Wie hoch ist das Vermogen von Scott Hamilton?
Scott Hamilton ist ein ehemaliger Eiskunstläufer, Autor und Fernsehanalyst mit einem Nettovermogen von 9 Millionen Dollar. gewann die olympische Goldmedaille bei den Winterspielen 1984 in Sarajevo und beendete damit eine 24-jährige Dauer um die olympische Goldmedaille für amerikanische männliche Eiskunstläufer. Daruber hinaus gewann er von 1981 bis 1984 vier aufeinanderfolgende US- und Weltmeisterschaften. Hamiltons Markenzeichen auf dem Eis waren sein Backflip und seine ausgefallenen Beinarbeitssequenzen.
Fruhes Leben und Ausbildung
Scott Hamilton wurde am 28. August 1958 in Toledo, Ohio, geboren. Als er sechs Wochen alt war, wurde er von Dorothy und Ernest, beide Professoren, adoptiert und wuchs in Bowling Green auf. Neben seiner alteren Schwester Susan, der leiblichen Tochter seiner Eltern, hat Hamilton einen jungen Bruder namens Steven, der ebenfalls adoptiert wurde. Als er zwei Jahre alt war, hörte Hamilton aufgrund einer mysteriösen Krankheit auf zu wachsen. Nach mehreren Tests und falschen Diagnosen begann sich der Zustand von selbst zu korrigieren; Spater stellte sich heraus, dass ein angeborener Gehirntumor die Ursache des Problems war.
Als Kind besuchte Hamilton die Kenwood Elementary School. Mit 13 Jahren begann er mit Eiskunstlauf-Olympiasieger Pierre Brunet auf dem Eis zu trainieren. Für seine Hochschulbildung besuchte Hamilton die Bowling Green State University.
Berufseinstieg
Hamilton ruckte 1980 ins nationale Rampenlicht, nahm auch an den US-Eiskunstlaufmeisterschaften teil. Als Dritter sicherte er sich einen Platz in der US-Olympiamannschaft. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid wurde Hamilton Funfter.
Meisterschaftslaufe
1981 hatte Hamilton seinen Durchbruch bei den US-Meisterschaften. Mit einer nahezu perfekten Darbietung entlockte er dem Publikum wilde Standing Ovations. Hamilton gewann den Meistertitel und verlor danach nie wieder einen einzigen Amateurwettbewerb. Im selben Jahr gewann er die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft. Hamilton gewann 1982, 1983 und 1984 sowohl die US- als auch die Weltmeisterschaft, war ihm in beiden Wettbewerben vier Siege in Folge einbrachte.
Olympischen Winterspiele 1984
Hamilton hatte 1984 bei den Olympischen Winterspielen in Sarajevo einen seiner großen Momente auf der Weltbühne. Er begann seine Erfolgsserie mit dem Sieg bei den Pflichtfiguren und dem zweiten Platz im Kurzprogramm. Im langen Programm versucht Hamilton funf Sprünge und schafft es, drei zu landen: einen Triple Lutz, einen Triple Toe Walley und einen Triple Toe Loop in Kombination mit einem Double Loop. Obwohl Hamilton den zweiten Platz belegte, konnte sich dieses Mal Brian Orser aufgrund Orsers mittelmaBiger Leistung bei den Pflichtfiguren dennoch durchsetzen. Infolge dessen holte Hamilton die Goldmedaille und beendete die 24-jährige Goldmedaillen-Dauer für amerikanische männliche Eiskunstläufer bei den Olympischen Spielen.
Rick Diamond/Getty Images
Weitere Eislaufkarriere
Nachdem er im April 1984 Profi geworden war, ging Hamilton für ein paar Jahre mit den Ice Capades auf Tour. AnschlieBend begründete er mit IMG-Manager Bob Kain die American Tour von Scott Hamilton. Die Tour wurde später in Stars on Ice umbenannt. 15 Jahre lang bis 2001 war Hamilton Co-Produzent und Performer in der Produktion, die unter anderem durch die USA, Kanada, China, Japan, Europa und Brasilien auf Tournee ging. Zur Originalbesetzung von Stars on Ice gehören auch Dorothy Hamill, Rosalynn Sumners, Brian Pockar, Toller Cranston, Judy Blumberg, Michael Seibert, Lisa Carey, Bill Fauver, Chris Harrison und Lea Ann Miller.
Andere Medienauftritte
1985 wurde Hamilton Kommentator für Eislaufwettbewerbe, die auf CBS ausgestrahlt wurden. Später wurde er Kommentator für NBC und führte 2006 als Moderator der Fox-TV-Eiskunstlauf-Talentshow „Skaten mit Prominenten“ durch. Hamilton hatte auch Gastauftritte in den Fernsehserien „Wanna Bet?“, „Roseanne“ und „Celebrity Apprentice“.
Autor
Hamilton hat eine Reihe von Büchern über sein Leben und seine Karriere geschrieben. Sein erstes „Landing It“ erschien 1999. Ein Jahrzehnt später veröffentlichte er „The Great Eight“, ein Selbsthilfebuch. Hamiltons nachstes Buch „Finish First: Winning Changes Everything“ wurde 2018 veröffentlicht.
Krebsschlachten
Im Jahr 1997 erlebte Hamilton einen viel beachteten Kampf gegen Hodenkrebs. Nachdem er sich erholt hatte, kehrt er zum Skaten zurück und seine Geschichte wurde in zahlreichen Zeitschriften und Fernsehprogrammen gezeigt. Spater, im Jahr 2004, wurde Hamilton wegen eines gutartigen Gehirntumors behandelt; 2010 wurde er operiert, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Der Tumor wurde 2016 erfasst und erneut erfolgreich behandelt.
Politik
Hamilton hat eine Aufzeichnung der Unterstützung republikanischer Kandidaten. 2012 trat er öffentlich auf, um die Kampagne von Mitt Romney zu unterstutzen. Hamilton hat auch Donald Trump unterstützt.
Persönliches Leben und Wohltatigkeit
Hamilton heiratete 2002 die Ernährungsberaterin Tracie Robinson. Zusammen haben sie eine Tochter und drei Söhne und leben in Franklin, Tennessee.
In seiner gemeinnutzigen Arbeit gründet Hamilton die Scott Hamilton Cares Foundation, um Krebspatienten zu unterstutzen. Darüber hinaus hat er sich oft freiwillig für die Special Olympics gemeldet und verfolgt als globaler Botschafter der Organisation. Neben seinen anderen wohltätigen Einsätzen unterstützt Hamilton das St. Jude’s Children’s Hospital und die Multiple Myeloma Research Foundation.
Immobilie
Im August 2017 zahlten Scott und Tracie 2,6 Millionen Dollar für ein Haus in Tennessee. Ein Jahr später hört sie ihr ehemaliges Haus in Tennessee für 3,1 Millionen Dollar auf. Sie verkauften die Immobilie zwei Monate spater fur fast genau ihren geforderten Preis. Hier ist eine Videotour durch ihr ehemaliges Herrenhaus, das sich auf einem 7 Hektar großen palastartigen Anwesen befindet: