Tony Hsieh Reinvermögen: Tony Hsieh war ein amerikanischer Unternehmer, Autor und Risikokapitalgeber, der zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 2020 über ein Nettovermögen von 850 Millionen US-Dollar verfügt. Tony war vor allem als visionärer CEO des Online-Schuhvertriebsunternehmens Zappos bekannt. Anschließend schrieb er einen Bestseller über seinen Erfolg mit dem Titel „Delivering Happiness“. Später konzentrierte er sich auf die Umgestaltung der Innenstadt von Las Vegas.
Frühes Leben : Tony Hsieh wurde 1973 in Illinois geboren, aber die Familie zog bald nach Kalifornien. Er besuchte die Branson High School in Ross, Kalifornien und ging dann an die Harvard University, wo er einen Abschluss in Informatik machte.
LinkExchange : Tonys erster Job nach dem College war bei Oracle. Ihm gefiel dieser Job nicht und er verbrachte die meiste Zeit mit dem Brainstorming eines Nebenprojekts.
Tony verließ Oracle bald, um eine Idee für einen Internet-Werbebörsendienst zu entwickeln. Das Endergebnis war eine Firma namens LinkExchange, die er mit einem Freund gründete. LinkExchange ermöglicht es Websites, Anzeigen für andere Unternehmen anzuzeigen, im Austausch dafür, dass ihre Anzeigen im gesamten Web angezeigt wurden. Je mehr Anzeigen auf einer Website angezeigt werden, desto mehr werden ihre eigenen Anzeigen im LinkEchange-Netzwerk angezeigt. Bis 1998, dem Jahr, in dem das Unternehmen für 265 Millionen US-Dollar von Microsoft übernommen wurde, hatte LinkExchange 400.000 Mitglieder und schaltete 5 Millionen Anzeigen pro Tag. Gemäß den Bedingungen des Buyouts sollte Tony bei Microsoft bleiben, um zusätzliche Auszahlungen zu erhalten.
VentureFrogs : Als nächstes gründet Hsieh zusammen mit Alfred Lin die Investmentfirma Venture Frogs. Zu den Investitionen des Unternehmens gehört OpenTable, Ask Jeeves und vor allem ein wenig bekannter Schuhhändler, der bald Zappos heißen sollte.
Zappos : Zunächst war Hsieh nicht davon überzeugt, dass der Online-Verkauf von Schuhen auch nur tragfähig war, aber nachdem er erfahren hatte, dass die Schuhindustrie in den USA (damals) ein 40-Milliarden-Dollar-Markt war, auf dem fast keine Verkäufe über das Internet durchgeführt wurden, entschied er sich Änderte seine Meinung.
1999 gab VentureFrogs dem Startup 2 Millionen Dollar, um das zu starten, hieß damals ShoeSite.com. Später in diesem Jahr ändert das Unternehmen seinen Namen in Zappos, ein Hinweis auf das Wort „zapatos“, das spanische Wort für Schuhe.
2001 wurde Tony gemeinsam mit Firmengründer Nick Swinmurn Co-CEO von Zappos. In diesem Jahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,6 Millionen US-Dollar. Etwas weniger als ein Jahrzehnt später erwirtschaftete das Unternehmen über 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr. Im Lauf der Zeit erzielte Zappos den Ruf, eine erstaunliche Unternehmenskultur zu haben, die sich stark auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter konzentriert und den besten Kundenservice aller Einzelhändler bietet.
Auf Tonys Anweisung hin der Hauptsitz von Zappos von der Bay Area nach Las Vegas verlegt, wo Tony wusste, dass Arbeitskräfte und Immobilien deutlich einfacher sein würden.
Amazon Sale : Am 22. Juli 2009 erwarb Amazon Zappos im Rahmen eines All-Stock-Deals. Der Deal bestand aus 10 Millionen Aktien von Amazon, was am Tag der Bekanntgabe des Deals 1,2 Milliarden US-Dollar entsprach. Tony Hsieh verdiente angeblich 214 Millionen US-Dollar durch seine persönliche Beteiligung an dem Unternehmen und weitere 100 bis 200 Millionen US-Dollar dank seiner VentureFrogs-Beteiligung.
FYI, heute wären 10 Millionen Aktien von Amazon 32 Milliarden Dollar wert. Unter der Annahme, dass Tony durch die Übernahme rund 3 Millionen Amazon-Aktien erhalten und nie eine Aktie verkauft hat, wäre dieser Anteil heute 9,6 Milliarden US-Dollar wert. Tony muss den Großteil seiner Anteile verkauft haben, da sein Nettovermögen nie offiziell mit über 1 Milliarde US-Dollar bestätigt wurde. In seiner Blütezeit schätzen wir das Nettovermögen von Tony Hsieh auf 850 Millionen US-Dollar.
Tony trat im August 2020 als CEO von Zappos zurück. Er war in irgendeiner Form seit 21 Jahren in das Unternehmen involviert.
Andere Unternehmungen : Im Jahr 2011 trat Hsieh dem Board of Directors von JetSuite bei.
2010 veröffentlichte Tony sein erstes Buch „Delivering Happiness“. Das Buch wurde ein Nr. 1-Bestseller der New York Times und blieb mehr als sechs Monate auf der Liste.
Später im Leben war Hsieh vor allem für seine Verbindung mit der Innenstadt von Las Vegas bekannt. Hsieh gründete das Downtown Project, ein 350-Millionen-Dollar-Revitalisierungsprojekt, das darauf abzielt, das Gebiet zu säubern und Unternehmen, Schulen, Wohnhäuser und Technologiefirmen einzubeziehen. Er wollte Las Vegas einen modernen urbanen Kern geben. Die Finanzierung des Projekts wird auf mehrere Initiativen aufgeteilt: 200 Millionen US-Dollar für Investitionen in Immobilien, 50 Millionen US-Dollar für Gesundheits-, Kultur- und Bildungsinitiativen in Las Vegas, 50 Millionen US-Dollar für Tech-Startups und die restlichen 50 Millionen US-Dollar für kleine Unternehmen.
Immobilien : Während zumindest eines Teils seiner Zeit in Las Vegas lebte Tony bekanntermaßen in einem Wohnwagenpark. Dies ist weit nach dem Verdienen von Hunderten von Millionen Dollar durch den Amazon-Verkauf. Er hat auch ein Haus in den Vororten von Vegas.
Im August 2020 zahlte Tony angeblich 56 Millionen US-Dollar für eine Gruppe von Wohnimmobilien in Park City, Utah.
Tod : Tragischerweise starb Tony am 27. November 2020 im Alter von 46 Jahren bei einem Hausbrand, als er über die Thanksgiving-Feiertage eine Familie in Connecticut besuchte.