Wie hoch ist das Vermögen von Tia Carrere?

Tia Carrere ist eine hawaiianische Schauspielerin, Sängerin und ehemaliges Model mit einem Nettovermögen von 5 Millionen Dollar. Mitte der 80er Jahre erlangte Tia Carrere erste Anerkennung für ihre regelmäßige Rolle in der Tagesseifenoper „General Hospital“. Sie spielen später Rollen in den Filmen „Wayne’s World“ und „Wayne’s World 2“, „True Lies“ und „Lilo & Stitch“. Carrere hat auch in Shows wie „Relic Hunter“, „AJ and the Queen“ und den Zeichentrickserien „Duck Dodgers“ und „Scooby-Doo! Mystery Incorporated“ mitgespielt und mehrere Grammy Awards für ihre Musikalben gewonnen.

Frühes Leben und Karrieredurchbruch

Tia Carrere wurde als Althea Rae Duhinio Janairo am 2. Januar 1967 in Honolulu, Hawaii, geboren. Ihre Mutter Audrey ist Computer-Supervisorin, während ihr Vater Alexander Banker ist. Carrere ist chinesischer, spanischer und philippinischer Abstammung. Als Jugendliche besucht sie die Sacred Hearts Academy für Mädchen. Da sie sich danach sehnte, Sängerin zu werden, trat sie 1985 bei „Star Search“ an; Sie wurde jedoch in der ersten Runde eliminiert. Im selben Jahr landete ihre erste Schauspielrolle in den Fernsehserien „Airwolf“ und „Cover Up“. Anschließend begannen sie ihren Durchbruch in der Tagesseifenoper „General Hospital“, in der sie von 1985 bis 1986 die Rolle der Jade spielte.

Fernsehkarriere

Nach ihrem Durchbruch bei „General Hospital“ hatte Carrere Gastauftritte in Episoden einer Reihe von Shows. In den übrigen 80ern traten sie in „The A-Team“, „MacGyver“, „Tour of Duty“ und „Anything But Love“ auf und waren Diskussionsteilnehmerin bei „The New Hollywood Squares“. Außerdem spielte sie in der Miniserie „Noble House“ und im Fernsehfilm „The Road Raiders“ mit. In den 90er Jahren hatte Carrere Gastrollen in Folgen von Serien wie „Quantum Leap“, „Married… with Children“, „Tales from the Crypt“ und „Veronica’s Closet“ und hatte eine regelmäßige Rolle in dem ABC-Rechtsdrama „Mord eins“. Außerdem war sie in den Fernsehfilmen „Intimate Stranger“, „Nothing But the Truth“ und „Nothing But the Truth“ zu sehen.

Von 1999 bis 2002 hatte Carrere ihre bisher größte Fernsehrolle als Archäologieprofessorin Sydney Fox in der kanadischen Action-Adventure-Serie „Relic Hunter“. Danach hatte sie Hauptrollen in zwei Zeichentrickserien, „Duck Dodgers“ und „Lilo & Stitch: The Series“, sowie eine regelmäßige Rolle in einer anderen Zeichentrickserie, „Johnny Bravo“.

2006 nahm Carrere als Kandidatin am Tanzwettbewerbsprogramm „Dancing with the Stars“ teil und belegte den letzten sechsten Platz. Später nahm sie an einer anderen Reality-Wettbewerbsserie teil, „The Apprentice“. Zu den Carreres gehören weitere TV-Auftritte „Curb Your Enthusiasm“, „Warehouse 13“, „True Justice“, „In Plain Sight“, „Hawaii Five-0“ und die kurzlebige Netflix-Serie „AJ and the Queen“. Sie hat auch einer Vielzahl von Zeichentrickserien ihre Stimme geliehen, darunter „Scooby-Doo! Mystery Incorporated“, „Uncle Grandpa“, „Family Guy“, „Mickey and the Roadster Racers“ und „Stretch Armstrong and the Flex Fighters“. “

Frazer Harrison/Getty Images

Filmkarriere

Ihr Spielfilmdebüt gab Carrere 1987 in dem kanadischen Film „Zombie Nightmare“. Sie treten in „Aloha Summer“, „Fine Gold“ und den Actionfilmen „Showdown in Little Tokyo“ und „Harley Davidson and the Marlboro Man“ auf. 1992 erlangte Carrere allgemeine Anerkennung für ihre Rolle als Rocksängerin Cassandra Wong in „Wayne’s World“. Sie spielte das Liebesinteresse von Mike Myers ‘Charakter und wiederholte ihre Rolle in der Fortsetzung des Films von 1993.

In den 90er Jahren hatte Carrere auch bemerkenswerte Rollen in der Actionkomödie „True Lies“ von Arnold Schwarzenegger; die Gerichtskomödie „Jury Duty“; der Krimi „Aufgehende Sonne“; der Actionfilm „Die Unsterblichen“; die Highschool-Komödie „High School High“; und der Fantasy-Film „Kull the Conqueror“, in dem sie neben Kevin Sorbo spielte. Carrere beendete das Jahrzehnt mit einer Hauptrolle in der Teenie-Sexkomödie „My Teacher’s Wife“.

2002 sprach Carrere die Figur von Nani Pelekai im Disney-Animationsfilm „Lilo & Stitch“; Sie würden diese Rolle in den zahlreichen Direct-to-Video-Spinoffs und Fortsetzungen des Films wiederholen. Die Schauspielerin erschien erst 2009 wieder auf der großen Leinwand, als sie in der Teenie-Komödie „Wilde Kirsche“ mitspielte. Es folgten Filme wie „Hard Breakers“, „Du darfst die Braut nicht küssen“ und „Showdown in Manila“. Carrere hat auch in mehreren Direct-to-Video-Filmen mitgewirkt, darunter „Back in the Day“, „Dark Honeymoon“ und „Gunshot Straight“.

Musikkarriere

Als Sängerin veröffentlichte Carrere 1993 ihr Debüt-Soloalbum „Dream“; es wurde auf den Philippinen mit Platin ausgezeichnet. Im selben Jahr spielte sie den Schlusssong im Soundtrack des Animationsfilms „Batman: Mask of the Phantasm“. Nach einer langen Pause kehrte Carrere 2007 mit ihrem zweiten Album „Hawaiiana“, der ersten Zusammenarbeit mit dem hawaiianischen Musiker und Plattenproduzenten Daniel Ho, zu ihrer Musikkarriere zurück. Das Album erhielt eine Grammy-Nominierung für das beste hawaiianische Musikalbum. Noch Schnittkarriere mit ihrem Album „Ikena“ aus besserem Jahr 2008 ab, das in derselben Kategorie den Grammy gewonnen hat. Sie erhielt eine weitere Nominierung für ihr Album „He Nani“ von 2009 und einen weiteren Sieg für ihr Album „Huana Ke Aloha“ von 2010.

Persönliches Leben

1992 heiratete Carrere den Filmproduzenten Elie Samaha; Sie ließen sich im Jahr 2000 scheiden. Anschließend heiratete sie den Fotojournalisten Simon Wakelin, mit dem sie eine Tochter hatte. Das Paar ließ sich 2010 wegen unüberbrückbarer Differenzen scheiden, obwohl sie angeblich das Sorgerecht für ihre Tochter teilen. Carrere lebt in Los Angeles, Kalifornien.

Immobilie

2005 zahlte Tia 1.625 Millionen Dollar für ein Haus in Topanga, Kalifornien. Sie hat dieses Haus 2014 für 2,6 Millionen Dollar zum Verkauf angeboten. Sie akzeptierte schließlich im Dezember 2014 2,5 Millionen Dollar.