Wie hoch ist das Nettovermögen und der Gehalt von Mike Jeffries?
Mike Jeffries ist ein amerikanischer Geschäftsmann mit einem Nettovermögen von 300 Millionen Dollar. Mike ist vor allem dafür bekannt, dass er von 1992 bis 2014 als CEO von Abercrombie & Fitch tätig war, eine Zeit, die den Aufstieg der Marke von der Insolvenz zu einem der wertvollsten Einzelhändler der Welt markierte, anschließend von einem weiteren Sturz in Ungnade.
Frühes Leben und Ausbildung
Mike Jeffries wurde am 15. Juli 1944 in Oklahoma geboren. Er wuchs in Los Angeles auf, wo sein Vater eine Einzelhandelskette namens Party Time anzeigte. Nach seinem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften am Claremont McKenna College im Jahr 1966 besuchte er die Columbia Business School und erwarb 1968 einen MBA. Mike möglicherweise auch einige Zeit an der London School of Economics.
Nach seinem Studium durchgeführt er für verschiedene Einzelhändler. Er verbrachte einige Zeit im Management-Trainingsprogramm bei Abraham & Strauss, einem Kaufhaus in New York City. 1984 gründete Mike sein eigenes Unternehmen, Alcott & Andrews. Fünf Jahre später ging das Unternehmen in Konkurs. Als nächstes startete Mike für eine im Mittleren Westen ansässige Bekleidungsmarke namens Paul Harris.
Abercrombie & Fitch
1988 wurde das jahrhundertealte Abercrombie & Fitch aus der Insolvenz heraus von Leslie Wexners Limited Brands aufgekauft. Kurz nach der Übernahme holte Wexner Jeffries an Bord. 1992 wurde er zum CEO ernannt.
Aufgrund der Aussichten auf die Marke und der kürzlichen Insolvenz war das Management nicht daran interessiert, das Unternehmen zu führen, und gab Mike Jeffries schnell die vollständige Kontrolle.
Im Laufe des nächsten Jahrzehnts hat Mike die Marke komplett umgerüstet. Dank seiner aufgefrischten und sexy Markenimages wurde Abercrombie bei Teenagern auf der ganzen Welt sehr beliebt. Eine der Hauptstrategien von Abercrombie besteht darin, ausschließlich attraktive Mitarbeiter einzustellen.
Laut Jeffries damals:
„ Wir stellen gutaussehende Leute in unseren Läden ein, weil gutaussehende Leute andere gutaussehende Leute anziehen und wir an coole, gutaussehende Leute vermarkten wollen. Wir vermarkten an niemand anderen als das. “ – Mike Jeffries
Auf dem Höhepunkt des Erfolgs der Marke Ende der 1990er/Anfang der 2000er war Abercrombie bekannt, hemdlose Männer und leicht bekleidete Frauen als Ladenbegrüßer zu beschäftigen. Seine Läden waren auch dafür bekannt, Musik zu dröhnen ständig und Kölnisch Wasser und Parfüm in die Luft zu spritzen. Leider verlor Abercrombie mit der Zeit seine Coolness. Nach der Finanzkrise 2008 brachen die Umsätze auf extreme Tiefststände ein.
Im Dezember 2013 wurde Mike vom Analysten Herb Greenberg zum „schlechtesten CEO des Jahres 2013“ ernannt, nachdem die Abercrombie-Aktie in den vorangegangenen 12 Monaten um 40 % gefallen war. Jim Cramer von CNBC hat Jeffries auch auf seine „Wall of Shame“ gesetzt.
Mike Jeffries trat am 9. Dezember 2014 nach 11 aufeinanderfolgenden Quartalen mit schlechterer Leistung als CEO zurück.
BERTRAND GUAY/AFP/Getty Images
Vergütung
Auf seinem Höhepunkt insbesondere Mike 3 % der Aktien des Unternehmens Abercrombie. Wenn er diesen Anteil von 3 % heute noch besitzt, sind seine Aktien bei der aktuellen Marktkapitalisierung von 2 Milliarden US-Dollar etwa 60 Millionen US-Dollar wert. Auf dem Höhepunkt des Aktienkurses des Unternehmens Ende 2007 war sein Anteil von 3 % rund 100 Millionen US-Dollar wert.
