt, weitere 300.000 US-Dollar für Außenstuck und weitere 30.000 US-Dollar für ein Poolhausdach auszugeben. Fast unmittelbar nachdem er das 8.156 Quadratmeter große Grundstück im Jahr 2018 an die Börse gebracht hatte, nahm er es vom Markt. Als er es zusammengestellt hatte, war die Quadratmeterzahl aufgrund seiner umfangreichen Renovierungsarbeiten auf über 11.000 Quadratfuß angewachsen.
Im Jahr 2014 wurde berichtet, dass Kevin Garnett sein Anwesen in Concord, Massachusetts, für 3.635 Millionen US-Dollar verkauft hatte. Dies stellte einen erheblichen Verlust für den Ex-NBA-Profi dar, da er ursprünglich 2007 4.625 Millionen US-Dollar für das Haus bezahlte. Das Anwesen befindet sich auf einem 12,7 Hektar großen bewaldeten Land mit Blick auf Howe’s Pond. Diese Residenz erstreckt sich über 11.000 Quadratmeter und verfügt über einen Weinkeller, ein Fitnessstudio und einen Medienraum. Obwohl er die Immobilie ursprünglich im Jahr 2013 für 4,85 Millionen US-Dollar gelistet hatte, akzeptierte er schließlich Preissenkungen von insgesamt 851.000 US-Dollar, bevor er sie schließlich verkaufte.
Rechtsfragen
2018 verklagte Kevin Garnett seinen Buchhalter auf 70 Millionen Dollar. Laut Kevin führt dieser Buchhalter mit einem Vermögensverwalter zusammen, um mehr als 77 Millionen Dollar von dem pensionierten Basketball-Amerikaner zu stehlen. Die Angeklagten waren Michael Wertheim und Charles Banks IV, und Garnetts Klage behauptete, dass Wertheim wusste, dass Banks Millionen von Dollar stahl und nichts dagegen unternahm. Beide Männer bestritten die Anschuldigungen, und Banks war erst vor kurzem zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden, weil er Tim Duncan, einen weiteren NBA-Star, betrogen hatte.
Im Jahr 2020 wurden die Rollen vertauscht, und Garnett sah sich mit rechtlichen Schritten einer in LA ansässigen Baufirma konfrontiert. Das Unternehmen beschuldigte Kevin, die Bauarbeiten an seinem Haus am Pacific Highway (oben aufgeführt) im Wert von 173.000 USD nicht bezahlt zu haben, und beantragte die Genehmigung eines Pfandrechts, falls das Eigentum in die Zwangsvollstreckung geraten sollte.