Michael McDonald Reinvermögen:  Michael McDonald ist ein amerikanischer Sänger und Songwriter mit einem Nettovermögen von 50 Millionen Dollar. Er ist vor allem als Mitglied der Bands The Doobie Brothers und Steely Dan sowie für seine ausgedehnte Solokarriere bekannt. Michael McDonald ist fünffacher Grammy-Preisträger.

Frühes Leben: Michael McDonald wurde am 12. Februar 1952 in Ferguson, Missouri, einem Vorort von St. Louis, geboren. Er besuchte die McCluer High School, wo er in lokalen Bands wie Mike and the Majestics, Jerry Jay and the Sheratons und spielte Die Zunft. Er wurde entdeckt, als er in einer Band namens Blue spielte, und zog 1970 nach Los Angeles, um eine Karriere in der Musik zu verfolgen.

Steely Dan: 1974 wurde McDonald Mitglied von Steely Dans Tourband und sang Lead- und Backing-Vocals. Er wurde eines von vielen zusätzlichen Studiomitgliedern der Band und lieferte Backing-Vocals auf Tracks für das Steely Dan-Album „Katy Lied“, das 1975 veröffentlicht wurde. Er trat auf zwei zusätzliche Alben auf, „The Royal Scam“ von 1976 und „Aja“ ​​​​​​von 1977“, und spielte auf einigen Tracks Keyboards. Bis zu ihrer Veröffentlichung „Gaucho“ im Jahr 1980 war er weiterhin ein Background-Sänger für die Band 2006 begleitete Michael Steely Dan auf ihrer Sommertour sowohl als Opener als auch als Teil der Band.

The Doobie Brothers: 1975 wurde McDonald von der Rockband The Doobie Brothers rekrutiert. Er wurde zunächst als vorübergehender Ersatz für ihren Leadsänger Tom Johnston engagiert, nachdem er auf einer Tour krank geworden war, aber die Arbeit von McDonald’s war so erfolgreich, dass sie ihn als Vollzeitmitglied behielten. McDonald sang die Lead-Vocals für viele der berühmten Songs der Band, wie die Hits „Takin’ It to the Streets“, „Real Love“, „Little Darling“, „It Keeps You Runnin’“, „Minute by Minute“, und „What a Fool Believes“, das in den USA zur Nr. 1-Single wurde. Gleichzeitig tritt er als Session-Sänger und Keyboarder für viele damals beliebte Künstler auf, darunter Kenny Loggins, Toto und Bonnie Raitt. McDonald hat den Song mitgeschrieben“

Nachdem sich The Doobie Brothers 1982 zum ersten Mal getrennt hatten, kam McDonald nach ihrer Versöhnung mehrfach als Gastkünstler mit der Band wieder zusammen. Im Jahr 2010 erschien McDonald auf dem 13. Studioalbum der Band, dem 2010er „World Gone Crazy“. Im März 2014 erschien er mit ihnen auf einem neuen Album mit den größten Hits der 40-jährigen Karriere der Doobies. Das Album hieß „SouthBound“ und wurde im November 2014 veröffentlicht, es ist das 14. Studioalbum der Band.

Solokarriere:Nachdem die erste Abschiedstournee der Doobie Brothers den Krieg beendet hatte, startete McDonald Anfang der 80er Jahre mit seinem ersten Album „If That’s What It Takes“ eine Solokarriere. Das Album voraussichtlich die Hitsingles „I Keep Forgettin’ (Every Time You’re Near)“ und „I Gotta Try“. Während dieser Zeit fuhr er weiterhin mit anderen Künstlern zusammen und war 1984 Co-Autor von Van Halens Top-20-Hit „I’ll Wait“. 1985 veröffentlichte er sein zweites Studioalbum „No Lookin’ Back“. Zum ersten Mal in seiner Solokarriere hatte er alle Tracks co-produziert und entweder co-geschrieben oder solo geschrieben. Der Titeltrack war ein kleiner Hit, der von Kenny Loggins mitgeschrieben wurde. Bis 1986 hatte das Album „No Lookin’ Back“ wenig Erfolg, aber McDonald hatte mit der Veröffentlichung der Single „Sweet Freedom“ einen großen Erfolg. 1990 veröffentlichte McDonald sein drittes Studioalbum „Take it to Heart“. 1991 veröffentlichte er ein Duett mit Aretha Franklin, „Ever Changing Times“ als Single. 1990 veröffentlichte McDonald sein drittes Studioalbum „Take it to Heart“. 1991 veröffentlichte er ein Duett mit Aretha Franklin, „Ever Changing Times“ als Single.

1999 nahm McDonald den Song „Eyes of a Child“ auf, eine komödiantische Ballade, die von Trey Parker für den Abspann von „South Park: Bigger, Longer & Uncut“ geschrieben wurde. Er trat auch bei „30 Rock“ und „The Young and die Rastlosen“ auf. 2003 erhielt McDonald zwei Grammys für sein Album „Motown“, eine Hommage an die Motown-Musik. 2004 wurde „Motown 2“ veröffentlicht. 2008 veröffentlichte er ein weiteres Album mit Coverversionen, „Soul Speak“. Im Jahr 2013 hat McDonald eine außergerichtliche Vertragsverletzungsklage mit Warner Music wegen zu geringer Zahlung von Lizenzgebühren für Online-Verkäufe beigelegt der Rockband Toto. 2017 tat er sich erneut mit Kenny Loggins für Thundercats singe „Show You the Way“ aus dem Album „Drunk“ zusammen. McDonald veröffentlichte sein 10. Studioalbum „Wide Open“. 2018 trat er als Gastsänger auf Barbara Streisands Cover von „What the World Needs Now“ auf.

Er erhielt fünf Grammys, darunter „Best R&B Performance by a Duo or Group with Vocal“ für „Yah Mo B There“ im Jahr 1984, „Song of the Year“ für „What a Fool Believes“ und „Record of the Year“ für “Was für einen Idioten”. glaubt“. Im Laufe seiner Karriere hat er mit Künstlern wie Jack Jones, Van Halen, Patti LaBelle, Carly Simon und Bonnie Raitt zusammengearbeitet.

Privatleben: Er ist seit 1983 mit Frau Amy Holland verheiratet. Sie haben zwei gemeinsame Kinder, Dylan (geb. 1987) und Scarlett, geboren 1991. McDonald und Holland leben in Nashville, Tennessee.