Nathan Lanes Reinvermögen:Nathan Lane ist ein amerikanischer Schauspieler und Autor mit einem Nettovermögen von 20 Millionen Dollar. Lane ist am besten bekannt für seine Rollen als Albert in „The Birdcage“ (1996), Max Bialystock in der Broadway-Produktion von 2001 und der Verfilmung von „The Producers“ von 2005, Nathan Detroit im Musical „Guys and Dolls“ (1992 ), Ernie Smuntz in „MouseHunt“ (1997) und Pseudolus in „A Funny Thing Happened on the Way to the Forum“ (1996). Nathan sprach Timon in „Der König der Löwen“ (1994) aus und lieh seine Stimme auch „Stuart Little“ (1999), „Titan AE“ (2000), „Astro Boy“ (2009), „George and Martha“ (1999). ). –2000) und „Teacher’s Pet“ (2000–2002). Lane hat mehr als 80 Film- und Fernsehauftritte auf seinem Konto, darunter „Nicholas Nickleby“ (2002), „Spieglein Spieglein“ (2012), „Zugabe! Zugabe!“ (1998–1999), „Moderne Familie“ (2010–2019), „The Good Wife“ (2012–2014) und „The People v. OJ Simpson: American Crime Story“ (2016). Drei Tony Awards, Nathan spielte in zahlreichen Broadway-Produktionen mit, darunter „The Odd Couple“ (2005), „The Addams Family“ (2010) und „Angels in America“ (2018). Lane war Co-Autor der Bücher „Naughty Mabel“. “ (2015) und „Naughty Mabel Sees It All“ (2016) mit seinem Ehemann Devlin Elliott, und schrieb 2017 die Einleitung zum Buch „Neil Simon’s Memoirs“. 2008 wurde er in die American Theatre Hall of Fame aufgenommen. und „The People v. OJ Simpson: American Crime Story“ (2016). Als Gewinner von drei Tony Awards spielte Nathan in zahlreichen Broadway-Produktionen mit, darunter „The Odd Couple“ (2005), „The Addams Family“ (2010) und „Angels in America“ (2018). Lane war Co-Autor der Bücher „Naughty Mabel“ (2015) und „Naughty Mabel Sees It All“ (2016) mit seinem Ehemann Devlin Elliott, und er schrieb die Einleitung zum 2017 erschienenen Buch „Neil Simon’s Memoirs“. 2008 wurde er in die American Theatre Hall of Fame aufgenommen. und „The People v. OJ Simpson: American Crime Story“ (2016). Als Gewinner von drei Tony Awards spielte Nathan in zahlreichen Broadway-Produktionen mit, darunter „The Odd Couple“ (2005), „The Addams Family“ (2010) und „Angels in America“ (2018). Lane war Co-Autor der Bücher „Naughty Mabel“ (2015) und „Naughty Mabel Sees It All“ (2016) mit seinem Ehemann Devlin Elliott, und er schrieb die Einleitung zum 2017 erschienenen Buch „Neil Simon’s Memoirs“. 2008 wurde er in die American Theatre Hall of Fame aufgenommen. Lane war Co-Autor der Bücher „Naughty Mabel“ (2015) und „Naughty Mabel Sees It All“ (2016) mit seinem Ehemann Devlin Elliott, und er schrieb die Einleitung zum 2017 erschienenen Buch „Neil Simon’s Memoirs“. 2008 wurde er in die American Theatre Hall of Fame aufgenommen. Lane war Co-Autor der Bücher „Naughty Mabel“ (2015) und „Naughty Mabel Sees It All“ (2016) mit seinem Ehemann Devlin Elliott, und er schrieb die Einleitung zum 2017 erschienenen Buch „Neil Simon’s Memoirs“. 2008 wurde er in die American Theatre Hall of Fame aufgenommen. Lane war Co-Autor der Bücher „Naughty Mabel“ (2015) und „Naughty Mabel Sees It All“ (2016) mit seinem Ehemann Devlin Elliott, und er schrieb die Einleitung zum 2017 erschienenen Buch „Neil Simon’s Memoirs“. 2008 wurde er in die American Theatre Hall of Fame aufgenommen. Lane war Co-Autor der Bücher „Naughty Mabel“ (2015) und „Naughty Mabel Sees It All“ (2016) mit seinem Ehemann Devlin Elliott, und er schrieb die Einleitung zum 2017 erschienenen Buch „Neil Simon’s Memoirs“. 2008 wurde er in die American Theatre Hall of Fame aufgenommen.
Frühes Leben: Nathan Lane wurde am 3. Februar 1956 in Jersey City, New Jersey, als Joseph Lane geboren. Sein Vater Daniel, ein LKW-Fahrer und aufstrebender Sänger, Star an Alkoholismus, als Nathan 11 Jahre alt war, und seine Mutter Nora, die im Jahr 2000 Star, litt an einer bipolaren Störung und arbeitete als Sekretärin. Lane wuchs in einem katholischen Haushalt mit den älteren Brüdern Robert und Daniel Jr. auf und besuchte die St. Peter’s Preparatory School. In St. Peter’s wurde Nathan in seinem letzten Jahr (1974) zum besten Schauspieler gewählt und 2011 wurde er mit dem Prep Hall of Fame Professional Achievement Award der Schule geehrt.
Karriere:Obwohl Nathan ein Schauspielstipendium an der Saint Joseph’s University in Philadelphia erhielt, erhielt er ein Schloss, stattdessen zu arbeiten, nachdem ihm klar wurde, dass sein Stipendium seine College-Kosten nicht decken würde. Ein Schauspieler namens Joseph Lane hatte sich bereits bei Actors’ Equity registriert, also inspiriert von der “Guys and Dolls”-Figur Nathan Detroit, entschieden sich Lane, den Vornamen Nathan zu verwenden. Nachdem er nach New York City gezogen war, spielte er kurz Stand-up-Comedy und trat dann in Off-Broadway-Produktionen auf. Er trat erstmals 1982 am Broadway auf und spielte Roland Maule in Noel Cowards „Present Laughter“, eine Rolle, die ihm eine Nominierung für den Drama Desk Award einbrachte. Nathan trat dann in Broadway-Produktionen von „Merlin“ (1983) und „Wind in the Willows“ (1985) auf. Sein TV-Debüt gab er 1981 in der Miniserie „Jacqueline Susann’s Valley of the Dolls“ und 1982 spielte er Jonathan Burns in der NBC-Sitcom „One of the Boys“. Lane war 1987 zum ersten Mal in „Ironweed“ auf der großen Leinwand zu sehen, und bald erschien er in „Joe Versus the Volcano“ (1990), „He Said, She Said“ (1991), „Frankie and Johnny“ (1991 ), „Leben mit Mikey“ (1993) und „Addams Family Values“ (1993). 1994 sprach er Timon in „Der König der Löwen“ und wiederholte seine Rolle in den Direct-to-Video-Filmen „Der König der Löwen II: Simbas Stolz“ (1998) und „Der König der Löwen 1½“ (2004) und im Fernsehserie “Timon & Pumbaa” (1995). er spielte Jonathan Burns in der NBC-Sitcom „One of the Boys“. Lane war 1987 zum ersten Mal in „Ironweed“ auf der großen Leinwand zu sehen, und bald erschien er in „Joe Versus the Volcano“ (1990), „He Said, She Said“ (1991), „Frankie and Johnny“ (1991), „Life with Mikey“ (1993) und „Addams Family Values“ (1993). 1994 sprach er Timon in „Der König der Löwen“ und wiederholte seine Rolle in den Direct-to-Video-Filmen „Der König der Löwen II: Simbas Stolz“ (1998) und „Der König der Löwen 1½“ (2004) und im Fernsehserie “Timon & Pumbaa” (1995). er spielte Jonathan Burns in der NBC-Sitcom „One of the Boys“. Lane war 1987 zum ersten Mal in „Ironweed“ auf der großen Leinwand zu sehen, und bald erschien er in „Joe Versus the Volcano“ (1990), „He Said, She Said“ (1991), „Frankie and Johnny“ (1991 ), „Leben mit Mikey“ (1993) und „Addams Family Values“ (1993). 1994 sprach er Timon in „Der König der Löwen“ und wiederholte seine Rolle in den Direct-to-Video-Filmen „Der König der Löwen II: „Leben mit Mikey“ (1993) und „Addams Family Values“ (1993). 1994 sprach er Timon in „Der König der Löwen“ und wiederholte seine Rolle in den Direct-to-Video-Filmen „Der König der Löwen II: Simbas Stolz“ (1998) und „Der König der Löwen 1½“ (2004) und im Fernsehserie “Timon & Pumbaa” (1995). er spielte Jonathan Burns in der NBC-Sitcom „One of the Boys“. Lane war 1987 zum ersten Mal in „Ironweed“ auf der großen Leinwand zu sehen, und bald erschien er in „Joe Versus the Volcano“ (1990), „He Said, She Said“ (1991), „Frankie and Johnny“ (1991 ), „Leben mit Mikey“ (1993) und „Addams Family Values“ (1993). 1994 sprach er Timon in „Der König der Löwen“ und wiederholte seine Rolle in den Direct-to-Video-Filmen „Der König der Löwen II: „Leben mit Mikey“ (1993) und „Addams Family Values“ (1993). 1994 sprach er Timon in „Der König der Löwen“ und wiederholte seine Rolle in den Direct-to-Video-Filmen „Der König der Löwen II: Simbas Stolz“ (1998) und „Der König der Löwen 1½“ (2004) und im Fernsehserie “Timon & Pumbaa” (1995). er spielte Jonathan Burns in der NBC-Sitcom „One of the Boys“. Lane war 1987 zum ersten Mal in „Ironweed“ auf der großen Leinwand zu sehen, und bald erschien er in „Joe Versus the Volcano“ (1990), „He Said, She Said“ (1991), „Frankie and Johnny“ (1991 ), „Leben mit Mikey“ (1993) und „Addams Family Values“ (1993). 1994 sprach er Timon in „Der König der Löwen“ und wiederholte seine Rolle in den Direct-to-Video-Filmen „Der König der Löwen II: 1994 sprach er Timon in „Der König der Löwen“ und wiederholte seine Rolle in den Direct-to-Video-Filmen „Der König der Löwen II: Simbas Stolz“ (1998) und „Der König der Löwen 1½“ (2004) und im Fernsehserie “Timon & Pumbaa” (1995). er spielte Jonathan Burns in der NBC-Sitcom „One of the Boys“. Lane war 1987 zum ersten Mal in „Ironweed“ auf der großen Leinwand zu sehen, und bald erschien er in „Joe Versus the Volcano“ (1990), „He Said, She Said“ (1991), „Frankie and Johnny“ (1991 ), „Leben mit Mikey“ (1993) und „Addams Family Values“ (1993). 1994 sprach er Timon in „Der König der Löwen“ und wiederholte seine Rolle in den Direct-to-Video-Filmen „Der König der Löwen II: 1994 sprach er Timon in „Der König der Löwen“ und wiederholte seine Rolle in den Direct-to-Video-Filmen „Der König der Löwen II: Simbas Stolz“ (1998) und „Der König der Löwen 1½“ (2004) und im Fernsehserie “Timon & Pumbaa” (1995). er spielte Jonathan Burns in der NBC-Sitcom „One of the Boys“. Lane war 1987 zum ersten Mal in „Ironweed“ auf der großen Leinwand zu sehen, und bald erschien er in „Joe Versus the Volcano“ (1990), „He Said, She Said“ (1991), „Frankie and Johnny“ (1991 ), „Leben mit Mikey“ (1993) und „Addams Family Values“ (1993). 1994 sprach er Timon in „Der König der Löwen“ und wiederholte seine Rolle in den Direct-to-Video-Filmen „Der König der Löwen II:
1992 spielte Lane als Nathan Detroit in einer Broadway-Wiederaufnahme von „Guys and Dolls“ und erhielt seine erste Tony-Nominierung. In diesem Jahr erhielt er auch einen Obie Award for Sustained Excellence of Performance. Nathan hat in mehreren Stücken von Terrence McNally mitgewirkt, darunter „The Lisbon Traviata“, „Love! Tapferkeit! Mitgefühl!“ und „Lippen zusammen, Zähne auseinander“. Nathan spielte 1996 zusammen mit Robin Williams in dem Film „The Birdcage“ und moderierte 1997 „Saturday Night Live“. Außerdem trat er in „Frasier“ (1995) und „Mad About You“ (1998) auf und erhielt für Primetime Emmy-Nominierungen Hervorragender Gastdarsteller in einer Comedy-Serie. 2001 spielte er an der Seite von Matthew Broderick in „The Producers“ am Broadway, und das Duo wiederholte ihre Rollen im gleichnamigen Film von 2005. Lane und Broderick arbeiten für Broadway-Produktionen von „The Odd Couple“ (2005) und Terrence McNallys „It’s Only a Play“ (2014). 2010 spielte Nathan Gomez im Musical „The Addams Family“ und erhielt für seine Darstellung Nominierungen vom Outer Critics Circle und Drama Desk. In diesem Jahr wurde er mit dem Drama League Award for Distinguished Achievement in Musical Theatre ausgezeichnet und bekam eine Rolle als Pepper Saltzman in ABCs „Modern Family“.
