Lawrence Welk Reinvermögen: Lawrence Welk war ein amerikanischer Musiker, Bandleader und Fernsehpersönlichkeit, der zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 1992 über ein Nettovermögen von 150 Millionen Dollar verfügte. Das entspricht heute etwa 277 Millionen Dollar. Lawrence Welk starb am 17. Mai 1992 im Alter von 89 Jahren. Und während er sein Vermögen im Unterhaltungsgeschäft verdiente, kam Welks größter finanzieller Erfolg später im Leben durch Immobilieninvestitionen.

Während seiner Karriere moderierte er populäre Radio- und Fernsehsendungen und machte das populär, was als „Champagnermusik“ bekannt wurde. „The Lawrence Welk Show“ gilt immer noch als eine der längsten laufenden Fernsehshows aller Zeiten. Es wurde von 1951 bis 1955 lokal in LA ausgestrahlt und dann 16 Jahre lang bis 1971 landesweit syndiziert. Die Show lief von 1971 bis 1982 durch die erste Syndizierung weiter. eins und zwei.”

Auf seinem Höhepunkt war Lawrence einer der bestbezahlten Entertainer der Welt und verdiente Millionen an Jahreseinkommen. In den 1970er Jahren wurde er häufig als die zweitreichste Person im Showbusiness bezeichnet, nur hinter Bob Hope. Zum Vergleich: In den 1980er Jahren schätzte Forbes das Nettovermögen von Bob Hope auf 85 Millionen Dollar. Als Hope 2003 Star war er 115 bis 150 Millionen Dollar wert. Das ist das Gleiche wie 160 bis 260 Millionen US-Dollar in heutigen Dollar. Welk hatte zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 1992 einen Wert von mindestens 150 Millionen US-Dollar, es ist auch möglich, dass er zu dieser Zeit tatsächlich die reichste Person im Showbusiness war.

Frühes Leben : Lawrence Welk wurde am 11. März 1903 in Strasburg, North Dakota, geboren. Er war das sechste von acht Kindern deutschsprachiger Einwanderer, die 1892 aus der heutigen Ukraine auswanderten. Lawrence sprach nur Deutsch und lernte kein Englisch bis er 20 Jahre alt war. Bevor sie ein richtiges Haus errichtete, verbrachte die Familie ihren ersten Winter in North Dakota in einem umgedrehten Wagen, der mit Rasen bedeckt war, um die Wärme drinnen und die Kälte draußen zu halten. Lawrence verließ die Schule Mitte der vierten Klasse, um auf der Farm der Familie auszuhelfen.

Abends brachte ihm sein Vater das Akkordeonspielen bei. Und trotz ihres bescheidenen Mittels überzeugte Lawrence, nachdem er sich für eine Karriere in der Musik entschieden hatte, seinen Vater irgendwie, ein eigenes Versandakkordeon für 400 Dollar zu kaufen. Zu diesem Zeitpunkt 400 $ auszugeben, wäre so, als würde man heute über 5.000 $ ausgeben. Lawrence zahlt seinem Vater den vollen Betrag durch Farmarbeit und andere Nebenjobs zurück.

An seinem 21. Geburtstag verließ Lawrence, nachdem er seine Schulden vollständig zurückgezahlt hatte, die Familie, um seinen Traum zu verwirklichen. In den 1920er Jahren trat er in einer Reihe von Bands auf, bevor er sein eigenes Orchester gründete. Bald wurde “The Lawrence Welk Band” als Stationsband für einen Radiosender in Yankton, South Dakota, engagiert. Er landete 1927 seine eigene tägliche Radiosendung. Die Show brachte Welk einen starken Ruhm und regelmäßige Auftritte in den Nachbarstaaten und sogar im Mittleren Westen ein. Die Radiosendung lief von 1927 bis 1936.

In den 1940er Jahren beanspruchen Welk und seine Band das Land und traten regelmäßig vor Tausenden auf. 1951 ließ sich Lawrence in Los Angeles nieder, wo er bald mit der Produktion und der Hauptrolle in „The Lawrence Welk Show“ begann, die nur lokal auf KTLA ausgestrahlt wurde. Die Show wurde aus dem Aragon Ballroom in Venice Beach übertragen. 1955 beschloss ABC, die Show landesweit über sein nationales Sendernetz zu syndizieren.

Im Gegensatz zu so ziemlich allen anderen Shows zu dieser Zeit lehnte er sowohl Zigaretten- als auch Biersponsoren ab und stellte keine Comedians zur Unterhaltung ein, weil er keine unangemessene Stimmung haben wollte.

