Wie hoch ist das Vermögen und der Gehalt von Ronan Farrow?

Ronan Farrow ist ein amerikanischer Journalist, Anwalt, Aktivist und ehemaliger Regierungsberater mit einem Nettovermögen von 18 Millionen Dollar. Ronan Farrow ist vor allem für seine eingehende Untersuchung der Anschuldigungen wegen sexueller Übergriffe gegen den Filmproduzenten Harvey Weinstein bekannt. Für seine Berichterstattung über diese Geschichte im New Yorker gewann die Publikation 2018 den Pulitzer-Preis für öffentlichen Dienst. Farrow hat auch über den Missbrauch von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie Eric Schneiderman, Brett Kavanaugh und Les Moonves berichtet.

Ronans Mutter ist die Schauspielerin Mia Farrow. Sein Vater ist entweder Woody Allen oder Frank Sinatra.

Gehalt

Als Ronan „Ronan Farrow Daily“ auf MSNBC moderierte, erreichte sein Jahresgehalt 3 Millionen Dollar. Er hatte zuvor 1 Million Dollar verdient, bevor er seine eigene Show bekam.

Frühes Leben und Ausbildung

Ronan Farrow wurde als Satchel Ronan O’Sullivan Farrow am 19. Dezember 1987 in New York City, New York, als Sohn des Filmemachers Woody Allen und der Schauspielerin Mia Farrow geboren. Als er aufwuchs, übersprang er die Schulstufe und nahm Unterricht beim Zentrum für talentierte Jugend. Mit 11 Jahren begann das Farrow am Bard College in Simon’s Rock zu studieren. Später wechselte er zum Bard College, wo er seinen BA in Philosophie erwarb und der jüngste Absolvent dieser Institution wurde. Im Jahr 2009 erhielt Farrow seinen JD von der Yale Law School. Anschließend promovierte er in Politikwissenschaft an der University of Oxford.

Berufseinstieg

Zu Beginn seiner Karriere war Farrow an der humanitären Interessenvertretung beteiligt. Von 2001 bis 2009 diente er als UNICEF-Jugendsprecher und setzte sich für Frauen und Kinder ein, die in die Darfur-Krise verwickelt waren. Anschließend trat Farrow der neuen Obama-Regierung als Sonderberater für humanitäre und NGO-Angelegenheiten im Büro des Sonderbeauftragten für Afghanistan und Pakistan bei. Ein paar Jahre später wurde er Sonderberater für globale Jugendfragen von Außenministerin Hillary Clinton. In seiner Rolle war Farrow für die Überwachung der US-Jugendpolitik und -programmierung verantwortlich.

Karriere als Journalist

Als Journalist hat Farrow zahlreiche Essays und andere Artikel für Publikationen wie den Atlantic, die Los Angeles Times, das Wall Street Journal und den Guardian geschrieben. Er moderierte auch seine eigene Fernsehnachrichtensendung namens „Ronan Farrow Daily“, die von 2014 bis 2015 auf MSNBC lief, und hatte einen investigativen Abschnitt namens „Undercover with Ronan Farrow“ in NBCs „Today“.

Farrow erlebte im Oktober 2017 so etwas wie einen Wendepunkt in seiner journalistischen Karriere, als sein investigativer Artikel im New Yorker veröffentlicht wurde, in dem er Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe gegen den Filmproduzenten Harvey Weinstein aufführte. Zu Ehren der Berichterstattung erhielt die Publikation den Pulitzer-Preis 2018 für den öffentlichen Dienst. Farrow hat bahnbrechende Ermittlungsberichte über eine Reihe anderer umstrittener Persönlichkeiten geleitet. Im Mai 2018 veröffentlichte der New Yorker einen Artikel von ihm und Jane Mayer, in dem die körperliche Misshandlung beschrieben wird, die Eric Schneiderman, Generalstaatsanwalt des Staates New York, gegen mehrere Frauen begangen hat. Innerhalb weniger Stunden nach der Veröffentlichung dieses Exposés tritt Schneiderman zurück. Später im Jahr 2018 wurde ein weiterer Artikel von Farrow im New Yorker veröffentlicht, in dem die Muster der Belästigung von CBS-CEO Leslie Moonves offengelegt wurden. In späterer Berichterstattung

Michael Loccisano/Getty Images

Bücher

Als Autor war Farrows erstes veröffentlichtes Buch 2018 „War on Peace: The End of Diplomacy and the Decline of American Influence“. 2019 folgte „Catch and Kill: Lies, Spies, and a Conspiracy to Protect Predators“. Das Buch konzentriert sich auf die Herausforderungen, mit denen Farrow konfrontiert war, als er über Harvey Weinsteins Geschichte des sexuellen Missbrauchs berichtete.

