Wie hoch ist das Vermogen von Nadia Comaneci?
Nadia Comaneci ist eine rumänische Turnerin im Ruhestand mit einem Nettovermogen von 10 Millionen Dollar. Nadia ist eine fünfmalige olympische Goldmedaillengewinnerin. Sie war die erste Turnerin, die bei den Olympischen Spielen 1976 die Höchstnote 10,0 erreichte.
Fruhen Lebensjahre
Comaneci wurde am 12. November 1961 in Onesti, Rumänien, geboren. Ihre Eltern waren Gheorghe und Stefania Comaneci und sie hat einen jungen Bruder, Adrian. Die Familie gehört der rumänisch-orthodoxen Kirche an. Weil sie so viel Energie hatte, beschloss ihre Mutter, sich als Kind im Kindergarten in ihren Turnunterricht einzuschreiben.
Karriere
Als Comaneci 6 Jahre alt war, wurde sie ausgewahlt, eine experimentelle Gymnastikschule zu besuchen, die von Bela Karolyi gegründet wurde, nachdem er sie auBerhalb der Schule beim Radschlagen gesehen hatte. Im Alter von 7 Jahren begannen sie offiziell mit ihm und seiner Frau Marta zu zeugen. Da sie aus der Stadt stammte, konnte sie noch zu Hause wohnen, während viele der anderen Schuler der Schule im Internat leben mussten.
Im Alter von 9 Jahren wurde Comaneci der jüngste Turner, der vorübergehend die rumänische Meisterschaft gewann, nachdem er im selben Jahr dem Team der Heimatstadt beigetreten war. Im folgenden Jahr nahm sie an ihrem ersten internationalen Wettbewerb teil und gewann ihren ersten Allround-Titel. In den nachsten Jahren nahm sie weiterhin an einigen Junioren-Turnveranstaltungen teil, gewann oft und wurde kalt.
Ihren ersten großen internationalen Erfolg hatte sie im Alter von 13 Jahren, als sie bei den Kunstturn-Europameisterschaften der Frauen 1975 in Norwegen die Mehrkampf- und Goldmedaillen in allen Disziplinen auBer dem Bodenturnen gewonnen, bei dem sie Zweite wurde. Im folgenden Jahr erhielt sie beim American Cup nur wenige Monate vor der Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 1976 10 Punkte.
In Montreal erzielte Comaneci bei den Olympischen Spielen sieben perfekte 10-Ergebnisse, davon vier am Stufenbarren und drei am Balken. Sie gewannen Goldmedaillen im Einzel-Mehrkampf, am Schwebebalken und am Stufenbarren. Sie war die erste rumänische Turnerin, die den olympischen Allround-Titel gewann, und halt immer noch den Rekord als jüngste olympische Allround-Siegerin aller Zeiten, da sie zu diesem Zeitpunkt erst 14 Jahre alt war.
Nach ihrer herausragenden olympischen Leistung dominierte Comaneci weiterhin den Sport. 1977 verteidigte sie ihren europäischen Allround-Titel. Das nachste Jahr bestätigte sich jedoch als herausfordernd für sie, der rumanische Turnverband schickte sie zum Training mit neuen Trainern und nach Bukarest. Sie bewirkten auch einen Wachstumsschub durch und gewannen mehrere Quadratmeter an Höhe. Diese neuen Herausforderungen wirken sich negativ auf sie aus und sie belegten bei den Weltmeisterschaften 1978 den vierten Platz. Nach dieser Leistung durften sie zu ihrem ursprünglichen Trainer zurückkehren und bald darauf ihren dritten Mehrkampf-Europameistertitel in Folge gewinnen.
Gareth Cattermole / Getty Images
Sie wurde dann für die Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau auserwählt. Sie gewannen zwei Goldmedaillen, eine im Balken und eine im Boden, und wurden damit die einzige Turnerin, die ein olympisches Gold im Balken verteidigte. Die rumanische Regierung war jedoch unzufrieden mit ihrem Trainer Karolyi, der offentlich protestiert hatte, wie Comaneci während der Spiele getroffen wurde. Die rumänische Regierung machte ihm und seiner Frau bald das Leben schwer und im folgenden Jahr das Paar in den Vereinigten Staaten, während es dort mit Comaneci auf einer Tour namens “Nadia ’81” war. Obwohl ihr Trainer diskret gefragt hatte, ob sie auch überlaufen wolle, hatte Comaneci nein gesagt und war nach Rumanien zuruckgekehrt, obwohl sich das Leben dort für sie zu andern begann und sie von der Regierung genau überwacht wurde, die befürchtete,
Sie nahmen nicht an den Olympischen Spielen 1984 teil, sondern dienten als Beobachterin. In den nachsten Jahren behielt die Regierung sie weiterhin im Auge und erlaubte ihr nicht, Rumanien zu verlassen, auBer zu genauen Zielen. In der Nacht des 27. November 1989, wenige Wochen vor der rumanischen Revolution, lief sie nach Ungarn und dann nach Österreich über, bevor sie ein Flugzeug in die Vereinigten Staaten nahm.
Nach ihrer Ankunft in den USA beschloss Comaneci kahl, mit seiner Turnschule nach Oklahoma zu ihrem Freund Bart Conner zu ziehen. Conner war auch eine olympische Goldmedaillen-Turnerin und die beiden hatten sich im Laufe der Jahre einige Male bei Wettkämpfen getroffen. Wahrend Comaneci selbst aufgehort hat, an Wettkampfen teilzunehmen, ist sie in verschiedenen Führungspositionen sehr aktiv im Turnen geblieben. Sie ist Ehrenpräsidentin des rumänischen Turnverbandes und Sportbotschafterin in Rumänien.
Sie haben auch oft an der Berichterstattung oder Kommentierung nachfolgender olympischer Spiele teilgenommen. 2012 trug sie die olympische Fackel im Rahmen des Fackellaufs für die Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Sie wurde auch in einer Reihe von Anzeigen während der Spiele vorgestellt. Sie hat sich auch stark in verschiedenen Wohltatigkeitsorganisationen engagiert.
Persönliches Leben
Nachdem sie beide vier Jahre lang mit ihrem Freund und Turnkollegen Bart Conner zusammen waren, verlobten sie sich sterben. Das Paar kehrt 1996 für ihre Hochzeit in Bukarest nach Rumänien zurück. Die Hochzeit wurde in ganz Rumänien im Fernsehen übertragen, wobei der Hochzeitsempfang im ehemaligen Präsidentenpalast stattfand.
Nach ihrer Gymnastikkarriere besuchte und absolvierte Comaneci die Politehnica-Universitat Bukarest mit Abschluss in Sportpadagogik, wodurch sie einer Gymnastiktrainerin werden konnte.
Im Jahr 2001 wurde Comaneci eingebürgerte Staatsburgerin der Vereinigten Staaten und behielt auch ihre rumänische Staatsburgerschaft. Sie und ihr Mann hatten 2006 ein gemeinsames Kind, Dylan.