Richard Dean Anderson Reinvermögen: Richard Dean Anderson ist ein amerikanischer Schauspieler, Fernsehproduzent und Komponist mit einem Nettovermögen von 30 Millionen Dollar. Anderson begann seine Schauspielkarriere in den 70er Jahren, bevor er in den 80er und frühen 90er Jahren ein bekannter Fernsehschauspieler wurde. Gegen Ende der 90er Jahre trat er auch in einer Reihe hochkarätiger Filme auf. Richard ist wahrscheinlich am besten dafür bekannt, die Hauptrolle in Fernsehserien wie „MacGyver“ und „Stargate: SG-1“ zu spielen. Er trat in allen 139 Folgen von „MacGyver“ und 173 von 214 Folgen von „Stargate“ auf. Er war auch einer der Produzenten der Show für die gesamte Serie.

Frühes Leben: Richard Dean Anderson wurde am 23. Januar 1950 in Minneapolis, Minnesota, geboren. Aufgewachsen in Roseville, Minnesota, zusammen mit drei Brüdern, war Richards Vater Lehrer, während seiner Mutter Künstlerin war. Laut Anderson hat er ein Mohawk-, skandinavisches und schottisches Familienerbe.

Obwohl Richard Dean ursprünglich fest entschlossen war, ein professioneller Hockeyspieler zu werden, wurden seine Träume während seiner Highschool-Zeit zerstört, als er sich beide Arme brach. Anstelle von Sport konzentriert sich Anderson auf künstlerische Aktivitäten wie Kunst, Musik und Schauspiel. Von diesen drei Interessen wurde die Musik anfangs zu seinem Hauptziel, und er versuchte zunächst, Jazzmusiker zu werden.

Nach dem Abitur besuchte Richard Dean Anderson die St. Cloud University, wo er eine Ausbildung zum Schauspieler absolvierte. Er wechselte schließlich an die Ohio University, bevor er seinen Abschluss machte. Das College-Leben war mit Anderson nicht einverstanden, und er begleitete seine Freunde auf einer querfeldeinigen Fahrradtour von Minnesota nach Alaska.

In den nächsten Jahren pendelte Richard Dean Anderson zwischen Los Angeles und New York City hin und her und ließ sich schließlich mit seiner Freundin in Los Angeles nieder, um eine Vollzeitkarriere als Schauspieler zu verfolgen. Um sich in dieser Zeit zu ernähren, leistet er in einer Reihe von Gelegenheitsjobs, darunter in einem Meerespark mit Walen, Auftritten in einem mittelalterlichen Restaurant und als Straßenpantomime. Ungeachtet dessen, was Sie vielleicht denken, Anderson Genau diese Zeit als die „glücklichste seines Lebens“.

Karriere: Andersons erste große Rolle war in der berühmten Sitcom „General Hospital“. Von 1976 bis 1981 buchte er eine regelmäßige Rolle als Dr. Jeff Webber, und die Bekanntheit brachte ihn endgültig auf die Landkarte. Anschließend hatte er eine Gastrolle in „The Facts of Life“, bevor er in der Serie „Seven Brides for Seven Brothers“ mitspielte. Gegen Mitte der 80er übernahm Anderson eine Rolle in “Emerald Point NAS”

Gegen Ende der 80er Jahre setzte Richard seine Reihe aufsehenerregender Rollen fort, indem er sich der Rolle des Fernsehfilms „Ordinary Heroes“ anschloss, der positive Kritiken erhielt. Alle seine bevorzugten Rollen verblassten jedoch im Vergleich zu dem, was als nächstes kam. 1985 buchte er die Rolle des Angus MacGyver in der Erfolgsserie „MacGyver“, die sieben Jahre lang von der Kritik hoch gelobt wurde. Der Charakter von MacGyver wurde zu einer Ikone der Popkultur, und Richard Dean Anderson wurde später zu weit verbreitetem Ruhm erhoben. In der Serie spielte Anderson einen Actionhelden, der lieber ein Schweizer Taschenmesser als eine Waffe benutzte, um Probleme zu lösen.

Die Rolle des MacGyver zu spielen, nahm während der siebenjährigen Laufzeit Andersons Zeit in Anspruch, und er hatte nur sehr wenig Zeit für andere Projekte als Spin-off-MacGyver-Filme. Richard wurde 1997 wieder bekannt, als er eine weitere Hauptrolle in der Serie „Stargate SG-1“ übernahm. Die Science-Fiction-Serie basiert auf dem Film „Stargate“ aus dem Jahr 1994 und konzipiert im Laufe der Jahre eine Kult-Anhängerschaft. Anderson war von dem Projekt begeistert, bat jedoch darum, ihm viel kreative Freiheit zu geben (insbesondere wenn es darum geht, komödiantische Momente zu schaffen). Er wollte auch, dass die Show dem Format einer Ensemblebesetzung folgt, damit er nicht so viel Verantwortung hat, die Show zu “tragen”.