Frederick M. Brown /Getty Images
Im Jahr 2012 spielte Lane als Hickey in „The Iceman Cometh“ am Goodman Theatre in Chicago und begann, Clarke Hayden in der CBS-Serie „The Good Wife“ zu spielen. Er erhielt 2015 den Eugene O’Neill Theatre Center Monte Cristo Award und porträtierte 2016 F. Lee Bailey in der True-Crime-Anthologieserie „The People v. OJ Simpson: American Crime Story“ und trat in den Stücken „White Rabbit, Red Hase “ und „Die Titelseite“. Nathan spielte als Roy Cohn in Tony Kushners „Angels in America“, trat 2017 in einer Londoner Produktion und 2018 in einer Broadway-Produktion auf. 2020 spielte er Lewis Michener in der Showtime-Serie „Penny Dreadful: City of Angels“. wurde angekündigt, dass er 2021 in einer Wiederaufnahme von „Death of a Salesman“ als Willy Loman auftreten würde.
Persönliches Leben: Lane hat gesagt, als er seiner Mutter sagte, dass er schwul sei, sagte ihre Antwort auf den 21-jährigen Nathan: “Mir wäre es lieber, du wärst tot.” Lane antwortete: „Ich wusste, dass Sie es verstehen würden“, und er witzelte später: „Als ich ihren Kopf aus dem Ofen geholt hatte, lief alles gut.“ Nathan hat sich 1999 nach dem Mord an Matthew Shepard öffentlich geoutet und war im Vorstand von Broadway Cares/Equity Fights AIDS. Seine Arbeit mit der LGBT-Community hat ihm den Human Rights Campaign Equality Award, den The Trevor Project Hero Award, den Gay & Lesbian Alliance Against Defamation Vito Russo Award und den Making A Difference Award der Matthew Shepard Foundation eingebracht. Lane heiratete am 17.
Auszeichnungen und Nominierungen: Lane hat sechs Tony-Nominierungen erhalten und wurde als bester Schauspieler im Musical für „A Funny Thing Happened on the Way to the Forum“ (1996) und „The Producers“ (2001) und als bester Hauptdarsteller in einem Theaterstück für „Angels in Amerika“ ausgezeichnet. (2018). Für seine Theaterarbeit hat er außerdem sechs Drama Desk Awards und einen Olivier Award gewonnen. Nathan hat sechs Nominierungen für den Primetime Emmy für „Frasier“, „Mad About You“, „Modern Family“ und „The Good Wife“ erhalten und hat zwei Daytime Emmys für „Outstanding Performer in an Animated Program“ für „Timon & Pumbaa“ gewonnen“ im Jahr 1996 und „Teacher’s Pet“ im Jahr 2001. Er erhielt zwei Golden Globe-Nominierungen für die beste Leistung eines Schauspielers in Film – Komödie oder Musical, für „The Birdcage“
Die Rolle aus „The Birdcage“ erhielt einen Screen Actors Guild Award für herausragende Leistungen einer Rolle, und Lane und seine Co-Stars aus „Nicholas Nickleby“ gewannen einen National Board of Review Award für die beste schauspielerische Leistung eines Ensembles. Nathan erhielt einen People’s Choice Award für den herausragenden Darsteller in einer neuen Fernsehserie für “Encore! Encore!” 1999 und erhielt 2005 einen DVD Exclusive Award für die beste animierte Charakterdarbietung (Stimme und Animation in einem DVD-Premierefilm) für „Der König der Löwen 1½“. 2006 erhielt Lane einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in einer gemeinsamen Zeremonie mit dem häufigen Mitarbeiter Matthew Broderick.
Immobilien: 1997 zahlte Nathan 916.500 Dollar für eine Wohnung mit zwei Schlafzimmern und drei Badezimmern in Manhattan. Er listete das 2.757 Quadratfuß große Haus im Juni 2021 für 4,65 Millionen Dollar zum Verkauf auf.