Außerhalb des Eigenkapitals erhielt Mike Hunderte von Millionen Dollar an Gehalts- und Bonuszahlungen. Mike verdiente zwischen 2004 und 2007 mindestens 30 Millionen Dollar pro Jahr. 2008 erhielt er 72 Millionen Dollar. 2009 36,3 Millionen US-Dollar. 2010 38,5 Millionen Dollar. 2011 48,1 Millionen US-Dollar. 2012 verdiente er 8,16 Millionen Dollar. 2013 verdiente er 2,24 Millionen Dollar.
Alles in allem erhielt Mike in den zehn Jahren zwischen 2004 und 2014 rund 400 Millionen US-Dollar an Gehalts- und Bonuszahlungen.
Privatjet und andere Kontroversen
Eine der berüchtigten und interessanten Anekdoten im Zusammenhang mit Mike Jeffries kam dank einer Klage eines Privatjet-Piloten im Jahr 2012 ans Licht. In seiner Klage behauptete der ehemalige Pilot, er sei gefeuert worden, weil er zu alt sei. Während dies für sich genommen umstritten sein könnte, würden einige Details über das Leben an Bord des Abercrombie-Jets bald den gesamten Gerichtsprozess überschatten.
Laut den vom Piloten in dieser Klage eingereichten Unterlagen hatte der Abercrombie-Jet strenge Regeln, von denen einige ziemlich bizarr waren. Außerdem wurden die Flugbegleiter tatsächlich von einer männlichen Modelfirma gestellt. Und unten IST Eine Liste einiger Abercrombie-Jet-Regeln, die von diesen männlichen Modellflugbegleitern stark befolgt werden müssen:
- Flugbegleiter mussten Abercrombie-Jeans, Flip-Flops, Boxershorts und Poloshirts tragen.
- Flugbegleiter antworten auf alle Passagieranfragen mit dem Satz „Kein Problem“, im zu „Sicher“ oder „Nur eine Minute“.
- Die Begleiter mussten sich und das Flugzeug häufig mit Abercrombie Cologne besprühen.
- Mäntel durften im Flugzeug nur getragen werden, wenn die Temperatur 50 Grad oder weniger betrug und alle Polohemdkragen umgedreht werden mussten.
- Beim Servieren von Mahlzeiten mussten die Kellner schwarze Handschuhe für Besteck und weiße Handschuhe für Essen tragen.
- Der Phil-Collins-Song „Take Me Home“ musste bei jedem Start zum Rückflug über das Soundsystem des Flugzeugs gespielt werden.
- Aufseher mussten ständig darauf achten, dass nirgendwo Fingerabdrücke waren.
- Alle Mäntel mussten bis zum vierten Knopf von unten gezippt werden. Der unterste Knopf musste offen bleiben.
- Alle Hüte mussten eine zwei Zoll dicke Krempe haben, die in der Mitte der Stirn sitzen sollte.
- „Houseboys“ und Flugbegleiter, die gegen die Regeln verstießen, wurden Berichte angenommen mit hemdlosen Liegestützen bestraft.
Es wurde auch behauptet, dass Mikes Hauspersonal von derselben Modelfirma gestellt wurde und gezwungen war, ähnliche Regeln zu befolgen.
Die Pilotklage wurde außergerichtlich für einen nicht genannten Betrag beigelegt.
Persönliches Leben
1971 heiratete Mike Susan Marie Isabel Hansen. Sie hatten ein gemeinsames Kind.
Berichten zufolge heiratete er im September 2013 eine Frau namens Annabel Vartanian, obwohl dies unbestätigt ist. Ungefähr zur gleichen Zeit wie diese angebliche Ehe lebte Mike Berichte mit einem männlichen Partner namens Matthew Smith zusammen. Heute leiten Mike und Matthew gemeinsam das Jeffries Family Office.