Als Staffel 8 von „Stargate SG-1“ kam, begann Richard Dean Anderson, eine weniger prominente Rolle in der Serie zu übernehmen, und er zog sich schließlich aufgrund seiner verschlechternden Gesundheit von der Schauspielerei zurück. Außerhalb von „Macgyver“ und „Stargate SG-1“ erlangte Anderson durch eine Reihe weiterer Projekte Bekanntheit. 1995 spielte er in der von der Kritik gefeierten Serie „Legend“ mit. Außerdem spielte er 2005 eine Gastrolle als Synchronsprecher bei „Die Simpsons“. 2010 trat er in drei Folgen von „Fairly Legal“ auf.

Darüber hinaus ist Richard Dean Anderson ein versierter Produzent. Er war ausführender Produzent bei einer Vielzahl von Shows, darunter „MacGyver: Lost Treasure of Atlantis“, „Stargate: SG-1“ und „Legend“.

(Foto von Randy Shropshire/Getty Images für die Sea Shepherd Conservation Society)

Andere Unternehmungen: Während seiner Zeit bei „Stargate: SG-1“ tat sich Richard mit Michael Greenburg zusammen, um die Produktionsfirma Gekko Film Corporation zu begründen. Diese Firma war zwischen 1997 und 2007 an der Produktion jeder Folge von „Stargate: SG-1“ beteiligt – obwohl Gekko Film 2006 nicht aktiv war.

Markenempfehlungen: Während er den Charakter von Macgyver darstellt, tritt Richard Dean Anderson in einer Reihe von Werbespots für Marken wie Mastercard und Pepsi auf.

Gesundheitsprobleme: Während seiner gesamten Karriere hat Richard Dean Anderson ein unangenehmes Maß an Privatsphäre in Bezug auf sein Privatleben erhalten. Es gab jedoch kurze Erwähnungen über irgendeine Art von Gesundheitsproblem nach seinem Rücktritt von der Schauspielerei in „Stargate: SG-1“. Einige Quellen behaupten, dass er wegen einer Beinverletzung operiert wurde, was dazu folgte, dass ihm Steroide verschrieben wurden. Diese Steroide verursachen möglicherweise zusätzliche gesundheitliche Probleme für den Schauspieler. Viele dieser Operationen waren angeblich notwendig, um chronische Untersuchungen zu behandeln, die er während seiner actionlastigen Schauspielkarriere erlebt hatte.

Beziehungen: Auch hier wahrt Richard Dean Anderson eine direkte Maß an Privatsphäre Bezug auf sein Privatleben, aber einige geben an, dass er in einer Beziehung mit der Designerin Apryl Rose war. Obwohl die beiden nie geheiratet haben, haben sie offenbar eine gemeinsame Tochter. Öffentlich erklärte Anderson, dass er „Stargate: SG-1“ verlassen habe, weil er mehr Zeit mit seiner Tochter verbringen wolle. Er lebt in Vancouver, Minnesota und Los Angeles und teilt seine Zeit zwischen den beiden Städten auf.

Immobilie: 1987 zahlte Richard 1,06 Millionen Dollar für ein 3.800 Quadratmeter großes Haus in Malibu auf einer Klippe mit Blick auf den Ozean. Daher wir anhand öffentlicher Aufzeichnungen feststellen können, zahlt Richard 1998 2 Millionen US-Dollar für einen Zweitwohnsitz in Malibu, das wahrscheinlich das Haus nebenan war, da sein ursprüngliches 1-Morgen-Grundstück jetzt als 2-Morgen parzelliert ist und über eine 7.000-Quadratmeter – Fußhaus, das 2007 gebaut wurde. Das abgeschlossene Haus wurde in einer Ausgabe von Architectural Digest aus dem Jahr 2017 vorgestellt, in der erklärt, dass das ehemalige ursprüngliche Ranchhaus des Anwesens aufgrund der Abnutzung der Zeit praktisch unbewohnbar wurde. In Anspielung auf seine Wurzeln in Minnesota baut er die neue Struktur in einem Design klassischer Scheunenstrukturen seiner Kindheit. Heute ist dieses Haus mindestens 10 Millionen Dollar wert. Vielleicht viel, viel mehr im richtigen Immobilienmarkt. Laut Bezirksunterlagen ist das Haus

Richard besitzt möglicherweise noch ein zusätzliches Haus in Malibu, eine Eigentumswohnung in Laguna Woods, Kalifornien, sowie Immobilien in Minnesota und Vancouver.