Ehren und Auszeichnungen

Farrow hat zahlreiche Anerkennungen sowohl für seinen wegweisenden investigativen Journalismus als auch für seinen humanitären Dienst erhalten. 2008 erhielt er den McCall-Pierpaoli Humanitarian Award von Refugees International für seine Hilfe für Flüchtlinge und andere Vertriebene. Später, im Jahr 2014, gewann Farrow den Cronkite Award für seine journalistische Exzellenz. Für seine Berichterstattung über Transgender-Themen gewann er 2016 den Vision Award der Stonewall Community Foundation.

Unter anderem gewann Farrow 2018 den Point Courage Award für seine Berichterstattung über die #MeToo-Bewegung und gewann im selben Jahr den Journalist of the Year Award der National Lesbian and Gay Journalists Association. Unterdessen erhielt das Hörbuch zu seinem Buch „Catch and Kill“ eine Grammy-Nominierung für das beste Spoken-Word-Album.

Vaterschaftsstreit

Viel Kontroverse umgibt die Vaterschaft von Farrow, der sich seit langem von seinem Vater entfremdet hat. Er beschloss, sich zu distanzieren, als sein Vater Soon-Yi Previn heiratete, die von Farrows Mutter und neuer Partnerin adoptiert worden war. Mia Farrow hat derweil die Idee in Umlauf gebracht, dass Ronan tatsächlich das leibliche Kind von Frank Sinatra sein könnte, ihrem ehemaligen Liebhaber. Diese Idee wurde jedoch weitgehend abgelehnt, unter anderem von Sinatras Tochter Nancy und Sinatras Biographen James Kaplan. Farrow seinerseits weigert sich, über die Angelegenheit zu sprechen.

Beziehung zu Dylan

Farrow spricht sich seit langem lautstark für seine Schwester Dylan aus, die behauptet, von ihrem Vater sexuell missbraucht worden zu sein, als sie aufwuchs. Im Jahr 2016 veröffentlichte der Hollywood Reporter eine Gastkolumne von Farrow, in der er Parallelen zwischen der fehlenden Berichterstattung über Bill Cosbys Vergewaltigungsvorwürfe und seines Vaters zog. Er kam zu dem Schluss, dass die vorherrschende Medienkultur-Missbrauchsopfer aktiv davon abhält, sich zu äußern, da sie zum Schweigen gedrängt werden.

Persönliches Leben

Im Jahr 2018 gab Farrow öffentlich bekannt, dass er Teil der LBGTQ-Community ist. Im folgenden Jahr verlobte er sich mit dem Podcast-Unternehmer und ehemaligen Redenschreiber des Präsidenten Jon Lovett, mit dem er seit 2011 zusammen war.

Immobilie

Im Jahr 2019 zahlte Jon 1,87 Millionen Dollar für ein Haus in Los Angeles.

Im März 2019 zahlte Ronan 5,65 Millionen Dollar für eine Penthouse-Wohnung in New York City. Dieses Upgrade erstreckt sich über mehr als 2.000 Quadratmeter Wohnfläche und befindet sich in der Lower East Side. Es ersetzte Ronans ehemalige Wohnung in der Upper West Side, die er für 1,6 Millionen US-Dollar verkaufte.

Im März 2022 kauften Jon und Ronan gemeinsam ein Haus im Viertel Los Feliz in LA von der Schauspielerin/Sängerin Vanessa Hudgens. Sie zahlen 6,7 Millionen Dollar in einem Off-Market-Deal, nur wenige Monate nachdem Vanessa das Haus für Architectural Digest gefilmt hatte: