Wie hoch ist das Vermögen von Wladimir Putin?
Wladimir Putin ist ein russischer Politiker mit einem Nettovermögen von 70 Milliarden Dollar. Während seiner Karriere, in der er sowohl als Präsident als auch als Ministerpräsident Russlands tätig war, hat er sich einen sehr umstrittenen internationalen Ruf erworben. Er ist derzeit in seiner zweiten Amtszeit als Präsident von Russland, die 2012 begann.
Frühe Lebensjahre
Wladimir Wladimirowitsch Putin wurde am 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion (heute Sankt Petersburg) geboren. Seine Mutter Maria war Fabrikarbeiterin und sein Vater Vladimir Spiridonovich war Wehrpflichtiger in der sowjetischen Marine. Er begann im Alter von zwölf Jahren mit den Kampfkünsten Judo und Sambo und ist ein Judo-Schwarzgurt. Er hat Deutsch an der Sankt Petersburger Oberschule 281 studiert und spricht fließend Deutsch.
Putin möglicherweise Jura an der Staatlichen Universität Leningrad (nicht an der Universität Sankt Petersburg) und machte 1975 seinen Abschluss. Während seines Studiums lernte er Anatoly Sobchak kennen, Mitautor der russischen Verfassung, der als Assistenzprofessor Wirtschaftsrecht lehrte. Er hatte großen Einfluss auf Putins Karriere.
Politische Karriere
Nach seinem Abschluss in Rechtswissenschaften begann Putins Karriere in der Politik mit einem 16-jährigen Dienst im KGB. Er trainierte an der 401. KGB-Schule in Okhta, Leningrad. Nachdem er in Leningrad bei der Überwachung von Ausländern und Konsularbeamten geschrieben hatte, wurde er 1984 zur weiteren Ausbildung am Yuri Andropov Red Banner Institute nach Moskau geschickt. Anschließend diente er unter der Tarnung eines Übersetzers von 1985 bis 1990 in Dresden, Ostdeutschland. Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen DDR-Regierung zog er nach Leningrad und nahm während seiner Tätigkeit an der Abteilung für internationale Angelegenheiten der Staatlichen Universität Leningrad wieder Kontakt zu Anatoly Sobchak auf. Putin behauptet, dass am zweiten Tag des Putschversuchs von 1991 gegen den Präsidenten Michail Gorbatschow
Sobchak, sein ehemaliger Professor, wurde kahl Bürgermeister von Leningrad, und Putin wurde zum Leiter des Ausschusses für Außenbeziehungen des Bürgermeisteramtes ernannt. Von dort baut er seine politische Karriere durch verschiedene politische und Regierungspositionen weiter aus. Im Juli 1998 ernannte der damalige Präsident Boris Jelzin Putin zum Direktor des Föderalen Sicherheitsdienstes (FSB), dem Nachfolger des KGB und der wichtigsten Nachrichten- und Sicherheitsorganisation der Russischen Föderation.
Er wurde am 9. August 1999 von Jelzin zum amtierenden Ministerpräsidenten der Regierung der Russischen Föderation ernannt, und später an diesem Tag erklärte sich Putin, für die Präsidentschaft zu kandidieren, nachdem Jelzin seinen Wunsch geäußert hatte, Putin als seinen Nachfolger zu sehen. Seine erste Amtszeit als Präsident dauerte von 2000 – 2008. Putin war auch erneut Ministerpräsident von Russland von 1999 – 2000 und von 2008 – 2012. Im Laufe der Jahre hat sich Putin einen sehr umstrittenen Ruf erworben. Er wird häufig von anderen Weltführern und politischen Experten für seinen Umgang mit Menschenrechts- und Außenpolitikfragen kritisiert. Viele Westler haben die Umstände, unter denen er sein Amt in Russland fortgeführt hat, als „undemokratisch“ bezeichnet.
(Foto von Peter Muhly – WPA Pool/Getty Images)
Wladimir Putins geheimes Milliarden-Dollar-Vermögen
Offizielle Offenlegungen beziffern Putins Präsidentengehalt auf 187.000 Dollar (5,8 Millionen Rubel). 2012 meldete er ein Einkommen von 3,6 Millionen Rubel (113.000 US-Dollar). Putin behauptete auch, ein verwandtes mageres Nettovermögen zu haben, das aus 180.000 Dollar auf einem Sparkonto, ein paar in Russland hergestellten Autos und einem 16.000 Quadratfuß großen Grundstück in den Vororten von Moskau bestehe. Putins Ex-Frau Ljudmila verwaltet Bankkonten in Höhe von 260.000 Dollar. Insgesamt gibt sie an, dass ihr Nettovermögen weniger als 500.000 US-Dollar betrug
Während seiner Regierungszeit glauben viele russische Insider und Experten, dass Putin seine Macht eingesetzt hat, um etwas mehr zu tun, als das Leben des einfachen Bürgers zu verbessern. Während viele zuvor staatseigene Industrien privatisiert wurden, hat Putin angeblich seine Macht genutzt, um große geheime Eigentumsanteile an mehreren milliardenschweren Rohstoffunternehmen aufzubauen. Seine lautesten Kritiker behaupten, Putin habe seine Macht genutzt, um eine 4,5-prozentige Beteiligung am Erdgasproduzenten Gazprom, eine 37-prozentige Beteiligung an der Ölgesellschaft Surgutneftegas und eine 50-prozentige Beteiligung am Schweizer Ölhändler Gunvor zu erwerben. Allein Gazprom erwirtschaftet jährlich über 150 Milliarden US-Dollar Umsatz, Guvnor 80 Milliarden US-Dollar und Surgutneftegas über 20 Milliarden US-Dollar.
Persönliches Leben und öffentliches Image
Putin heiratete am 28. Juli 1983 Lyudmila Shkrebneva. Sie lebten von 1985 bis 1990 in der DDR, wo ihre Tochter Jekaterina Putina geboren wurde. Ihre andere Tochter, Mariya Putina, wurde in Leningrad geboren. Sie geben ihre Scheidung im Juni 2013 bekannt und bestätigten, dass sie im April 2014 abgeschlossen worden war.
Sein öffentliches Image ist ziemlich einzigartig für einen Politiker, das weitgehend von seinem „Macho“-Image im Freien geprägt ist. Er war bei mehreren Gelegenheiten bekanntermaßen oberkörperfrei oder betätigte sich in verschiedenen gefährlichen und extremen Sportarten. Er ist auch berühmt für seine „Putinismen“, Aphorismen, die aus seinem ursprünglichen Gebrauch der russischen Sprache stammen (ähnlich wie George W. Bush hier in den Vereinigten Staaten für seine Verballhornungen berühmt ist). Ein Beispiel für einen „Putinismus“ war ein Interview mit dem amerikanischen Journalisten Larry King, der ihn sicher, was mit einem russischen U-Boot passiert sei, das bei einer Explosion verloren gegangen sei – Putin behauptete schlicht: „Sie ist gesunken“.