Was ist das Vermögen von Steve Miller?

Steve Miller ist ein amerikanischer Gitarrist und Singer-Songwriter mit einem Nettovermögen von 60 Millionen Dollar. Er begann seine Karriere im Blues und Bluesrock und brachte seinen Sound in den 70er und 80er Jahren schließlich in Richtung Pop. 2016 wurde Miller in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Miller erlebte Mitte der 70er und Anfang der 80er Jahre einen enormen Erfolg. Bis heute hat die Steve Miller Band weltweit mehr als 35 Millionen Alben verkauft. Einige seiner angesehenen Singles sind unter anderem „Fly Like an Eagle“, „Rock’n Me“, „Take the Money and Run“, „The Joker“, „Space Cowboy“ und „Jungle Love“.

Frühe Lebensjahre

Steve Miller wurde am 5. Oktober 1943 in Milwaukee, Wisconsin, als Sohn der Sängerin Bertha und des Arztes George geboren. Sein erster Kontakt mit Musik kam durch seine Eltern, die beide eine Leidenschaft für Jazz hatten. Darüber hinaus waren der Gitarrist Les Paul und seine musikalische Partnerin Mary Ford häufige Besucher im Haushalt der Familie. 1950 zog die Millers nach Dallas, Texas, und enthält viele weitere angesehene Musiker in ihrem Haus. Als Jugendlicher besuchte Miller die vorbereitende Tagesschule St. Mark’s School, wo er seine erste Band, die Marksmen, gründete. Nachdem er von St. Mark’s im Krieg gebootet worden war, besuchte er die Woodrow Wilson High School; Anschließend kehrt er nach Wisconsin zurück, um sich an der University of Wisconsin – Madison einzuschreiben. Dort gründete Miller die Band The Ardells. Während seines letzten Jahres möglicherweise im Ausland an der Universität Kopenhagen. Abbildung,

Berufseinstieg

Als Miller aus Dänemark in die Vereinigten Staaten zurückkehrte, zog er nach Chicago, Illinois, und tauchte in die berühmte Bluesszene der Stadt ein. In der Windy City trat er mit dem Mundharmonikaspieler Paul Butterfield auf und trat mit Blueslegenden wie Muddy Waters, Buddy Guy und Howlin’ Wolf auf. 1965 gründeten Miller und der Keyboarder Barry Goldberg die Goldberg-Miller Blues Band, die sie in der Chicagoer Clubszene einführten. Nachdem sie bei Epic Records unterschrieben und die Single „The Mother Song“ veröffentlicht hatten, begann das Paar eine Residency in einem Bluesclub in New York City. Anschließend zog Miller zurück nach Texas mit dem Ziel, seine Ausbildung an der University of Texas at Austin abzuschließen. Dies sollte jedoch nicht sein, da er einen Volkswagen Bus nahm und nach San Francisco einschiffte.

Steve Miller-Band

1966 gründete Miller in San Francisco die selbstbetitelte Steve Miller Band; Neben ihm selbst bestand es aus dem Gitarristen James Cooke, dem Bassisten Lonnie Turner, dem Schlagzeuger Tim Davis und dem Organisten Jim Peterman. Die Band hatte ihren ersten großen Auftritt als Backing Chuck Berry im Fillmore West, ein Auftritt, der 1967 als Live-Album „Live at Fillmore Auditorium“ veröffentlicht wurde. Im nächsten Jahr veröffentlichte die Steve Miller Band ihr Debüt-Studioalbum „Children of“. die Zukunft.“ Es folgte „Sailor“, das weiter dazu beitrug, den psychedelischen Blues-Rock-Sound der Gruppe zu etablieren. Die Steve Miller Band erlangte mit ihren fortlaufenden Alben „Brave New World“, „Your Saving Grace“ und „Number 5“ zunehmende Anerkennung. Als nächstes kam „Recall the Beginning… A Journey from Eden“, das 1972 veröffentlicht wurde.

Kevin Winter/Getty Images

1973 hatte die Steve Miller Band mit ihrem achten Studioalbum mit dem Titel „The Joker“ ihren bisher größten Erfolg. Das Album erreichte Platz zwei der Billboard 200 und brachte den Hit-Titeltrack hervor, der es auf Platz eins der Billboard Hot 100 schaffte. Mehr Erfolg hatte 1976 das Album „Fly Like an Eagle“, das drei Hit-Singles herausbrachte: den Titeltrack, „Rock’n Me“ und „Take the Money and Run“. Der kommerzielle Höhepunkt der Steve Miller Band setzte sich mit „Book of Dreams“ bis 1977 fort, das in vier Ländern die Top Ten erreichte. Es brachte auch die Hitsingles „Jet Airliner“ und „Jungle Love“ hervor. Mit dem 1978er Album „Greatest Hits 1974-78“ erlangte die Gruppe von ihrer gestiegenen Popularität. Die Steve-Miller-Band’ Der Erfolg der Gruppe zu dieser Zeit befeuerte ihre anhaltende Popularität in den 80er und 90er Jahren, als die Gruppe zahlreiche erfolgreiche Konzerttourneen unternahm. Zu den Alben dieser Jahrzehnte gehörten unterdessen „Abracadabra“, „Living in the 20th Century“, „Born 2 B Blue“ und „Wide River“. In den frühen 2010er Jahren veröffentlichte die Band die Begleitalben “Bingo!” und “Lass dein Haar runter.”

Andere Bestrebungen

Im Studienjahr 2010/11 war Miller Artist in Residence an der USC Thornton School of Music. Dort finden Sie Studenten in den Programmen Popular Music und Music Industry. Später, im Jahr 2016, wurde Miller in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Er sorgte jedoch bei der Zeremonie für bedeutende Kontroversen, als er sagte, dass die Erfahrung unangenehm und die Hall of Fame frauenfeindlich sei. Millers säuerliche Haltung verunsicherte seine Induktoren, Dan Auerbach und Patrick Carney von den Black Keys, so sehr, dass das Paar die Zeremonie verließ, sobald sie ihre Rede beendet hatte, statt für den Rest der Veranstaltung zu bleiben.

Persönliches Leben

Miller war viermal verheiratet, seine vierte und derzeitige Frau ist Janet Ginsberg Miller.

Immobilie

Irgendwann in den 1980er Jahren kaufte Steve ein 13 Hektar großes Grundstück in Sun Valley, Idaho. Er hat dieses Haus 2017 für 16 Millionen Dollar zum Verkauf angeboten. Zum jetzigen Zeitpunkt hat er selbst zum reduzierten Preis von 14,8 Millionen US-Dollar noch keinen Käufer gefunden. Im Juni 2019 verkaufte Steve sein 39 Hektar großes Haus auf den San Juan Islands in Washington für 8,5 Millionen US-Dollar.

Zuvor war von 1976 bis 1986 eine 420 Hektar große Ranch im ländlichen Südwesten von Oregon entstanden. 2015 wurde das Anwesen in das National Register of Historic Places aufgenommen.