Loni Anderson Reinvermögen und Gehalt: Loni Anderson ist eine amerikanische Schauspielerin mit einem Nettovermögen von 12 Millionen Dollar. Loni Anderson ist am besten für ihre Leistung als heißblütige Rezeptionistin Jennifer Marlowe in der Sitcom „WKRP in Cincinnati“ bekannt. Für ihre Arbeit veranlasst sie drei Golden Globe- und zwei Emmy Award-Nominierungen. Anderson war auch in Shows wie „SWAT“, „Barnaby Jones“, „Easy Street“ und „Nurses“ sowie in Fernsehfilmen wie „The Jayne Mansfield Story“, „Too Good to Be True“ und „White Hot: Der mysteriöse“ zu sehen sehen Mord und Thelma Todd“. Weitere Fernseh- und Filmaufnahmen sind „All Dogs Go To Heaven“, „Partners in Crime“, „Sabrina, the Teenage Witch“, „VIP“, „A Night at the Roxbury“ und „
Sie war viermal verheiratet. Ihre berühmteste Ehe war die fünfjährige Verbindung mit dem Schauspieler Burt Reynolds. Nach erbittertem Scheidungskampf Burt angewiesen, Loni eine große Abfindung zu zahlen, 15.000 US-Dollar pro Monat an Ehegattenunterhalt, und musste sterben auf ihrer 2-Millionen-Dollar-Villa in Beverly Hills weiter bezahlen.
Frühes Leben und berufliche Anfänge: Loni Anderson wurde 1945 in Saint Paul, Minnesota, geboren. Ihr Vater Klaydon war Umweltchemiker, während ihre Mutter Maxine ein Model war. Sie wuchs in einem Vorort von Roseville, Minnesota, auf, wo sie die Alexander Ramsey Senior High School besuchte. Nach ihrem Abschluss schrieb sie sich an der University of Minnesota ein.
Anderson gab ihr Schauspieldebüt 1966 in einer nicht im Abspann aufgeführten Rolle in Steven McQueens Western „Nevada Smith“. Danach war sie fast ein Jahrzehnt lang als Schauspielerin fast arbeitslos, bevor sie Mitte der 70er Jahre Gastrollen in Fernsehserien ergatterte. Allein 1975 trat sie in zwei Folgen des Krimidramas „SWAT“ auf, war in Folgen von „The Invisible Man“ und „Harry O“ zu sehen und trat in der Sitcom „Phyllis“ und der Detektivserie „Police Woman“ auf. Anderson setzte ihre frühe Fernseharbeit in den 70er Jahren mit Gastauftritten in „Police Story“, „Barnaby Jones“, „The Bob Newhart Show“, „The Love Boat“ und „The Incredible Hulk“ fort.
„WKRP in Cincinnati“: Im Jahr 1978, nachdem sie in einer Folge der zweiten Staffel der Hit-Sitcom „Three’s Company“ eine Gastrolle spielte, debütierte Anderson in ihrer berühmtesten Rolle: der verführerischen Rezeptionistin Jennifer Marlowe in der CBS-Sitcom „WKRP in Cincinnati“. .” Der Schöpfer der Sitcom, Hugh Wilson, gab Anderson die Rolle, weil sie Eigenschaften hatte, die ihn an Leute wie Marilyn Monroe und Jayne Mansfield erinnerten. Die Serie, die den Missgeschick der Mitarbeiter eines ins Stocken geratenen fiktiven Radiosenders in der Titelstadt Ohio Anderson verließ die Show im Sommer 1980 kurzzeitig und forderte eine Gehaltserhöhung;
Charley Gallay/Getty Images
Weitere Fernsehkarriere in den 80er Jahren: Während sie kurz pausierte und ihren „WKRP“-Vertrag neu verhandelte, spielte Anderson 1980 in dem fürs Fernsehen produzierten Biopic „The Jayne Mansfield Story“ die Titelheldin der blonden Sexbombe. Danach und nach der Absage von „WKRP“ begann Andersons Schauspielkarriere zu schwinden. Sie spielte neben der „Wonder Woman“-Schauspielerin Lynda Carter in dem kurzlebigen Krimidrama „Partners in Crime“ und spielte in einer Folge von Steven Spielbergs Anthologieserie „Amazing Stories“. Anderson trat auch in einigen Fernsehadaptionen klassischer Hollywood-Filme auf, darunter „A Letter to Three Wives“ und „Sorry, Wrong Number“; Beide erregten jedoch keine große öffentliche Aufmerksamkeit. Zusätzlich,
Von 1986 bis 1987 spielte Anderson in der NBC-Sitcom „Easy Street“ mit und spielte ein ehemaliges Showgirl, das sich mit der verbitterten Familie ihres verstorbenen reichen Mannes auseinandersetzen muss. Die Show dauert 22 Folgen.
Comeback der 1990er: Nachdem er 1990 in der fürs Fernsehen produzierten Romcom „Coins in the Fountain“ mitgespielt hatte, feierte Anderson ein kritisches Comeback, in dem er die Titelrolle der Comic-Schauspielerin Thelma Todd in dem Fernsehfilm „White Hot: The Mysterious Murder of Thelma Todd“ spielte .” 1991 wiederholte sie ihre Rolle als Jennifer Marlowe in zwei Folgen von „The New WKRP in Cincinnati“, einer Fortsetzung der Originalserie. Später, im Jahr 1993, bekam Anderson eine Hauptrolle in der NBC-Sitcom „Nurses“, Aufgrund niedrigerer Einschaltquoten wurde die Show jedoch 1994 abgesetzt.
Fernsehen in den 2000er und 2010er Jahren: Im Jahr 2001 hatte Anderson einen Gastauftritt in einer Muttertagsfolge der NBC-Sitcom „Three Sisters“. Von 2003 bis 2004 spielte sie in der UPN-Sitcom „The Mullets“ die weibliche Hauptrolle der Mandi Mullet-Heidecker, einer Arbeitermutter von zwei Söhnen. Spätere Credits beinhalten VH1s „So Notorious“ mit Tori Spelling; die Sitcom „Baby Daddy“; und “Meine Schwester ist so schwul.”
Persönliches Leben und Interessenvertretung: Anderson war viermal verheiratet. Zuerst heiratete sie 1964 Bruce Hasselberg; Sie hatten eine Tochter, Deidra, und ließen sich 1966 scheiden. Als nächstes war Anderson 1973 mit Ross Bickell verheiratet, von dem sie sich 1981 scheiden ließ. Von 1988 bis 1994 war sie in einer hochkarätigen Ehe mit dem Schauspieler Burt Reynolds, der zuvor war sie 1983 Co-Star in der Komödie „Stroker Ace“. Das Paar adoptierte 1988 einen Sohn, Quinton. Nach ihrer Scheidung heiratete Anderson erst wieder, als sie 2008 mit dem Volksmusiker Bob Flick verlobt wurde. Die beiden haben eine lange Geschichte, da sie sich 1963 zum ersten Mal bei einer Filmpremiere in Minneapolis trafen.
Nachdem Anderson die Auswirkungen von COPD auf ihre Eltern, die chronischen Raucher waren, beobachtet hatte, wurde sie 1999 Sprecherin, um das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen.
Immobilien : Im Juli 2007 verkaufte Loni ein Herrenhaus im französischen Stil in der privaten Wohngegend Mulholland Estates in Beverly Hills für 5,7 Millionen Dollar. Sie kaufte dieses Haus 1994 für 2.275 Millionen Dollar, kurz nachdem sie sich von Burt Reynolds scheiden ließ. Dies ist das Haus, für das Burt im Rahmen ihrer Scheidungsvereinbarung weiter bezahlen musste.
Im Oktober 2007 zahlte Loni 1,9 Millionen Dollar für ein neu gebautes Herrenhaus in Sherman Oaks, Kalifornien. Mitte 2014 listete sie dieses Haus für 2,5 Millionen Dollar auf. Sie akzeptierte schließlich im September 2015 2,1 Millionen Dollar.