1971 beendete ABC die 16-jährige Laufzeit seines Programms, nachdem sich Werbetreibende beschwert hatten, dass das Publikum zu alt sei. Als Reaktion auf die Absage erhielt ABC mehr als eine Million Briefe, Telegramme und Telefonanrufe.

Welk ließ sich davon nicht abschrecken und machte sich auf eigene Faust auf den Weg, indem er Stationen im ganzen Land aufstellte, die sich bereit erklärten, sein Programm in Syndication auszustrahlen. Zu Spitzenzeiten strahlten 250 Sender in den USA – mehr als zu der Zeit, als die Show auf ABC lief – das Programm aus.

Welk wurde 1996 von TV Guide auf Platz 43 der 50 größten TV-Stars aller Zeiten gewählt. Einige seiner bekanntesten Songs sind „Tonight You Belong To Me“, „Last Date“, „Theme From My Three Sons“ und „Yellow Bird“. ,“, „Riders in the Sky“, „Runaway“, „Baby Elephant Walk“, „Blue Velvet“, „Apples and Bananas“, „The Beat Goes On“ und „Green Tambourine“. Billboard Hot 100-Single-Charts im Jahr 1961 mit „Calcutta“, der einzigen auf Tango basierenden Aufnahme, die Platz 1 dieser Charts erreichte.

Viele Jahre lang war es nach Disneyland die zweitbeliebteste Touristenattraktion in Los Angeles, Welks Band live zu sehen.

Welk ist Autor von sieben Büchern und erhielt vier US-Geschmacksmuster. Welk erhielt 1960 zwei Sterne auf dem Hollywood Walk of Fame: einen für das Fernsehen in der Vine Street 1601 und einen für die Aufnahme auf dem 6613 Hollywood Blvd.

Privatleben : Lawrence Star am 17. Mai 1992 im Alter von 89 Jahren. Zum Zeitpunkt seines Todes hinterließ er seine Frau seit 1931, Fern Veronica Renner, drei Kinder, 10 Enkel und einen Urenkel.

Reichtum : In den frühen 1970er Jahren verdiente Lawrence Welk mit seinem Programm, Tänzen und Auftritten über 3 Millionen US-Dollar pro Jahr. Das ist dasselbe wie heute 20 Millionen Dollar pro Jahr zu verdienen. Welk investierte nicht einfach Geld in Immobilien, sondern investierte viel in Immobilien.

Aufgewachsen im klirrend kalten North Dakota, war es Welk besonders angetan von der Aussicht aufs Meer und kaufte deshalb mehrere unbebaute Grundstücke in Städten wie Santa Monica. Er war Komplementär eines gewerblichen Immobilienunternehmens, das heute höchste Gebäude in Santa Monica errichtete, einen 21-stöckigen Turm am 100 Wilshire Boulevard. Ein japanischer Mischkonzern namens Asahi Urban kauft das Gebäude 1987 für 73 Millionen Dollar. 1999 wurde das Gebäude von Douglas Emmett Realty Advisors für 90 Millionen US-Dollar erworben.

Er baut auch die 16-stöckige Luxuswohnanlage „Lawrence Welk Champagne Towers“ direkt nebenan in der 1221 Ocean Avenue UND den 11-stöckigen Bürokomplex nebenan in der 1299 Ocean, der heute als „The Wilshire Palisades“ bekannt ist. Die Plaza zwischen den Komplexen ist heute als „Lawrence Welk Plaza“ bekannt. Lawrences persönlicher Wohnsitz war das Penthouse in 1221 Ocean.

1964 begann Lawrence über seine Produktionsfirma Teleklew (“Welk” rückwärts = “klew”) mit der Entwicklung eines Resort-ähnlichen Grundstücks auf 1.000 Morgen in Escondido, Kalifornien. 1979 gab Teleklew 12 Millionen US-Dollar aus, um das Anwesen von einem kleinen Mobilheimpark zu einem Resort- und Altersheimkomplex mit 450 einem Mobilheimen, Hotel/Restaurant, Einkaufsmöglichkeiten, Museum und einem Golfplatz aufzurüsten. Berichte besuchten auf seinem Höhepunkt jeden Monat 40.000 Menschen das Anwesen.

Sein Immobilienunternehmen wurde schließlich in The Welk Group umbenannt und auf den Verkauf von Teilzeitnutzungsrechten, die Entwicklung von Hotels und mehr ausgeweitet. Berichten zufolge erwirtschaftet die Welk-Gruppe einen Jahresumsatz von 100 Millionen US-Dollar.

1988 verkaufte Welke seine Musikrechte für 25 Millionen Dollar. Das ist das Gleiche wie 55 Millionen Dollar in Heutigen Dollar.