Wie hoch ist das Vermögen von Tina Yothers?

Tina Yothers ist eine amerikanische Schauspielerin mit einem Nettovermögen von 2 Millionen Dollar. Tina Yothers begann ihre Karriere als Kinderschauspielerin in den 70er Jahren. Sie wurde berühmt, weil sie Jennifer Keaton in der erfolgreichen NBC-Sitcom „Family Ties“ spielte. Yothers hat auch in einer Reihe von Fernsehfilmen mitgewirkt, darunter „Crash Course“ und „Spunk: The Tonya Harding Story“, und war in einer Vielzahl von Reality-Programmen wie „Celebrity Fit Club“ und „Celebrity Wife Swap“ zu sehen.

Frühe Lebensjahre

Tina Yothers wurde am 5. Mai 1973 in Whittier, Kalifornien, geboren. Ihr Vater Robert war Fernsehproduzent. Sie hat drei Brüder: Cory und die Zwillinge Jeffrey und Randy, die alle als Kinder in Fernsehwerbespots mitspielten. Cory tritt in den frühen 80er Jahren auch in verschiedenen Filmen und Fernsehserien auf.

Berufseinstieg

Wie ihre Brüder begannen Yothers ihre Schauspielkarriere als Kind in Fernsehwerbung; Sie war in ihrem ersten Werbespot im Alter von drei Jahren. 1981 hatte sie ihre erste richtige Schauspielrolle in dem Disney-Fernsehfilm „The Cherokee Trail“. Im Jahr darauf gab Yothers ihr Debüt auf der großen Leinwand in Alan Parkers gefeiertem Drama „Shoot the Moon“. In dem Film spielte sie Molly Dunlap, eine von vier Töchtern eines Paares, dessen Ehe auseinanderbricht; Ihre Eltern wurden von Albert Finney und Diane Keaton gespielt. In „Shoot the Moon“ waren unter anderem Karen Allen, Peter Weller, Dana Hill, Viveka Davis und Tracey Gold zu sehen. Im selben Jahr, in dem der Film herauskam, trat Yothers in einer Folge der Western-Fernsehserie „Father Murphy“ auf.

Durchbruch mit “Familienbande”

1982 begann Yothers die Rolle zu spielen, die sie berühmt machen sollte: Jennifer Keaton, die jüngere Tochter von Steven und Elyse in der NBC-Sitcom „Family Ties“. Die von Gary David Goldberg kreierte Show folgte ehemaligen Hippie-Eltern, die ihre drei Kinder in Columbus, Ohio, großzogen. Neben Yothers gehörten Michael J. Fox, Meredith Baxter, Michael Gross, Justine Bateman und Brian Bonsall zur Hauptbesetzung. “Family Ties” zeichnete sich unter anderem dadurch aus, dass es die sich ändernden kulturellen und politischen Strömungen in den Vereinigten Staaten widerspiegelte, insbesondere das Abgleiten vom Liberalismus der 60er und 70er Jahre zum Konservatismus der Reagan-Ära. Die Serie war sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum ein großer Erfolg und lief sieben Staffeln lang bis 1989.

Alberto E. Rodriguez/Getty Images

Weitere Fernsehkarriere

Während „Family Ties“ noch ausgestrahlt wurde, traten Yothers in einigen Folgen der kurzlebigen CBS-Sitcom „Domestic Life“ auf. 1988 gehörte sie zum Ensemble des Fernsehfilms „Crash Course“ mit unter anderem Brian Bloom, Alyssa Milano, Rob Stone und Harvey Korman. Der nächste Fernsehfilm, in dem Yothers auftrat, war „Spunk: The Tony Harding Story“ von 1993, in dem sie als titelgebende, von den Medien verleumdete Eiskunstläuferin auftrat. Zwei Jahre später spielte Yothers in „A Perry Mason Mystery: The Case of the Jealous Jokester“, dem letzten von 30 Folgen der Fernsehfilmreihe „Perry Mason“ auf NBC.

Neben Schauspielrollen war Yothers im Laufe der Jahre in einer Reihe von Reality-TV- und Spielshows zu sehen. 1990 nahm sie als prominente Kandidatin an Nickelodeons „Family Double Dare“ teil. Später, im Jahr 2001, nahm Yothers an einer speziellen TV-Kinderstars-Ausgabe von „The Weakest Link“ teil. Sie war die nächste in der vierten Staffel der VH1-Reality-Serie „Celebrity Fit Club“ und nahm im selben Jahr an einer Promi-Ausgabe von „Who Wants to Be a Millionaire“ teil. 2012 war Yothers in der Reality-Show „Celebrity Wife Swap“ zu sehen, in der sie mit der Schauspielerin Niecy Nash die Plätze tauschte. Im Jahr darauf war sie in einer Folge der TLC-Makeover-Serie „What Not to Wear“ zu sehen.

Andere Medienbemühungen

Neben Fernsehen und Film war Yothers an einer Reihe anderer Medienprojekte beteiligt. Als Sängerin gründete sie mit ihrem Bruder Cory, der Keyboard spielte, die Band Jaded. Die Gruppe veröffentlicht 1998 ihr selbstbetiteltes Debütalbum; Es gibt auch Beiträge von Michael Anderson, Jerry France, Larry Rosales, Phil Jordan und Mike Wilson.

Auf der Bühne spielte Yothers 2004 die Titelrolle in der Theaterproduktion „Lovelace the Musical“, die auf dem Leben der ehemaligen Pornodarstellerin basiert. Danach war Yothers von 2005 bis 2007 Aktienspieler beim Burt Reynolds Dinner Theatre in Boca Raton, Florida. Unter anderem schrieb Yothers ein Buch mit dem Titel „Being Your Best: Tina Yothers’s Guide for Girls“.

Persönliches Leben

2002 heiratete Yothers den Elektriker Robert Kaiser. Zusammen hat das Paar eine Tochter namens Lillian und einen Sohn namens Robert Jr., mit dem sie in Ontario, Kalifornien, leben.